Moin! Mein schöner Twincharger TSI hatte nun 95tkm runter, da hörte ich ein Schleifgeräusch von der Vorderachse. Erster Gedanke war es werden wohl die Radlager sein, ich wohne recht ländlich und bei dem vielen Dreck auf der Fahrbahn verschleißt sowas ja bekanntlich schneller. Einzig merkwürdig war, dass das Geräusch mit der Geschwindigkeit sich nicht änderte, ist ja eher untypisch fürs Radlager. Um das Geräusch besser hören zu können ging ich mal während der Fahr beim DSG in den Leerlauf N. Komischer weise wurd dabei das Geräusch unmittelbar lauter! VW Golf VI DSG (DQ 200 / 7 Gang) Schleifgeräusche - YouTube Hab extra mal mit meinem Audiorecorder und der kleinen Kamera ein Video erstellt, wenn ihr gute Boxen am PC habt hört ihr es deutlich. Auto kam zum VW Service, Fehlerspeicher sagte soweit ich weiß nichts. Ich hatte auch weder einen Leistungsverlust noch Mehrverbrauch oder gar Schaltfehler. Vom Geräusch mal abgesehen alles Bestens! Nach ein paar Tagen kam dann die Rückmeldung vom Service, Auto kann abgeholt werden, Reparatur ging zum Großteil auf Kulanz. Mit dem Endbertrag kann ich sehr gut Leben, bin froh dass mein Servicepartner das so gut, schnell und unkompliziert geregelt hat! Ich will hier jetzt keine Diskussion zum DSG anregen, aber solche Schäden gibts als Einzelfall bei jedem Hersteller und für mich als Kunde zählt wie gut und kundenorientiert der Hersteller damit umgeht.
Das ist für dich auch in Anbetracht der Laufleistung von knapp 100tkm eine sehr gute Lösung, an der aber sicher dein nicht unbeteiligt ist/war. Leider geht es da nicht bei allen so kundenfreundlich zu.
Angesichts der Laufleistung ist das, ohne Vorher einen Aufstand gemacht zu haben, wirklich sehr gut. Ok, man muss natürlich sich vor Augen führen, dass die 3000 Euro für das Getriebe etwas übertrieben sind und dein altes sicher revidiert wird aber trotzdem ist das echt nice von VW und dem Autohaus.
Gab ja bereits diverse Berichte in den Medien darüber - am Ende sieht man - Es wird nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird. 315 Euro Beteiligung auf 95.000km, dass ist im Vergleich zu anderen Dingen wirklich verdammt gut! Null komma Drei Eurocent auf den Kilometer Eigenanteil, in der Gesamtbetriebskostenrechnung zu dem Fahrzeug vernachlässigbar gering.
Vergiss aber bitte nicht, dass die Hersteller erst ein Einsehen haben nachdem der Brei durch die Medien gezogen wurde. Ganz großes Kino waren die Frostmotoren vor ~10 Jahren, vor kurzem die Steuerketten-Motoren und aktuell das 7-Gang DSG. Viele Leute kennen nicht den Unterschied zwischen 6 und 7-Gang DSG. Stell' Dir vor, da fährt jemand mit einem DSG Defekt in Werkstatt, bekommt eine 4-stellige Summe auf die Rechnung gezaubert und wundert sich warum andere mit einem DSG fast 100% Kulanz auf Lohn und Material erhalten und er selbst die volle Summe zahlen soll. Dann gehts wieder durch die Medien und bei VW wird erneut am Image gekratzt. Da ist es günstiger dem Kunden ein Austausch-Getriebe zu spendieren ... Ich quatsche jetzt nicht einfach nur daher. Wer meine 1.2TSI Vergangenheit kennt, weiss warum ich das schreibe.
Nein, Steuerkette und Turbolader. Geschichte ging aber an die Presse und das gefiel VW überhaupt nicht. Wagen ging trotz "Stand der Serie" zurück. Mit DSG Problemen hab ich mich in der Werkstatt genug beschäftigt.