Empfehlung für Starterbatterie

  1. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Grüßt euch

    Ich brauch eine neue Batterie für meinen 1,6er Benziner (Trendline). Was habt ihr für Empfehlungen? Fahre ca. 70% Autobahn und 30% Stadtverkehr...
     


    #1
  2. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 29. Apr. 2013
  3. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Na ich hab jetzt eine 12V/44AH drin...

    Da gibts doch gar keine von Moll mit den Werten oder?!
     
    #3
  4. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    44 Ah ist viel zu schwach, Stand der Technik sind heute AGM-Batterien (können Temperaturen über 55°C jedoch nicht ab) mit 72 Ah. Wenn bei dir eine Lichtmaschine von Bosch (140 A) verbaut wurde, solltest du problemlos umrüsten können, du musst natürlich die Batterieabmessungen beachten.

    PS: Meine Batterie (EXIDE 61 Ah) wurde vor 2 Monaten gewechselt, hielt 1,5 Jahre, natürlich wurde mir das gleiche Modell auf Garantie wieder eingebaut. Von EXIDE kann dir aus diesem Grund nur abraten. Zur Pflege der neuen Batterie lade ich nun mit dem ctek mxs 3.6 alle 30 Tage mal nach.
     
    #4
  5. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Kann ich das irgendwie auf die schnelle raus finden, was für eine Lima verbaut wurde?

    Die Batterie ist auf jeden Fall noch die originale ab Werk, da steht oben auch VW drauf und die TN...


    Laut Aufkleber ist ein Drehstromgenerator 8GU verbaut - ist das nun die 140A Lima???
     


    #5
    Zuletzt bearbeitet: 30. Apr. 2013
  6. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    bei opel gibt es gerade welche im angebot. die sind sehrgut und günstieg. sieht ja keiner unter der abdeckung
     
    #6
  7. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Na die Frage ist immer noch, ob ich nun eine mit mehr Amperestunden eunbauen kann?? Wie gesagt, laut Code ist 8GU verbaut...
     
    #7
  8. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Ich habe keine Möglichkeit im E-T-K-A nach Teilenummern zu suchen, aber im Autohaus deines Vertrauens solltest du Rat finden.

    Wichtig ist, das Generator, der davor geschaltete Regler, Batterie und Boardnetzsteuergerät aufeinander abgestimmt sind.

    Eigentlich hätte bei dir die Batterie und die ein oder andere Komponente von oben nach Werksvorgabe getauscht werden können bzw. müssen.

    Schau mal hier (TPI):
    http://www.golf-6.com/golf-vi/9334-welche-batterie-habt-ihr-ab-werk-verbaut.html
     
    #8

Diese Seite empfehlen