Dynaudio vs Eton

  1. RODNEY

    RODNEY Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    481
    Danksagungen:
    0
    Hey hey,

    Bin zur Zeit am auskundschafften welches dieser beiden systeme den besser ist für meine Dame.

    Habe bis jetz auch leider bloß ein System von Eton hören können, zu einem Dynaudio kam ich noch nicht zum Genuss um zu vergleichen.
    Da ich ja aus Ulm komme war ich direkt bei Eton und die haben Dynaudio schon ein wenig schlecht gemacht

    Preislich wäre es mir egal welches dieser beiden Systeme rein soll, muss halt perfekt sein!

    Danke für eure Hilfe
    Grüße
     


    #1
  2. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Sie haben Dynaudio ein wenig schlecht gemacht? Was haben die dagegen angeboten? Einen ihrer Verstärkern an originalen 0815 VW Lautsprechern?
    Sowas von unprofessionell nur um eigenen mittelklasse Produkt dem Kunden aufzubinden. Fast schon dreist .
    Komm mal nach Memmingen, dann kann ich dir mein nachgerüstetes Dynaudio Excite vorführen.
     
    #2
  3. TSI118

    TSI118 Guest

    ma nkann eton mit dynaudio nicht vergleichen....dynaudio mag zwar der 10x bessere Hersteller sein, aber vernüntig verbaute Eton sind 100x besser
     
    #3
  4. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hallo,
    also Eton baut sicher keine 0815 Lautsprecher, und wer das Upgrade System vorn/hinten in gut gedämmten Türen mal gehört hat, erspart sich solche Kommentare. In verbindung mit dem Upgrade DSP Verstärker klar die bessere Wahl!
     
    #4
  5. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Erstens, habe ich geschrieben "originale 0815 VW Lautsprecher". Zweitens gibt es da nichts zu ersparen, bezüglich der Kommentare, da meine Türen vorn und hinten sehr gut mit Alubutyl gedämmt sind, und ich wüßte nicht, welchen Vorteil Eton da haben könnte. Ausser Pegel vielleicht.
    Von wegen "Eton klar die bessere Wahl". Typisch Händler.
     


    #5
  6. TSI118

    TSI118 Guest

    tja, so ist jeder händler...das was er gerne verkauft ist das beste

    trotzdem überzeugen die dynaudio in keinster weise
     
    #6
  7. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Klar, wer es nicht hat, den kann es auch nicht überzeugen. Einen MP3- Pegelfetischisten mit ner Basskiste im Kofferraum sowieso nicht. Zum Glück sind diese auch nicht die Zielgruppe. Ich bin damit vollstens zufrieden und die allermeisten die Dynaudio drin haben auch. Alleine die 8 Kanälle des DSP - sagenhaft. Da kann Eton und vergleichbare nur davon träumen. Klanglich gibt es für den Preis sowieso lange nichts Vergleibares. Lauteres - schon. Aber viele können eh das eine vom anderen nicht unterscheiden.

    An den Topicstarter. Lass dir Eton einbauen, es ist nicht schlecht, und du wirst auch zufrieden sein. Dynaudio nachzurüsten würde enormen Aufwand bedeuten. Alleine deshalb, weil neue Kabel gezogen werden müssen. Vorhandene können nicht benutzt werden, erstens Querschnitt zu gering, zweitens es sind einfach nicht genügend da - Dynaudio hat 8 Kanälle. Andere müssen mit sowas wie Frequenzweichen arbeiten. Zudem sind die Preise für Digitalverstärker und Chassis als neu unbezahlbar. Dazu kommen noch ca. 100 Euro für Befestigungsmaterial, Stecker für Lautsprecher, sowie für den Verstärker, der auch noch selbst mit Pins nach VW-Schaltplan (der übrigens fehlerhaft ist) bestückt werden muß. Wenn du kein Elektroniker mit viel Sachverstand und Fingespitzigkeit bist, kannst du Dynaudio vergessen. Es wird dir auch kein Händler nachrüsten können/wollen. Nimm Eton. Dynaudio Zug ist abgefahren.
     
