Eigenbau Stossi - Materialien usw.

  1. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Hi Gemeinde,

    möchte 2-3 Stossi zu einer machen, aber ich weis echt nicht was für Sachen ich benötige bzw. es gibt soviele verschiedene Harze und und.

    Wie ich die Teile aneinander anpasse schwebt mir schon seid geraumerzeit durch den Kopf, aber eben wie weiter??
    Wie muss ich weiter vorgehen bzw. was sind die Einzelnen Schritte inkl. der Materialien?

    Möchte es eben selber machen denn machen lassen kann ja jeder.

    Für eins zwei Tips währe ich dankbar. Oder kennt ihr jemanden in meiner nähe (Raum M,FS,LA,KEH,IN) der mir bei meinen ersten Gehversuchen helfen könnte??

    Danke schonmal im Vorraus euer KaltesBier
     


    #1
  2. StefanGO6

    StefanGO6 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    1. Dez. 2011
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    kleiner löcher inner stoßi mach ich mitn lötkolben , der geruch ist irgenwann egal
    gibt auch kunstoffschweißgeräte für kleines in der bucht , gehst ja nich in serie oder ?
     
    #2
  3. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Das Kunststoffschweissen kann ich nur zu einem kleinen Teil anwenden. Daher benötige ich ja Hilfe wegen den Materialien (Harze - Glasfasermatten usw.).
    Die Teile werden nicht nur verbunden sondern die Äusseren Gitter sollen zum Teil geschlossen werden (bündig mit der Stossi).
     
    #3
  4. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Warum nicht Kunststoffschweißen? Es gibt diesen Schweißstoff den man ggfs. auch mit nem Lötkolben verarbeiten kann, funktioniert ganz gut, kann auch Online bestellt werden.

    Ist halt wichtig dass beide Stoßstangen dann aus dem selben Material (PP,...) besten, dann liefe das schon. Eigenbauvarianten sind halt immer viel Arbeit und das Ergebnis enttäuscht (in der Regel!) immer beim ersten Mal. Aber irgendwann hat man dann den Dreh raus und es läuft.

    Aber mit GFK Matten kann man das ganze auch machen aber es ist nicht weniger Arbeit. Und der Lackierer freut sich da ganz bestimmt auch mit
     
    #4
  5. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Mal ne Frage,haste eine Bibliohtek in der Nähe??
    Wenn du mit ja es beantworten kannst,geh da mal hin und
    besorge dir ein Buch über Harze und GFK und lies dich ein.
    Hatte erst vor kurzen ein Buch über Motorradrestaurationen in der Hand,
    da wurde das Thema anhand einer Pichlerverkleidung abgehandelt.

    Ist halt nur ein Tip,was du drauss machst liegt in deiner Hand.
     


    #5
  6. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Ja Kunststoffschweissen werde ich auch machen aber der andere Teil also das teilweise Cleanen der Nebler (zumindest wo sie währen) geht nicht mit Schweissen. Und ja hab schon selber mal eine gebrochene Stossi mit den Lötkolben geschweisst.

    Soll nicht ganz so zugecleant werden wie beim Golf VI Forum seine alte Stossi und die Grund Stossi ist auch eine andere. Sry muss mich bisschen bedeckt halten (3 Leute hier wissen wie sie aussehen sollte und das soll auch erstmal so bleiben).

    @Golfpapa
    Die Dinger aus Papier?? Scherz . Stimmt werde mal in die Stadtbibliothek gehen. Vielleicht haben die ja sowas im Regal oder ich bestelle mir eins.

    PS: Die Zweite Stossi bekomme Ich am WE.
     
    #6
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dez. 2011
  7. FleXman

    FleXman Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    30. März 2011
    Beiträge:
    462
    Danksagungen:
    16
    Als sogenannte "Vorfixierung" würde ich das Kunststoffschweißen nehmen und dann von hinten ca. 5 Lagen Glasfasermatten reinlegen und dann müsste das eigentlich ganz gut halten! Leider weiß ich nicht ob man als Privatmann an solche Laminierharze heran kommt.
    Wobei ich mir mit dem TÜV und der Abnahme der gesamten Stoßstange nicht so sicher wäre, weil irgendwie musst du ja ein Materialgutachten her bekommen oder du baust 2 und lässt die erste kaputt machen von denen
     
    #7
  8. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Da du die Stossi ja noch lacken musst würde ich zu deinem Lackierer deines Vertrauens fahren und ihn fragen da er die meiste erfahrung im Karrosseriebau hat und die auch die richtigen adressen fürs Materieal gibt und dir mit tips und tricks zur Seite steht (Harz-GFK Matten-Spachtel-Lack müssen sich vertragen).
    Aber ganz davon ab find ich es echt toll das du dich an so ne aufgabe drangibst, finde deinen Umbau sowieso total gelungen -Respekt-
     
    #8

Diese Seite empfehlen