Endlich Xenon - mein Erfahrungsbericht zum Umbau

  1. olischumacher

    olischumacher Beginner
    Member

    Registriert seit:
    7. Aug. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    7
    Der Umbau ist geschafft - auch mein Golf leuchtet jetzt endlich mit Xenonlicht!

    Meine Erfahrungen mit dem Umbau möchte ich hier für alle, die auch überlegen diesen Schritt zu tun aufschreiben.

    Zunächst habe ich alle Teile über einige Monate ersteigert, teilweise bei eBay, teilweise neu. Ich habe im Januar angefangen die ersten Teile zu kaufen und hatte im Mai dann alles zusammen. Man sollte also etwas Geduld mitbringen, wenn man einen guten Preis haben will. Insgesamt hätte ich knapp 1.200 € bezahlt, dazu später mehr.
    Neu gekauft habe ich die beiden Kabelsätze bei Kufatec, den Hinterachssensor und die Brenner, der Rest sind gebrauchte Teile von eBay.

    Kufatec stellt eine sehr gute Anleitung für den Einbau der Kabelsätze zum Download zur Verfügung, den Rest habe ich nach der Anleitung aus der "Gute Fahrt" gemacht.

    Ich bin nicht sonderlich erfahren, was solche Umbauten angeht, vor 3 Jahren habe ich in meinen Polo 6N eine Zentralverriegelung eingebaut, das wars dann auch. Trotzdem habe ich den Umbau geschafft. Ich hatte anfangs auch Respekt vor meinem Vorhaben aber es ist wirklich nicht schwer! Der Umbau ging, bis auf Probleme beim Lösen des Steckers vom linken Scheinwerfer ohne Probleme über die Bühne.

    Nachdem wir alles zusammengebaut und die Scheinwerfer getestet haben, bin ich zur Werkstatt und wollte die Codierungen machen lassen. Die Werkstatt meinte, dass sie die Anleitung zur Codierung nicht brauchen. Dabei ist aufgefallen, dass eines der Kurvenlichtsteuergeräte defekt ist. Freundlicherweise hat es die linke Linse so weit nach außen gefahren, dass diese aus der Führung gesprungen ist. Also, Scheinwerfer raus, neues Steuergerät auf eBay besorgt, den Scheinwerfer reparieren lassen, Steuergerät rein und alles wieder zusammenbauen.
    Nachdem diese Hürde genommen war, wurden die Codierungen gemacht, Grundeinstellung vorgenommen und die TÜV Abnahme gemacht. Die HU war sowieso fällig.
    Als ich dann abends die erste Fahrt mit meinem neuen Licht machen wollte, kam eine Fehlermeldung "Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion.Bordbuch."
    Daraufhin bin ich am nächsten Tag zur Werkstatt und habe nachgefragt woran das liegen kann. In der Anleitung von Kufatec sind alle Teilenummern und Softwarestände aufgelistet, es kann also nicht daran liegen, dass die Teile nicht zusammenpassen. Der Werkstattmitarbeiter sagte mir dann, dass ich eine siebenstellige Nummer brauche, die in VCDS eingegeben wird. Diese nummer habe ich mir von ChrisR14 besorgt und bin hoffnungsvoll wieder zur Werkstatt gefahren, Nummer eingegeben und ... nichts. Der Fehler besteht weiterhin. Das war am Freitag.
    Am Samstag habe ich dann nochmal eine Fahrt gemacht und habe gemerkt, dass das Licht doch nicht so toll ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Als ich dann an einer Ampel ein Auto vor mir hatte, konnte ich sehen, dass nur eine Seite leuchtet.
    Sonntag habe ich dann wieder alles ausgebaut, die Brenner getauscht, um zu sehen, ob es am Brenner oder an etwas anderem liegt. Zum Glück lag es nur am Brenner, da dieser allerdings neu sein sollte hat mich das schon etwas stutzig gemacht, er hat nicht mal 2 Stunden gebrannt.
    Ich habe mir dann einen neuen Brenner besorgt und mal verglichen. Der ausgefallene Brenner sah dem neuen nur teilweise ähnlich und machte einen komischen Eindruck, also habe ich ein paar Fotos davon geschossen und sie zu Osram geschickt. (es handelt sich um einen Cool Blue Intense Brenner) Die Antwort kam prompt und lautete: Plagiat. Ich werde den Brenner jetzt zu Osram nach München schicken und erfragen, wie ich weiter vorgehen soll.

