hi liebe golf´ler! ich persöhnlich fahre einen Golf VI 1.2 TSI und frage mich, seid eine Tankstelle in meiner Heimatstadt den besagten Sprit anbietet, was ich meinem Auto damit (an-)tun kann?!? Wäre für alle "konstruktiven" Beiträge sehr dankbar. -Ist es von VW freigegeben? -Müsste ich meinen kleinen Umbauen? -Wie mischt ihr? Oder muss man das überhaupt? -etc. p. p. Bitte bin sehr daran interessiert, doch mir scheint das man ein Gelehrter sein muss um die Beiträge die man so findet verstehen zu können =) plz nOOb need help...
Lass es bleiben!. Da du keinen Bifuel / Flexifuel oder wie auch immer bezeichneten Motor hast, wirst du mit 85 nur Probleme bekommen. Siehe dazu auch folgenden Link: Bio-Ethanol - neuer Sprit aus der Zapfsäule Es wird Probleme mit den Leitungen, Ventilen, etc. geben. Sofern dern Wagen außerhalb jeder Garantie Gewährleistung ist kannst du natürlich damit machen was du möchtest. Empfehlenswert ist jedoch etwas anderes. Wenn du Sprit sparen willst, fahr Diesel, Bus, Bahn oder Fahrrad
Also grundsätzlich kannst du das zeug beimischen. Ist ja eh schon zu einem bestimmten anteil im Normalen Sprit mit drin. 100% E85 würde ich nicht fahren, dann läuft er zu mager und du wirs früher oder später einen motorschaden haben. So 50% beimischung ist gerade noch vertretbar, aber eine steuergerätanpassung ist ratsam. Wenn eine steuergerätanpassung in Frage kommt, dann ist sogar etwas mehr leistung drin! Freigabe von VW wird es dafür allerdings nicht geben! Einen geringfügigen Mehrverbrauch wirst du auch haben! Ich habe das zeug immer in unseren alten Golf 3 1.8 66kw rein gekippt (Pur) Gelaufen ist er damit, aber er hat mehr verbraucht und hatte auch gefühlt nicht mehr so viel Leistung.... Ich würde auch behaupten, dass die direkteinspritzer da noch etwas anfälliger sind als die alten Wald und Wiesenmotoren!