Hallo, Bei meinem golf 6 leuchten die tagfahrlicht LED vorne links durch gehend! Rechts geht bei Schlüssel ziehen sofort aus Links bleibt durch gehend an! Brauche dringend Hilfe! Zusatz: Es sind d-lite dectane Xenon Look Scheinwerfer!
Incl Fehlermeldung: tagfahrlicht vorne links kontrollieren. Kann man das Problem also auf den Scheinwerfer eingrenzen?
da ist doch ne W5W birne irgendwo versteckt, check die mal ob die überhaupt funzt oder vlt garnicht mehr drin ist
Wo soll da denn eine w5w Birne sein? Ich hab nur Blinker die Tag LED und die eigentlich h7 Birne, die aber durch ein Xenon Kit ersetzt wurde. Hab auch schon das komplette Xenon Kit abgeklemmt und getestet. Aber trotzdem sobald ich den Schlüssel ziehen geht die Rechte aus die Linke bleibt an, auch wenn ich abschließe.
batterie abklemmen und wieder anklemmen? hatte letztens sowas ähnliches.. schlüssel abgezogen, ausgestiegen, zugeschlossen und gesehen das komplettes licht(xenon+led) noch an waren, warum auch immer auto wieder angemacht und ausgemacht, dann gings wieder...
Schließ mal die OEM Halogenscheinwerfer an und teste ob dann das Standlicht auch leuchtet, wenn ja dann hast du ein Problem in der Elektrik, oder hast du da für dein illegales HIDkit was umgebaut (Stromdiebe ect.)?
Also das mit der Batterie werde ich später testen. Das hid hat nur einmal den error canceller und den Xenon starter. Also 2 boxen. Die Kabel gehen nur in die h7 Fassung. Sonst nichts angeschlossen. Hab die Steck Verbindungen getestet alles komplett an Xenon Kit ab geklemmt und trotzdem geht das tagfahrlicht links an bzw bleibt an, Die oem habe ich nicht mehr Kann ich den Scheinwerfer rechts auch links anklemmen? So wir haben jetzt die Stecker die vom Auto an den Scheinwerfer gehen durch gemessen. Der Rechte ist normal. Der Linke gibt dem Scheinwerfer quasi dauerhaft Strom. Auf welchen Pins weiß ich nicht mehr aber deutlich stärker als rechts. Batterie ist nun erst einmal ab
Ganz einfach das sind billigteile, hatte die auch schon, die blockieren das TFL über W5W lämpchen damit es keine fehlermeldung gibt (LED braucht kaum strom = fehlermeldung)
Wäre schön wenn jemand mit 'nem Schaltplan dienen kann, dann könnte man evtl. die Ansteuerung nachvollziehen. Hast du die MFA+? Dann könntest du mal probieren das TFL zu deaktivieren. Eine Separate Sicherung schein es für das TFL auch nicht zu geben. Dann hätte man sich wenigstens das Batterie abklemmen sparen können.
Hallo Habe MFA+ und das auch schon probiert. Die Mist LED bleibt sturr an. Hab auch schon an eine Sicherung gedacht aber dann dürfte sie doch garnicht mehr leuchten oder? Das mit der Batterie hat mir schon nen Schock gemacht. Hatte diverse Fehlermeldungen danach die zum Glück aber beim fahren weg gegangen sind. Ich komme nicht drum Herrum morgen zum freundlichen zu fahren. Mir würze nämlich erzählt das es das Steuergerät oder der ksbelstrang sein können. Übrigens die Fehlermeldung ist weg aber das tfl bleibt trotzdem an
Das bringt dir nicht viel, denn die LED dient auch als Standlicht und wenn es bei dem User auch nach abziehen des Schlüßels weiter Leuchtet ist es nicht das Tfl. sondern das Standlicht, denn beim Standlicht/Abblendlicht wird das Tfl. um 50% abgedimmt.
Wenn Die 2 W5W Fake Standlichtlampen defekt sind müsste im BC aber nur der Fehler Standlicht defekt stehen und nicht TFL.. Außerdem kommt man an diese 2 Lampen nahezu gar nicht heran ohne den Scheinwerfer auszubauen Könnte mir gut vorstellen das hier das BCM aufgegeben hat denn dieses gibt doch erst den Strom überhaupt an den Scheinwerfer...
Da die Fehlermeldung nicht mehr Auftritt und das tfl trotzdem leuchtet und auf dem Stecker auf 4 oder 5 Pins Dauerstrom ist denke ich liegt es am Auto Mit Scheinwerfer ausbauen habe ich ja jetzt Erfahrung und kann das Ding in 5 min ausbauen
So: Aussage dectane: "wir können uns nicht vorstellen das es die Scheinwerfer sind. Ich gehe zu 90% von einem Fehler im Auto aus." Er hat recht. Habe den rechten Scheinwerfer links angeschlossen und das tfl leuchtet auch. Aussage meinens freundlichen vw Vertragspartner und Autohaus in Whv Mitte: "Das sieht nicht gut aus. Das hid Xenon wird wohl etwas zerschossen haben. Genau festmachen kann ich den Fehler trotzdem nicht. Fehlerspeicher hat etwas mit Kurzschluss an Masse von tfl ergeben." Ich soll wieder kommen wenn ich das Problem nicht über die Scheinwerfer bestehen bleibt. Ich gehe davon aus das es das Steuer gerät ist. Was meint ihr? Wo sitzt das Steuer gerät überhaupt und was kostet das Steuer gerät fürs Licht bei einem. 1.2l tsi style? Hab ihr sonst noch tipps wie ich selbst auf Fehler Suche gehen kann? Selbst google kann mir keine Themen zu diesem Problem ausspucken.., Bin völlig ratlos und wenn selbst vw das Problem so nicht erkennt?
Sorry jetzt aber das kommt davon wenn man sich einen billigen und illegalen scheiß einbaut. Nicht umsonst wird überall von solche dingern abgeraten da sie nicht sicher sind, vorher informieren wäre besser. Desweiteren wirst du die Kosten wohl auch komplett selber tragen müßen, da VW bei sowas nichtmal die geringste Schuld trägt und hast mehr als Glück wenn die da was auf Kulanz machen. Hoffe du hast was daraus gelernt und andere die es noch vor hatten nochmal darübernachdenken ob sie es wirklich riskieren wollen. Solche kits sind einfach eine Gefahr für alle Verkehrsteilnemer, die blenden total und können den Wagen komplett lahmlegen. Wie teuer es genau wird kann man so nicht sagen, da muß vorher geschaut werden was alles genau in mitleidenschaft gezogen wurde.