    Zurück zum AFS: ein Steuergerät scheint nicht defekt zu sein, da sich die Linsen per VCDS verstellen lassen. Nachdem es beim ersten Mal nicht geklappt hat, hat mich der Werkstattmitarbeiter gebeten, die oben genannte Codieranleitung mal mitzubringen. Heute in der Mittagspause habe ich den nächsten Termin. Ich bin mal gespannt, wie es damit weitergeht.

    Alles in allem sind meine Erfahrungen mit dem Umbau sehr gemischt, die aufgetretenen Probleme haben leider einen bitteren beigeschmack hinterlassen und haben mich einiges an Nerven und leider auch Geld gekostet. Wie oben beschrieben habe ich für alle Teile ca. 1.200€ bezahlt. Damit war ich sehr zufrieden. Die Reparatur des Scheinwerfers, das Ersatzsteuergerät und der neue Brenner schlugen leider nochmal ordentlich zu Buche. Nun liegt hoffentlich nur noch ein Softwareproblem vor, dass sich gleich beheben lässt. Positiv ist auf jeden fall die Optik des Autos, ich finde, dass die Scheinwerfer den Wagen sehr aufwerten und das Fahren mit Xenonlicht ist um ein vielfaches angenehmer, auch wenn sie noch nicht mitlenken. Wenn alles Reibungslos verläuft ist der Umbau auf jeden Fall eine Empfehlung! Ich hoffe dieser Bericht war hilfreich bei der Entscheidung.

    Zum Schluss noch ein vorher-nachher-Vergleichsfoto:
     


    #1
  2. Akali

    Akali Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2014
    Beiträge:
    741
    Danksagungen:
    108
    Wow, toller Bericht. Danke!

    Und mir hat es insofern was gebracht, dass ich nun weiß, dass ich mir das Geld und die Arbeit definitiv sparen werde. Sieht zwar echt um ein vielfaches besser aus und (hatte bisher in meinen BMW nur Xenon) die Ausleuchtung ist auch besser (vom Überholprestige ganz zu schweigen ), aber fast 1500 EUR und der Aufwand und die Nerven... nee, lieber net.

    Dir aber viel Spaß! Und noch viel Erfolg mit der Fehlersuche!
     
    #2
  3. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33

    Mach dir nichts draus, ich finde das Tagfahrtlicht der Halogenscheinwerfer sieht auch echt geil aus. Aus der Entfernung immer ein Knaller wenn ich das sehe!
     
    #3
  4. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Meinste das ernst oder eher sarkastisch!? Bisher biste damit so der einzigste der das sagt.
     
    #4
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Er wird mit der Meinung auch alleine bleiben!


    Vielen Dank für den Umbaubericht. Eigentlich kann man bei den Preisen seinen Wagen verkaufen und gleich einen mit Xenon kaufen....
     


    #5
  6. olischumacher

    olischumacher Beginner
    Member

    Registriert seit:
    7. Aug. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    7
    Mir hat das auch anfangs besser gefallen als die LED Leisten, das hat sich aber mit der Zeit geändert. Der GTI hat mir Halogenscheinwerfern aber auch einen eigenen Charme finde ich, mein Nachbar hat nen grauen 3 Türer mit R Rückleuchten und Halogenscheinwerfern, das gefällt mir echt gut.

    @Turbotreter:
    Ja das stimmt auf jeden Fall..wenn man beim (Gebrauchtwagen) Kauf die Kohle direkt drauflegt kann man auch einen mit Xenon nehmen.
     
    #6
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2014
  7. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33

    Ich meine das ganz und gar nicht sarkastisch. Mir gefällt das Halogen TFL ganz gut. Aus weiter Entfernung weiß man schon was da kommt und das sieht einfach gut aus. Jeder hat ja bekanntlich einen anderen Geschmack.
     
    #7
  8. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Vielen Dank für deinen Umbaubericht. Ich habe den Umbau ja nun bereits bei einigen mehr oder minder aktiv unterstützt und begleitet. 4x bisher um genau zu sein.

    Fakt ist, dass die Nachrüstung technisch nicht gerade unkompliziert ist, weil das komplette System der aLWR bestehend aus AFS-Master Steuergerät mit Sensor und den beiden Slave AFS-Leistungsmodulen im Subsystem nachrgerüstet werden muss.

