Waren da nicht gerade erst neue Winterreifen-Tests vom ADAC? Glaube aber, dass man mit einem gutem Markenprodukt nichts falsch machen kann.
Also ich habe letztes jahr schon den conti gefahren und bin sehr zufrieden damit.... halten nur leider nicht ganz so lange...
Ich hatte auf dem A4 von der Vorbesitzerin eine Saison lang Nokian WR drauf. 205/55R16 Mein Onkel auf seinem 3C Passat bei gleicher Größe Conti WinterContact. Fast identische Profiltiefe, er hätte mich an Ampeln beim losfahren regelmäßig anschieben können... Teilweis kam ich an Steigungen auf Schnee garnicht mehr vom Fleck. Lass bloß die Finger von dem Schrott. Für mich sind das getarnte Sommerreifen!
Hatte immer den Conti, auch schon auf meinem alten Polo. Bin immer bestens durch den Winter gekommen.
Ich fahr im Winter nur Dunlop, auch für meine Freundin hab ich gestern den Dunlop Winter Sport 3D in 205/55/16 für ihren A3 bestellt. Fahr alles aber bitte nicht Nokian, Nankang, Ling Long oder wie der ganze Dreck auch immer heisst, irgendwo muss ja der Preisunterschied herkommen. Empfehlen kann man Conti, Dunlop, Bridgestone oder Michelin. Was im Winter auch nicht schlecht ist, ist Vredestein, alles andere kannste eigentlich ****
was ist denn das für eine blödsinnige umfrage. du gibst zwei billiganbieter und ein markenhersteller zur auswahl an. mhh, für wen werden sich da wohl die meisten entscheiden???
Kommt auf die Marke an, ich hab mal eben ein bisschen geschaut für 205/55/16, da kostet der billigste (LingLong) 44 Euro und der teuerste (Semperit, was ja wohl ein Witz ist) 250 Euro. Ich an eurer Stelle würd mir mal die einzelnen Testberichte (Adac etc.) dazu ansehen welcher Reifen wo abschneidet und danach entscheiden. Einer braucht ihn mehr im Schnee, der andere eher auf nässe, wieder ein anderer fühlt sich sicherer wenn er im Bremstest auf Schnee gut abschneidet. Muss jeder selber wissen, allerdings würde ich bei Winterreifen nicht wegen 50 Euro hin oder her das sparen anfangen. Ich hab einmal im Leben an Reifen gespart, das kostete mich ein Auto.
Neuer Autobild Winterreifentest in 225/45/17. Der Gewinner ist in der Anschafung sehr teuer hat aber insgesamt die geringsten Kosten aufgrund der höheren Laufleistung. Der Sieger heißt Michelin Alpin A4 und den fahre ich auch in der Größe. Ist lauter als die Sommerkontis aber bisher nie Probs im Winter mit gehabt Wer günstig kauf, kauft zweimal. Oder in diesem Falle, wer teuer kauft hat langfristig gesehen den günstigeren Reifen erwischt. Wo ist das keine von den dreien in der Umfrage?
Schau mal hier ! Ich habe mir den Semperit (Sparsam und leise) bestellt, da die Reifenpreise in den letzten 2 Wochen bei meinem Händler für den Conti um 20 % angezogen haben. Sonst wäre es der Conti TS 830 geworden.
hmm in meiner Größe 17 Zoll tendiere ich auch zu Semperit oder Uniroyal hab auch schon zig Tests analysiert und komme P/L mäßig auf keine andere Marke
Hi, wie geschrieben, wäre es bei mir der Conti geworden. Ein Goldwingkollege ist bei einem großen Autohändler Lagerleiter und zuständig für die Beschaffung. Er hat seit Jahren mit dem Conti keinerlei Probleme und kann ihn unbedingt empfehlen. Seine Erfahrung ist auch, dass sich der Conti sehr gleichmäßig abfährt und nicht nach vielleicht 10' km innen mehr wie außen.
Bridgestone ist nur Mittelfeld Gut ist der GoodYear Ultra Grip Letztes Jahr war der 7+ noch Testsieger,der neue 8 ist beim ADAC jetzt zweiter hinter dem Conti
Und bei der ams war der Goodyear erster vor dem Conti. Also isses eigentlich wurscht, welchen man nimmt, sind beide top.
den Goodyear hab ich mit 7 mm runtergeworfen der war einfach nur grauenhaft Testsieger niemals Im Schnee unfahrbar kein Grip auf nassem Untergrund wars genauso