Dynaudio Hochtöner am Werksradio

  1. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Könnte ein paar Dynaudio Hochtöner für die Spiegeldreiecke bekommen. Kann ich die zusammen mit den normalen TMTs und ohne extra Endstufe betreiben?
    Also normale Hochtöner einfach gegen die Dynaudios tauschen.
    Stecker sind die selben.
    2. Frage: Macht das Sinn?
     


    #1
  2. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Würde ich einfach mal ausprobieren um zu schauen wie alles zusammen passt und ob die mickrige Endstufe vom Radio ausreicht um den Dynaudio HT zu bedienen.
    Sollte die Endstufe überfordert sein, wird es zum clipping führen und die Hochtöner würden über kurz oder lang das Zeitliche segnen.
    Zu 2 ... schätze eher nicht.
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 20. Jan. 2012
  3. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    die leistung des radios wird reichen...

    soweit ich weiß, ist das dynaudio aber ein aktiv-system, d.h. dir fehlt der hochpass-filter in form des üblichen kondensators davor. der sorgt dafür, dass tiefe frequenzen nicht vom HT wiedergegeben werden müssen.

    das passiert beim kompletten dynaudio-system in der endstufe, aber die fehlt dir ja...

    d.h. da müsste man irgendwie improvisieren... da jetzt auch nen kondensator vorzuschalten ist jetzt auch kein riesenakt, aber die genau größe ist halt nen ratespiel.

    von daher würde ich dir davon abraten... hat keinen sinn! die klangliche verbesserung wird sich auch eher in maßen halten, da der HT letztendlich für lediglich für das obere viertel des gesamten hörbaren frequenzbereichs (~20-20000Hz) verantwortlich ist.
    wirklich aktiv und mit "sinnvollem" signal genutzt wird aber nur der bereich bis ~16000Hz. alles drüber wird von menschen ab 30 schon teilweise nicht mehr wahrgenommen...
    lange rede kurzer sinn: du treibst viel aufwand für eine geringe verbesserung lediglich eines teilbereichs des frequenzbandes.

    dazu kommt die frage, wie geschult dein gehör überhaupt ist und ob du den unterschied überhaupt raushörst...

    also: lass es sein oder kauf dir ein komplett höherwertiges nachrüst frontsystem mit ordentlichem TMT und HT, die aufeinander abgestimmt sind.
     
    #3
  4. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Die Trennung müsste im Original Signalweg vorhanden sein.
    Hab hier noch die HT samt Anschlüssen bis zum Clip liegen und es ist nichts verbaut - müsste also davor getrennt sein.
     
    #4
  5. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    im G4 saß der kondensator mit im HT-gehäuse... sah man kaum
     


    #5
  6. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Ach komm. Das hätte ich nicht gedacht das die den mit ins Gehäuse packen.
     
    #6
  7. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Der Dynaudio HT ist ohne Filter, daher nicht zu verbauen, es sei denn, wie Jens es schon gesagt hat, mit einem Kondensator davor in der Plus Leitung. Ohne wird der Hochtöner nach ein paar Sekunden in Rauch aufgehen.

    Zu testen kannst du mal einen 4,7µF Kondensator vorschalten.

    mfg
    Frank
     
    #7

Diese Seite empfehlen