Ich fahre jetzt seit knapp einem Jahr meinen G6 1.4 TSI mit DSG (7Gang), aber so langsam geht mir das Verhalten des DSG ziemlich auf die Nerven. Grob gesagt fährt sich das Auto auf D wie eine Großmutter und auf S wird so gut wie gar nicht mehr geschaltet. D: Fahre ich ca 60km/h, ist der 7. Gang eingelegt (alles schön und gut); beim Verzögern auf sagen wir mal 40 (z. B. spontanes Bremsen wenn Vorderman bremst), schaltet die Automatik zwar runter, aber der eingelegte Gang lässt den Motor nachwievor im untertourigen Bereich, was ein anschließendes Beschleunigen unnötigerweise verkompliziert. Ein sanftes aber zügiges Beschleunigen geht dann nicht mehr. Ich verstehe einfach nicht, wieso auf D die Motorbremse schlichtweg ignoriert wird. ôo S: Dass hier die Gänge weiter ausgefahren werden, lasse ich mir ja eingehen. Was ich aber nicht verstehe, dass bei konstanten Geschwindigkeiten nicht hochgeschaltet wird. Bei 57km/h ist das DSG im dritten Gang mit über 3000U/min und sieht es nicht ansatzweise ein, hochzuschalten. Wo ist denn da die Logik? Greife ich über die Wippen temporär ein und wechsle in den 4., wird nach der kurzen Zeit, die es dauert, bis das Getriebe wieder auf Vollautomatik umschaltet, wieder der 3. eingelegt. Das kann doch nicht gewollt sein? ôo
S ist dazu da um zu rasen....zumal meiner schaltet auch nach ca 10Sekunden in den nächst höheren Gang bei deinem Beispiel mit 50kmh..... D ist doch perfekt zum sparen... ich komme mit dem DSG klar und sanftes herausbeschleunigen ist jederzeit möglich..... Ich fahre seit 3 Tagen nen 122PS Plus Schalter, bin froh, wenn dieses Automobil meine Garage heute verlassen wird.... Mein Tipp: vielleicht mal zu VW eine andere Getriebesoftware holen......musst argumentieren, dass dein DSG komische Sachen macht....
nö, eher wenn man steile berge oder serpentinen fährt, damit der wagen nicht ständig runterschaltet und eine höhere drehzahl hält.
aufgrund der höheren drehzahl die anliegt fährt es sich natürlich schon sportlicher, aber das hat nix damit zu tun, dass "s zum rasen" da ist, das geht auf d genauso...
Darum geht's ja aber auch nicht. S fährt die Gänge nicht nur aus, sondern fährt bei mir auf längere Zeit ohne Beschleunigen auf zu hohen Drehzahlen.
Was meinst du denn mit sanftem Beschleunigen? Ich nutze zu über 90% D Angenommen ich brauche einen schnellen Schub, weil ich zum Beispiel überholen muss, einen Spurwechsel eben noch vollziehen will etc und fahre im 6. oder 7. Gang (untertourig) dann drück ich bis kurz vor dem Kick down - das DSG braucht eine gefühlte Sekunde zum "denken", schaltet aber sofort 1-2 Gänge runter. Mit Kick down schaltet er ohne "denken" runter. S benutze ich vorwiegend auf Autobahnauffahrten, wo ich gefühlte schnelle Beschleunigung brauche. Aber in der Stadt habe ich S nur "zum Spaß" benutzt, leider ist der bei 50km/h schon wieder vorbei ... Und Motorbremse nutzt mein DSG an jeder Ampel, ich lasse es zur Ampel rollen und er schaltet Stück für Stück runter - in dem Moment verbraucht das Auto auch laut Anzeige 0,0l/100km (was natürlich nicht stimmen kann, aber anderes Thema) Ich werd mir auch die neue Software bei meiner Inspektion draufspielen lassen, wie ich gelsen habe scheint die ganz gut zu sein.
Er schaltet runter, zieht aber nicht so krass an, dass man einen Ruck verspürt. In D oder S? Bei D schaltet er bei mir bei ca 1000 Touren erst runter, Motorbremse kann man das nicht mehr nennen.
Grundsatzfrage Danke für den Post Ich hab mir ja nen neuen bestellt - und erst mal aus reiner Gewohnheit halt Schaltung. Hinterher haben mir alle Leute DSG vorgeschwärmt - ich mich schon geärgert wie Sau - aber jetzt lese ich doch ab und zu auch kritische Stimmen zu DSG. Bin ich mal wieder getröstet. Aber meine Frage: fehlt dem DSG nicht sowas wie eine Halbautomatik. Ich weiß nicht ob das überhaupt technisch möglich wäre. Aber was beim Schalten nervt ist doch a) das Kuppeln und b) das doch recht kraftaufwändige, manchmal auch hakelige Schalten. Wäre jetzt nicht eine Einstellung bei DSG super, wo man einfach über Wippe mit nem kleinen Tick normal schalten könnte, ohne dass er wieder von selbst in Automatik-Modus springt. Kuppeln bräuchte man eh nicht, weils kein Kupplungspedal mehr gibt. Ich glaube ich hab sowas von andren Autos auch schon gehört. Wär doch mal ein netter Tipp an VW wie sie noch optimieren können. Wenns das gäbe, wäre mein nächster zu 100% DSG.