    #7
    Zuletzt bearbeitet: 15. Sep. 2010
  8. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Du stellst Eton als unprofessionell dar, deine Aussage ist nicht wirklich professioneller. Mit den Lautsprechern hatte ich mich verlesen, weil es auch keinen Sinn machen würde, die originalen LS mit einem Verstärker zu quälen...

    Und eins ist denke ich klar, das kein Händler Dynaudio empfehlen wird!
    Erstens weil es nicht verkäuflich ist in unserem Sinne, und zweitens weil es besseres gibt. Und wenn ich die Eton Upgrade Lautsprecher mit dem DSP Verstärker nachrüste, liege ich Klanglich und vom Pegel her vor dem Dynaudio System.

    Das Dynaudio ist an sich nicht so schlecht, aber leider nicht konsequent genug umgesetzt, es hätte noch mehr Potential. Nachgedämmt und mit einem Sub erweitert geht es deutlich besser.
     
    #8
  9. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Jeden der Eton drin hat, lade ich zu mir ein. Dann vergleichen wir den Klang der Anlagen.
     
    #9
  10. renozeross

    renozeross Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    348
    Danksagungen:
    1
    Also ich muss mich ja mal fürs dynaudio einsetzen.

    Finde den Klang schon sehr gut. Klingt wesentlich besser, kräftiger klarer als die VW Serien 8 Lautsprecher. Habe auch schon 2 DVDs geguckt und da flog der Film einen nur so um die Ohren. Noch ist die Türpappe fest und flattert nicht mit.

    Hatte vorher im 1er bmw das Hifi-System (nicht das HK, aber auch nicht Standard) mit 10 Lautsprechern. Das kostete genauso viel, ging auch etwas lauter, aber der Klang war wesentlich flacher und der Bass viel schwächer. Dafür piepte das PDC aus der Richtung wo s knapp wird.
    Mein Kumpel hat Audi Bose .. klingt auch schwächer und matschiger.
    Das dynaudio klingt auch besser als das MB-E-Klasse System mit Werkssubwoofer.
    Und ich lebe durchaus klangbewusst (gute HK Anlage zuhause, gute Sennheiser-InEar Kopfhörer unterwegs).

    Also machts mal nicht immer schlecht. Nen Sub im Kofferraum kanns nicht ersetzen, aber den hatte ich vor 10 Jahren im 3er Golf und muss sagen, dass ich heute zu alt dafür bin. Und besser war die Klangbreite damals auch nicht.
     
    #10
  11. ex0tic

    ex0tic Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    4. Jan. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    1
    vw wird schon seine gründe haben warum dies grade mit dyn machen
     
    #11
  12. TSI118

    TSI118 Guest

    Ausgewogenheit, die ist gegeben, definitiv, sinn und Zweck der Sache. Macht schon spaß, das Geld ist es Wert kostet nicht die Welt und ist vom Werk aus....

    Mir fehlte der Pegel, der knackige Bass bei lautem hören...

    Eton muss ich noch hören, aber in der Vergangenheit fand ich die schon ziemlich gut....
     
    #12
  13. RODNEY

    RODNEY Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    481
    Danksagungen:
    0
    Mh werd mal bei zarroli vorbeischneien mal gugga was der meint


    danke erstmal
     
    #13
  14. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Um welches System von Eton geht es eigentlich?
    Hier wettern alle um die Wette ... aber die haben ja nunmal mehr als nur einen Lautsprecher im Angebot.

    Was verstehst du denn unter Perfekt?
    Ausgewogenheit? Schlag in den Magen mit dem Bass? Pegelfeste Lautsprecher? .......
    ... gibt ja auch noch mehr wie Dynaudio und Eton.
    Wo liegt überhaupt der Preisrahmen im Maximum?
     
