Hi, ich hab es schon mal im Vorstellungbereich erwähnt, aber da das die falsche Abteilung für sowas ist, hier noch einmal im richtigen Bereich. Also, wie schon geschrieben, E-Satz lieber original (Plug and Play?) oder auch aus dem Zubehör? Hat evtl auch jmd Bilder von nem Einbau? Gruß Jan
der einbau sollte kein Problem sein der Unterschied zwischen Kabeln würd ich erst mal schaun wie sich der preis unterscheidet
Habe bereits in einem Golf 6 eine AHK nachgerüstet. Bei der die ich nachgerüstet habe musste ich einfach den Kabelbaum hinten durch vorgefertigte löcher "stopfen" und dann einfach nach vorn zum BCM und mittels "stromdieben" an das Bus System anklemmen. Gibt vielleicht noch "sauberere" Methoden, aber diese hat Funktioniert, habe danach einfach mit VCDS die AHK codiert (kontrollleuchte im KI usw.) War eigentlich recht Easy, der Mechanische Teil war auch easy, der Träger hinten ab (8 schrauben), die AHK ran, und Stoßstange aussschneiden. Grüße
Von Stromdieben halte ich mal gar nix, das ist eine der Hauptfehlerquellen bei sowas... Und wenn ich wärend der Fahrt den Kühlschrank im WW über Strom betreibe, dürfte ich an der Stelle einen ganz schönen Spannungabfall haben, über kurz oder lang schmilzt der Spannungsdieb zusammen. Daher dachte ich eher an original, so das man nur anstecken braucht und fertig. Wenn das nicht geht, würde ich eher verlöten. Ich werde mich mal auf Preissuche machen was VW angeht, oder kennt hier jmd ungefähre Preise. 240€ kostet eine starre AHK incl E-Satz bei Kupplung.de Gruß Jan Ps: Bilder hast du nicht zufällig gemacht, oder?
Hier gabs mal einen der eine starre nachgerüstet hat mit bildern.....war ein roter 6er aber ich finde threar nicht mit der sufu komm ich nicht weiter
Ich hab jetzt mal gestern bei VW nachgefragt. Kein Problem, Kupplung kostet 211€ in starr, E-Satz 235€ 13 polig und die Montage ca 560€. Ich bekomm einen Ausdruck und unten drunter steht, nicht für blue Motion. Hab ich aber, was hat es damit auf sich? Laut dem Händler gibt es für den BM nur eine abnehmbare AHK, keine starre? Was es damit auf sich hat, kann der Händler noch nicht sagen, aber er stellt eine Anfrage an VW. Mal schaun was es damit auf sich hat. Gruß Jan PS: Die abnehmbare Variante kostet 308€
Hm, du meinst das ein BM eine andere Stoßstange hat als ein "normaler" Kombi? Dürfte aber doch durch einen leicht größeren Ausschnitt zu lösen sein, bei der abnehmbaren AHK muß ich ja auch die Kupplung durchführen und sogar noch verriegeln. Mal schaun was VW dazu sagt. Gruß Jan
So ist es! Ein absoluter Horror, so einen Sch... einzubauen und anscheinend machen das alle Werkstätten!?
Hier mal mein Tipp: Kabel abisolieren, nicht durchschneiden, abzweigendes, bzw. anzuschließendes Kabel abisolieren, den Draht ein paar mal sauber um das andere abisolierte Stüclk Kabel wickeln, das ganze sauber verlöten und schön isolieren, da gibt es z.B. selbstverschweißendes Isolierband. Das ist zwar zeitaufwendig, dafür narrensicher und es gibt später in keinerlei Hinsicht Probleme, wenn man den Leitungsquerschnitt (Absicherung!) beachtet. Wer jetzt Probleme wegen dem Verlöten sieht (soll angeblich im Auto verboten sein!?) - es gibt keine, die Werkstätten machen es im Reparaturfalle genauso!
stimmt so nicht ganz die meisten nehmen schrumpfschlauch verbinder ich persönlich auch find das ist die beste lösung
Ich will die Kabel ja nicht durchschneiden! Normalerweise ist doch noch irgendwo ein Stecker dran und da ist es schwierig, den passenden Schrumpfschlauch drüber zu bekommen, zumals der auch nur etwa 60% schrumpft. Alternativ kannst Du das Kabel natürlich im Stecker auspinnen, aber wer hat dafür schon das passende Werkzeug? Schrumpfschlauch ist selbstverständlich die "sauberste" Lösung.
Also, VW hat sich gemeldet (nicht erst heute, sondern schon am Mittwoch, aber ich hab erst jetzt wieder Zeit und Internet...). Es liegt in der Tat nur an der Heckstoßstange, die beim BM weiter runter gezigen ist. Hier müsste für die starre AHK ein zu großer Ausschnitt gemacht werden, was optisch stören könnte da es keine Abdeckung gibt. Verbauen würde die Werkstatt beides, optik ginge halt auf mein Konto. Jetzt eine Frage meinerseits. Ist die starre AHK aus einem Stück, oder ist sie aus zwei Teilen zusammengeschraubt? Ich denke es mit so, wenn sie geschraubt ist. Quertraverse montieren, ein kleines Loch in die Stoßstange schneiden. Stoßstange montieren. Jetzt durch das Loch und evtl halb montierte Stoßstange den eigendlichen Haken anschrauben, fertig (und hoffendlich ohne riesen Loch). Geht aber nur, wenn sie nicht zusammengeschweißt ist. Falls es gar nicht anders geht, muß ich doch eine abnehmbare nehmen, wie sieht es da aus, wenn ich sie immer montiert lasse? Gruß Jan