Habe gestern das erste Mal bewusst den Klängen meines laufenden Motors bei offener Motorhaube gelauscht. Wie ich auf diese bekloppte Idee kam - ich weiss es nicht mehr. Jedenfalls bin ich mir nicht ganz sicher ob dieses Nageln ein ganz normales Betriebsgeräusch ist. Wäre vielleicht jemand so freundlich und würde mal mit seinem Handy ein Soundfile vom 1.8 T im Leerlauf machen. Handy bzw. Mikro so ca. 10-15 cm vom Motor weghalten und das online stellen? Ich wäre euch zu tausend Dank verpflichtet! Danke*1000
Hallo, meine Kiste nagelt wie n Diesel, nur etwas leiser. macht aber nix sagt die Werkstatt, das wären die Einspritzdüsen und ganz normal. Aber wenn du Gewissheit willst, fahr zur Werkstatt. Gruß funfly
Ein Freund von mir fährt ein Audi A3 1.8T BJ 97. Der hat dieses Nageln ebenfalls, der Freundliche sagte Ihm das sei normal. Bei Ihm kommt das Geräusch von der wenn man davor steht linken Seite des Motors ...
Nix Kette!Das ist die Hochdruckpumpe!Über die Nockenwelle wird ein Stößel betätigt der wiederum die Hockdruckpumpe betätigt.Das ist das klackern. Die wurde auch bei mir schon ausgetauscht,weil das klackern metallisch war.Seitdem klackerts wieder normal .. Im Anhang ein kleines Bild davon.
Fahren zwar 1.4 TSI, schließe mich aber an! - Nageln ist vorhanden, kann schlecht einschätzen obs so laut ist wie bei euch aber habe schon bisschen recherchiert und scheint alles völlig normal zu sein. Gruß Johnny
Meiner machts auch, mein 1.4er TSI 122 PS im 5er auch... ich lass ihn klackern.... ;-) Garantie sei dank
Subspecies, bist du dir sicher das der 1.8er auch diese Hochdruckpumpe hat? Hab die bei einem 2.0TFSI mal getauscht, in der art konnt ich diese Pumpe bei mir aber nicht sehen. Dachte die wäre Seitlich über die Nockenwelle angetrieben. Naja zurück zum Thema, meiner klackert auch. Und die Einspritzdüsen sind auch sehr laut. Direkteinspritzer eben. Was Lukas da meint wegen Kette, das isses nicht. Diese ist um einiges Leiser...
Ich hab das Bild von nem Forum rauskopiert,da stand 1,8TFSI.Ich denk das Prinzip dieser Pumpe ist sowohl beim 1,4er als auch beim 1,8/2,0 ähnlich.Wo diese Zeichung herstammt weiss ich nicht.Ich hab aber die Pumpe und den Stößel gesehn,da die bei mir getauscht wurden.Die sah so ähnlich aus,und ja die wird seitlich von der Nockenwelle angetrieben. Ja wenn dein klackern bissl metallisch klingt dann fahr zum ...Die haben damals nen Scirocco mit 2,0TSI danebengestellt und der hat zwar auch geklackert aber nicht metallisch.Man konnte allerdings an den Bauteilen keinen mechanischen Schaden erkennen.Die Einspritzdüsen hams bei mir auch getauscht.
Das is ja noch gar nix.Hast noch nix gelesen von einigen GTIs die Probleme mit ner übersprungenen Steuerkette hatten,bzw mit dem Spanner.Die Idioten haben irgendwann auf Kunststoff Spannschienen umgestellt und die können brechen.Am Anfang haben sie Gussschienen verbaut.Das machen sie jetzt wohl wieder denk ich mal...Wieder mal an der falschen Stelle gespart Oo..
Hehe, das gabs auch mal bei Jaguar. Eine bestimmte V8 Modellreihe hatte die Kunststoffkettenspanner und wenn man die nicht bis 100.000km getauscht hat stieg die Wahrscheinlichkeit drastisch, dass der Motor hops geht.
Danke für eure Antworten. Ich werde das ganze noch eine Weile beobachten. Probleme macht er ja keine und im gut isolierten Innenraum ist davon ja auch fast nichts zu hören. Wobei es ja auch noch andere Baustellen gibt. Also ich finde die Handschaltung ausgesprochen hakelig und nicht besonders präzise. Aber egal. Eigentlich mag ich's ja nen bisschen "technisch". So'n aalglatter Mercedes mit Komfort-Fahrwerk und 0 Dezibel Innenraum-Geräusch wäre absolut nichts für mich.
ja genau, normal werden die Hochdruckpumpen Seitlich von der Nockenwelle angetrieben .. durch nem schlitz in der Nockenwelle geht ne welle in die hochdruckpumpe und dort sind nocken die die pumpe bzw den stößel betätigen. So.. aber beim A3 2.0TFSI zb. ist die Hochdruckpumpoe von vorn gesheen direkt auf die nockenwelle geschraubt, total blödsinn.
Der A3 2.0 TFSI hat je nach Modelljahr nen anderen Motor...EA113 vs. K03 Quasi der R / Edition Motor abgespeckt mit Zahnriemen etc jo, bei den GTI's schon gelesen....nur ist es so, extrem wenige! Zumal die meisten Säcke die GTI fahren sind auch in Foren unterwegs
ja klar wenn der A3 nen EA113 drin hat is es nicht verwunderlich wenn die Hochdruckpumpe wo anders ist als beim EA888