    Aufgrund der Apotheken-Preis beim greift man hier natürlich zu Gebraucht-Teilen vom Verwerter/ebay aus Unfallwagen (oder gestohlenen Wagen...).
    Da diese Verkäufer meist keinen Schimmer von dem haben, was sie da verkaufen, geschweige denn die Teile auf Funktion prüfen und Teile mit der selben Teilenummer noch lange nicht absolut identisch sind, lauern hier einige Fehlerquellen und Fettnäpfchen.

    Die Osram CBI sind momentan wohl das Maß der Dinge, was den Kompromiss aus Leuchtstärke und Optik (5000-5500K) angeht. Als OEM Ware sind die im Netz für ca. 110-120€ als Satz zu haben. Bei allem darunter sollten die Alarmglocken klingeln. Auch hier kauft man mit Risiko, da OEM Teile keine schöne Blister-Verpackung haben, sondern einen Grauen Karton und eine Art "Klorolle" zum Schutz des Glaszylinders.

    Auch nach meinen Erfahrungen kann ich den Umbau nur an erfahrenere Schrauber mit vertieftem Wissen in Kfz-Elektrik empfehlen. Hinzu kommt, dass man sicher vorher was Teilebeschaffung angeht kaum genug einlesen kann, um sich nicht falsche oder zu alte Teile einzubauen und hinterher stundenlang den Fehler dieses doch recht komplexen Systems sucht.

    Von Käufen aus dem Ausland würde ich wegen eventueller Probleme bei Reklamation/Gewährleistung abstand nehmen und lieber hinterher 50€ mehr für den Umbau bezahlen.
     
    #8
  9. olischumacher

    olischumacher Beginner
    Member

    Registriert seit:
    7. Aug. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    7
    So, die Werkstatt hat es heute Mittag leider nicht geschafft, aber ChrisR14 hat meinen Fehlerspeicher ausgelesen und wir sind der ganzen Sache hoffentlich etwas näher gekommen. Laut VCDS ist der Hinterachssensor nicht richtig angeschlossen, dabei wundert mich allerdings, dass die Scheinwerfer beim einschalten hoch und runter fahren .. aber mal sehen.

    Wegen der Plagiate werde ich noch eine Mail an den PayPal Käuferschutz schreiben und bekomme hoffentlich mein Geld wieder. Das wäre schon ein Trost für mich, ansonsten ist es leider Lehrgeld.
     
    #9
  10. Akali

    Akali Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2014
    Beiträge:
    741
    Danksagungen:
    108

    Er is damit schon der zweite neben mir!

    Ich finde das TFL der Halogenscheinwerfer auch gut.

    Nur die Scheinis an sich sehen mit Xenon schon besser aus. Und das Abblendlicht natürlich auch.
     
    #10
  11. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Für mich geht ganz klar nichts über Xenon....alleine wegen der Optik !
    Habe selber schon Xenon nachgerüstet, allerdings beim 4er Golf noch. Der war quasi komplett nackt, musste SWRA und Xenon nachrüsten, was einen enormen Aufwand bedeuted. Preislich lag ich dank Gebrauchtteile bei ca. 800€, dafür habe ich aber bestimmt 15-20h für den Umbau investiert und so manche Nerven gelassen.
    Ich würde es glaube nicht nochmal machen und dafür immer drauf achten ein Fahrzeug zu bekommen was möglichst schon Xenon hat. Man braucht wirklich sehr viel Geduld gerade wenn man gebrauchte Teile kauft und da irgendwas nicht stimmt.
    Die CBI kann ich auch sehr empfehlen, bisher gabs da keinen Grund zur Beanstandung.
     
    #11
  12. olischumacher

    olischumacher Beginner
    Member

    Registriert seit:
    7. Aug. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    7
    Gestern habe ich meinen Wagen das letzte mal aus der Werkstatt abgeholt, es lag wirklich an dem nicht richtig verkabelten Sensor. Gestern Nacht habe ich dann endlich zum erstem mal mein neues Licht ausprobiert und der ganze Ärger der letzten Wochen ist verflogen! (ich weiss nicht ob die Werkstatt meines Vertrauens das auch so sieht, ich habe sie mit der Fehlersuche sehr lange in Schach gehalten) Auf jeden Fall hat es richtig Spaß gemacht und das Kurvenlicht ist einfach der Hammer!
     
    #12
  13. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33
    Ja, Xenon und Kurvenlicht sind schon ne feine Sache.
     
    #13

Diese Seite empfehlen