Man kann bei der DSG manuell schalten (Wippe sowie Schalthebel). Ist aber gewöhnungsbedürftig wegen der Schaltverzögerung.
Klar gibt es auch "negative" Dinge zum DSG. Mir liegt es und ich habe an dem Schaltverhalten nichts auszusetzten, da ich nur mit Schalter aber nicht mit Automatik vergleichen kann. Ich für meinen Teil fahre 2-4 mal im Monat mit dem Schalter meiner Freundin, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht - einfach nicht zu vergleichen. Aber zumindest verlerne ich das Kuppeln und schalten nicht Aber auf das DSG würde ich nie verzichten, kann aber auch daran liegen, dass es so schön entspannend ist
Ich habe auch nen 122 PS TSI mit DSG seit 10 Tagen. Im D Modus fährt es in der Tat sehr untertourig, auch für meinen Geschmack mit zu niedrigen Drehzahlen. Per Handschalter würde ich eine höhere Drehzahl fahren. Mit DSG fährt er so untertourig das der Motor "brummt". Falls ich mal flott beschleunigen möchte schaltet das DSG auch schnell herunter und hält den Gang länger. Modus S habe ich noch nicht ausprobiert, der Wagen ist noch nicht eingefahren, da vermeide ich hohe Drehzahlen. Manuelles Schalten via Wippen klappt wunderbar und gefühlt OHNE große Verzögerung. ..never eine Sekunde oder so. Insgesamt bin ich mit dem DSG sehr zufrieden und würde es auch weiterempfehlen!
http://www.golf-6.com/werkstatt/3303-dsg-problem-5.html Schau mal hier rein - ich hatte auch ewig Probleme mit dem DSG (6 Gang). Hab da alles mal etwas beschrieben. Jetzt ist alles gut - im Dezember wurde die Mechatronik ausgetauscht. Also auf zum und immer schön auf die Nerven gehen und nicht locker lassen! Aber trotz der Fehlfunktion: ich würde das Teil niemals wieder gegen einen Schalter eintauschen! Fährt sich einfach nur sau geil.
Naja, es ist ja nicht so, dass mein DSG sich verschaltet oder gar nicht mehr schaltet, sondern dass die beiden Programme einfach viel zu sehr in das jeweilige Extrem verschoben sind. So sehr, dass ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen kann, dass das gewollt ist. Sportlich fahren ist das Eine, aber trotz andauernder konstanter Geschwindigkeit einen Gang bei 3500U/min zu halten, ist schlichtweg unangebracht. Zumal man dann immer dieses Dröhnen um die Ohren hat.
Dies hatte ich ebenfalls bei einem Leihwagen mit 118kw und 7 Gang DSG (Golf Variant) bemerkt. "Sinnloses" hochhalten der Gänge im Sportmodus und einfach nur träge in D. Nunja, Geschmackssache, der Wagen hatte leider keine Schaltwippen, welches ich mir in der Kombination wünschen würde, wenn ich mir ein Auto mit DSG holen würde.
Ja, nur ist das Problem, dass das Getriebe nachdem man eingegriffen hat (Tippen der Wippe im S Modus) und daher nicht vollends auf Manuell fährt, sofort wieder runterschaltet.
Anfangs hatte ich das beschriebene Gefühl mit den zwei Extremen auch. inzwischen muss ich aber sagen das das DSG genial ist vielleicht liegts ja auch an der Lernfähigkeitsgeschichte ob nun von mir oder vom DSG sei mal dahin gestellt, ich denke es spielt beides mit eine Rolle. Der Schaltpunkt bei D ist abhängig von der Gaspedalstellung und das ziemlich analog. So gesehen ist der S modus absolut überflüssig, nicht nur weil er so dumm ist, ich nutze ihn nur noch beim abbremsen.
Hatte jemand schonmal das Problem, dass im 2ten Gang, das DSG so niedertourig ist, dass der Wagen "stottert"? Z.B. beim Anfahren...oder in einer Kurve! Bei mir macht der das jetzt voll extrem beim anfahren. Hab zwar jetzt 19" mit 225er Breite, aber vorher bei 17" mit 225er Breite war es nicht ganz so schlimm, aber auch nervig!
Du Glücklicher. Mein DSG schaltet in Kurven maximal in den dritten runter. So langsam kann ich gar nicht um die Kurve druckseln, dass der mal den zweiten nutzen würde.