Kann mir jemand sagen ob das dynaudiosystem einfach nachzurüsten ist? passen die boxen einfach an die plätze der anderen boxen? müssen evtl. kabel verlegt werden? wie viele arbeitsstd. wird mein dafür brauchen? wie viel würdet ihr für die boxen und den verstärker (gebraucht) höchstens löhnen?
ist das nicht sogar ein ganz anderes Konzept, als nur 8 Lautsprecher Std ? Würde mich da evtl. nicht so auf Dynaudio stürzen, weil günstiger als Einbau Fabrik solltest du nicht bekommen. Viel Glück
....dürfte plug&play theoretisch passen, aber wohin willst du mit der Endstufe hin? Mal überlegt? Normal liegt die ja unterm Beifahrersitz, meine ich mal gelesen zu haben.....
Hier werden Sie geholfen: Volkswagen Zubehör.*Was können wir noch für Sie tun? ... bevor wir hier mit hätte, würde, könnte weiter machen und doch keiner so recht weiß, wie es denn ausschaut. Einfach ausfüllen, absenden und abwarten. Willst du das Dynaudio System Original nachrüsten oder gebraucht irgendwo besorgen? Urgs ... Nachtrag: Wer lesen kann ... Würde so bis ca.300€ dafür geben, alles darüber wäre mir persönlich zzgl. Einbau einfach zu teuer im Gegensatz zu den Lösungen der Nachrüster, die für etwas mehr um einiges mehr an Freude ins Auto zaubern.
Mir war das Dynaudio etwas zu schwach. Klanglich entsprach es nicht meinen Vorstellungen. Versuche es vorher Probe zu hören. Es ist nicht dass was es verspricht. Zumindest ist das meine Meinung.
Also das Dynaudio hat nicht mehr Boxen soviel ich weiss sondern nur stärkere sowie einen Verstärker. Rein klanglich gefällt mir das Dynadio sehr gut...allerdings ist denke ich vielen der Bass zu schwach. Ich empfehle dir auch es probezuhören mit deiner Lieblings-CD und dann zu entscheiden.
persönlich finde Ich das Dynaudio klanglich sehr gut !! Liegt aber auch immer im Ohr des Hörers und der Musikrichtung! Wer unbedingt 'n Rummelbass braucht ist vielleicht falsch!
Ich muss das mal nochmal aufgreifen. Ich habe die Möglichkeit ein Dynaudio-Verstärker zu bekommen. Das möchte ich gerne einbauen. Hat jemand eine Ahnung, wo ich was anschließen muss? Ach und bitte keine Tipps mehr, dass ich mir was anderes holen soll. Danke
bin derzeit gerade am Teilesammeln für Dynaudio, wennst bis Sommer Geduld hast werd ich was dazu posten. Stromlaufplan hab ich da aber nicht in Digitaler Form. Könnte ihn dir nur einscannen.
Bis Sommer? Und das wo ich doch so ungeduldig bin Naja was solls, geht ja nicht anders. Brauchst dir nicht so viel Mühe machen. Mir fällt gerade ein, dass ich die ja auch habe. Mal sehen ob ich die noch lesen kann
Der Dyn Schaltplan von VW hat(te) einen gravierenden Fehler. Wenn man den Leistungsstecker T38 danach verdrahtet gibt Dyn keinen Ton von sich. Der Plus (ro/bl 4mm²) soll nachm Schaltplan zu T38/17. Das ist falsch. Die richtige Zieladresse ist T38/2. Direkt neben dem Minus, der auf T38/1 beheimatet ist. Übrigens sind es die einzigen 4mm² Steckplätze für die Stromversorgung des Verstärkers. Der T38/17 ist nur 2,5mm². Die Stromversorgung eines Verbrauchers belegt soweit mir bekannt ist niemals unterschiedliche Leitungsquerschnitte. Alleine diese Tatsache solte den Nachrüster stutzig machen.
Da der Sommer ja nun vorbei ist würde mich auch interessieren, was aus dem nachrüsten etc. geworden ist?
würd ich nie machen hatte im letzten G6 das eton pow Frontsystem, dazu eine kleine eton ma unterm Sitz (gibts auch mit plug&play Kabelbaum dazu ne ma500.1 und 10" Subkiste im Kofferrraum wenn ich das nun unabhängig vom Sub (Anfangs auch ohne unterwegs gewesen) mit meinem GTD (Dynaudio) vergleiche, würd ich das Dynaudio nicht nachrüsten. zu teuer und zB mit den eton Komponenten einfacher zu realisieren