Hallo, ich habe im Sommer die H&R Spurverbreiterung 40 mm an der Hinterachse eintragen lassen. Jetzt will ich auch die Vorderachse mit H&R Distanzscheiben um 20 mm verbreitern. Muß ich damit noch mal zum TÜV ?
Ja................... wobei die H&R Spurverbreitungen haben normalerweise eine Eintragungsfreie ABE dabei wenn alles andere Serienmäßig ist
Ich hatte ein TÜV Gutachten. Bzw runtergeladen. Ok, noch was. Wenn ich die Scheiben eintragen MUß, will ich dann auch mein Scirocco Lenkrad gleicheintragen lassen. Berechnet der TÜV dann nur ein mal oder jeweils 40 für Scheiben und 40 für Lenkrad?
Wie wird eigentlich ein Rocco-Lenkrad im Golf eingetragen? Per Einzelabnahme? Es gibt ja keine Papiere für das Teil, da Original.
Ich denke schon, hoffe ich jedenfalls. Will am Samstag zum TÜV wegen 2. Satz Distanzscheiben. Dann schwätze ich mit dem Prüfer auch über das Lenkrad.
Mit dem lenkrad hat er 3 Möglichkeiten, jeh nachdem an was für einen TÜV'ler er gerät TÜV-Prüfer 1: "Eine Eintragung ist nicht erforderlich da original VW" TÜV-Prüfer 2: "Eine Eintragung ist nicht Möglich da es keine Freigabe seitens VW für dieses Lenkrad für den Golf 6 gibt" TÜV-Prüfer 3: "Wir können das Lenkrad über eine Einzelabnahme eintragen lassen" Es ist übrigens egal was passiert, die Aussage 2 ist eigentlich die richtigste (nenn ich es jetzt mal ). Die Eintragung bringt ihm nichts, da eigentlich die ABE mangels Freigabe erlischt und er so Versicherungsschutz verliert und auch die Rennleitung bei einer Kontrolle dieses beanstanden könnte. Warum ich das jetzt so wage Schreibe ... es ist ein VW Lenkrad, ein Optisch identisches (bis auf die Nähte) wird auch im normalen Golf verbaut, also muss derjenige der das Kontrolliert schon sehr genau über Tuningmaßnahmen eines Golf 6 bescheid wissen (bzw. über Spenderteile aus Konzernmodellen)
Es kann doch nicht sein, dass Versicherungsschutz erloschen ist, wenn man dieses Lenkrad (auch eingetragen) fährt.
Habe vorher einen 9N gefahren, wir hatten da das gleiche Spiel in dre Community mit dem Golf 5 GTI Lenkrad. Keine Freigabe von VW = Erlischen der Betriebserlaubnis = Kein Versicherungsschutz ... Das Polo GTI lenkrad war fast 1 zu 1 Baugleich, nur hatte es keine abgeflachte Kante unten und zu guter letzt verbaute VW die Lenkräder bei den echten CUP-Polos (also nicht die Cup Edition, sondern die von der Rennserie) ebenfalls dieses Lenkrad. Eine dieser 3 Antworten gab es immer. Rein rechtlich gesehen ist das ganze also nicht 100% i.O. allerdings die Gefahr das es irgendjemand merkt ist fast gleich 0
eben hier ist die Grauzone. Auch wenn der Prüfer es einträgt, es darf eigentlich nicht eingetragen werden da es keine Herstellerfreigabe gibt. Mann kann natürlich jetzt ein Gutachten selbst beauftragen wenn man zuviel Geld über hat
selbst wenn vw keine freigabe gibt, kann man das mit ner einzelabnahme machen und gut ist. wie soll denn das funktionieren, wenn man sich teile komplett selber baut? von wo sollen denn da die freigaben kommen? da wird ne einzelabnahme gemacht und jut is...