einmotten/überwintern edit: 15" Frage Hallo zusammen, da ich meine Stoffkapuze den winterlichen Einflüssen nicht aussetzen möchte, habe ich mich entschlossen es in der Garage stehen zu lassen. Mit dem Motorrad habe ich das schon oft praktiziert, mit dem Auto noch gar nicht. Spontan fällt mir nur ein: Saubermachen; trockenfahren; volltanken und das Auto ab und an etwas vor/zurückschieben wegen der Standplatten. Was ist mit der Batterie? Ich wollte sie für die Zeit durch eine kleinere aus einem Lupo ersetzen. Geht das? Sie soll ja nicht starten, sondern nur die Bordspannung halten (DWA!) Ab und zu wollte ich die aufladen und die vom Golf im Keller lagern. Was haltet ihr von dem Ganzen? Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar...
Mit der Batterie wüsste ich nicht ob es geht aber denke doch mal ja warum sollte es nicht klappen..dann ist es glaub ich besser wenn man auch die Fenster bisschen runter macht hatte letzten Winter mein damals noch Ford in der Garage gelassen weil man den im Winter nicht fahren konnte und hab dort die Fenster zu gelassen und als ich dann in Februar wieder da war hatte ich gedacht das es irgendwie rein geschneit hat aber nein es hat alles geschimmelt....war dann natürlich eine schöne sauerei...
Hallo lui ! Zum Überwintern würde ich mir einen günstigen Satz abgefahrene Reifen(Räder) besorgen !! lg
Wir haben zu Hause ebenfalls ein Auto, was "überwintert". Wird jedoch nicht abgemeldet und nur dann einmal eine Runde bewegt, wenn die Straßen frei und nicht voller Salz sind, d.h. kann auch mal einen Monat unbewegt stehen und das Auto macht es problemlos mit. Ansonsten: - Vlt. günstiger Satz Reifen, diesen mit stark erhöhtem Luftdruck versehen - Gegen Standplatten diese schrägen stützen wo man das Auto rauffährt und sich die Aufflagefläche drastisch vergrößert (1 / 4 U vom Aussehen). - Garage mit Stromanschluss? Dann gibt es für die Batterie solch Ladegeräte, die Zyklen simulieren und die Batterie am Leben erhalten. - Auto waschen, vorher richtig trocken Fahren (vor allem Türen und Co kontrollieren, ist meist immer noch Wasser drin). Sorgfältigst abtrocknen. - Je nach Umgebung (feuchte Garage wäre nicht optimal) Fahrzeug öfters lüften.
Erst mal danke für die Hinweise... Weiß jemand zufällig, ob die 15" Räder vom 90kw Golf6 über die Bremse des 118kwer passen? Ich habe ja noch meine Winterräder im Keller...ich darf die zwar nicht fahren, aber zum überwintern in der Garage wären sie doch gut...dann hätte ich keine Probleme mit den Standplatten auf den 18"ern, weil die dann nämlich auf dem Felgenbaum bammeln!
würde vielleicht einen Entfeuchter reinstellen Ich habe nächsten Winter das gleiche Problem.Ich möchte meinen aber nicht abmelden (oder Wechselkennzeichen) und im Winter bei gutem Wetter auch mal bewegen.4 Monate Standzeit halte ich für nicht so gut Erhaltungsladegeräte gibt es ab 15.-€.Wenn der Zigarettenanzünder immer Spannung führt kann man auch eines mit passenden Stecker dafür nehmen.Dann braucht man nichts an der Batterie anklemmen
Gute Idee, wobei da auch (jeweils) im Fußraum eine große (flache) Schale mit einfachem Speisesalz ihren Zweck erfüllt !