    #14
  15. RODNEY

    RODNEY Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    481
    Danksagungen:
    0

    Maximum so n tausender wäre scho möglich... + -

    Möchte schon was pegelfestes, so schlag in den magen zeug ist doch rotze da könnt ich mir auch was billiges zulegen finde ich

    was gibs den noch für sachen was man empfehlen könnte ?
     
    #15
  16. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Den Kandidaten hier finde ich interessant. Vllt. bietet sich ja irgendwo die Möglichkeit für dich das System zu hören:
    Hertz HiEnergy HSK 165.3 (Paar)

    Ansonsten fällt mir noch Audio System ein - die X-ion Reihe.
    Liegt um die 200€.

    Von Eton soll das 170Pro System sehr geil klingen, habe ich aber noch nie gehört. Preislich sehr gut, um die 160-180€ meine ich.

    Vllt. auch noch interessant:
    Hertz Mille MLK 165 (Paar)
    Den TMT habe ich in meinem Golf am spielen und ich bin nach wie vor begeistert. Kann ich zum Probe hören anbieten. Nur schon etwas teurer. Mit Endstufe, Dämmung etc. könnte es da knapp mit den 1000€ werden.
     
    #16
  17. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Ich glaub so schlecht kann das Eton Upgrade System gar nicht sein, so oft wie es eingesetzt wird, hab es auch schon gehört und fand es eindeutig besser als das Dynaudio System, von der Klanglichen Abstimmung bis zur Pegelfestigkeit. Die Lösung die ich gehört hab wahr allerdings mit dem DSP Verstärker.

    Hier hab ich nen paar Golf 6 gefunden die das drin haben.

    Forum des CarHifi-Store Bünde | Einbauten | Golf 6 mit Upgrade Audio, Eton MA und VAG Plug-In Sub Quattro

    und

    Forum des CarHifi-Store Bünde | Einbauten | Golf 6 R - Eton Upgrade - AVIC-F9210BT und Crunch Endstufe unterm Sitz

    Und das scheint bei dem Händler noch nicht die High-End Lösung zu sein, denn das stehen auch noch nen paar andere Golf 6 die bestimmt auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen haben:

    Forum des CarHifi-Store Bünde | Einbauten | Golf 6 R mit High End und doppeltem Boden

    oder

    Forum des CarHifi-Store Bünde | Einbauten | Golf 6 GTD meets LRx 5.1 - JL 12W6 - Diabolo - Andrian

    und noch einer

    Forum des CarHifi-Store Bünde | Einbauten | Golf 6 goes High-End mit LRx, Andrian und Diabolo


    Da ist mal jede Menge Info Stoff....
     
    #17
  18. Christoph1978

    Christoph1978 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2010
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Also ich hab den Original-Radio gegen einen Alpine W502 getauscht. Das Frontsystem gegen ein Hertz HSK 165.4 und hinten gegen ein Hertz HCX 165.4. Als Woofer verwende ich einen JL-Audio 112 W3v3. Verstärker hab ich 2 ESX verbaut. Gedämmt hab ich mit Alubutyl.

    Und der Sound ist einfach klasse. Hab mir schon einige System angehört, aber ich muss einfach sagen, dass mir meine Kombi sehr gut gefällt. Kann mich echt nicth beklagen. Es ist eine ScheixxArbeit, aber es lohnt sich.

    Gruß
    Christoph
     
    #18
  19. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Da hast du ja auch nicht grad Kosten gescheut und vernünftige Sachen gekauft.
     
    #19
  20. fuxspur

    fuxspur Bastler
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    250
    Danksagungen:
    3
    Hallo Leute,
    ich hab jetzt grad in meinen neuen G VII das Dynaudio Excite bestellt, so'n Scheiß wird's schon nicht sein. Ich lass mich erst mal nicht von Meinungen beeinflussen und hör mir das erst mal an (und freu mich auch echt drauf).
    Aber eine technische Frage hätte ich: Man kann also, wie CarHifi-Store aus Bünde schreibt, einen Sub nachrüsten? Und wo sitzt das Teil dann?

    Gruß fs
     
    #20

Diese Seite empfehlen