Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich eine Endstufe unter dem Beifahrersitz verstecken. Hat damit jemand Erfahrung oder sagar eine Anleitung. Ich konnte trotz Suche, nichts im Forum finden. Falls es doch was gibt, bitte nicht gleich erschlagen Wie groß darf die Endstufe denn sein? Warum unter Beifahrersitz? Da ist Platz, die Nähe zur Batterie und Radio ist gegeben und ich brauche den Platz im Kofferraum. Vielen Dank für Eure Hilfe
Hi, also wenn du ein bischen was ausgeben willst, kann ich dir die neue ETON 100.4 nur empfehlen, die wurde genau für sowas gebaut Crunch DSX-4500 by Steven Mantz passt auch gut unter den Sitz und ist zu empfehlen, würde dir sonst keine crunch empfehlen, aber bei der kann man nur sagen ein geiles Teil! Gruß Felix
Also die Endstufe von Eton war schon so in meiner Planung einbegriffen, aber wie bekomm ich die fest unter den Beifahrersitz montiert und kann dabei die Kabel auch schön verstecken?
Hi, klar das geht super. kannst ja an der Stelle hinter dem Stoff raus kommen wo das Kabel hin soll, da siehst du nichts. Bin auch am überlegen, wie ich sie fest bekommen, ich denke, ich werde die Endstufe mit Klettband fest machen. Hält Bombe und ist dann auch wieder schnell weg, wenn sie mal raus muss. Ich in meinen Augen die sinnvollste Lösung. Gruß Felix
Hmm muss der Sitz dafür raus? Ich haben keinen der elektrisch verstellbar ist. Mir fällt gerade ein, ich könnte ja die Kabel da lang legen, wo auch die Kabel vom Airbag etc. lang gehen
Was heit raus, Schrauben raus und dann den Sitz gegen die Rückbank gelehnt, dann solltest du genug Platz haben um die Endstufe genau platzieren zu können. So habe ich es bis jetzt immer gemacht funktioniert super Was kommt da dran an die 100.4 rein aus Neugier?
Alles klar, das bekomme ja sogar ich hin Dann werde ich es so machen, vielen Dank für deine Hilfe. Wie was kommt dran? Also Subwoofer knalle ich mir nicht in den Kofferraum. Wie schon oben geschrieben, kein Platz. Ansonsten ans Radio High-Low-Adpater (High/Low Adapter SLi4 Plug and Play | High/Low Adapter | Audison Connection | CarHifi-Store Bünde Onlineshop) und Quadlockabgriff und dann halt ran an die Endstufe. Die Originalboxen lasse ich erstmal dran. Bei Bedarf kann ich die später ja wechseln.
Hi, wenn du dir wirklich die 100.4 holen willst dann brauchstd u keinen High Low die hat das Teil schon integriert, musst nur Lautsprecherkabel zur Endstufe legen, welches vom Radio kommt. Eton legt da einen entsprechenden Adapter bei.
Hi, danke für die Info. Das spart Geld Also bloß von der Quadlockverlängerung an die Lautsprecherkontakte des Verstärkers und das war es dann? Also kein Chinchkabel mehr etc.?
Nur mit dem Lautsprecherkabel an die Endstufe, dann das beigelegte Kabel verwenden und damit bist du wieder auf Chinch. Wenn dir die Beschreibung der Endstufe ansiehst, steht das auch so drin, das man die Endstufe High oder Low betreiben kann sprich mit Lautsprecherkabel oder eben diesen Chichausgang direkt am Radio.
Ahhh ha gefunden: "12. HI / LOW Schalter - wählen Sie "High" um die Lautsprecherleitung die direkt aus dem Steuergerät kommt mit dem Verstärker zu verbinden. Wählen Sie die "LOW" Stellung für den normalen Anschluss über den NF Ausgang Ihres Radios via Cinchkabel. Ein entsprechendes Adaperkabel ist beigepackt." Das ist ja gut. Vielen Dank, für diese Hilfe
Aber damit ich nicht doof sterbe Wie kann es funktionieren, dass das Audiosignal von Radio in der gleichen "Leitung" zur Endstufe und dann direkt zu den Boxen gehen kann?
funktioniert auch nicht. in einem kabel kann der strom immer nur in eine richtung fliesen. es sollte also ein zweites kabel für die rückleitung des signals vorhanden sein. oder ein wirelesskabel verwenden... bei meiner i-soamp 4d ist ein entsprechender kabelbaum dazu gewesen und das teil ist unter dem fahrersitz verbaut.
Hmmm hat denn jemand die ETON 100.4 und kann mir erklären wie das sonst geht? Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch
http://www.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.golf-6.com%2Fshowroom%2F1926-dingens-golf-vi-umbaubericht-17.html&h=LAQGtxCIh guck mal ob der link funzt...habe in meinem umbaubericht was reingestellt,habe auch ne endstufe unterm beifahrersitz.....ansosnten wenn der link nicht funzt,guck mal in meinem umbaubericht seite 17.... gruß dingens
Seit gestern die i-soamp4 unterm Fahrersitz und bin sehr zufrieden. Jetzt noch Dämmung. Lautsprecher evtl. später.
Alles klar,danke. Ich wollte eigentlich bei der Endstufe von Eton bleiben. Auch wenn es mit der anderen noch einfacher ist. Hmm na ich werde nochmal drüber nachdenken
Ich muss mich auch nochmal zu Wort melden, man kann diese Plug and Play Endstufen nicht vergleichen mit einer Eton. Diese DSP werten das System schon auf, werden aber NIE an das kommen, was eine Eton mit dem Frontsystem anstellen würde. Man kann es auch nicht vergleichen, das eine wertet das System auf und lässt die Lautsprecher einfachn klarer spielen und es kommt einem einfach Dynamischer rüber. Wenn du nun eine Eton 100.4 unter den Sitz schraubst, hast du viel mehr Leistung zur verfügung und kannst es einfach nicht vergleichen. Bin seit Samstag auch Besitzer eines Golf 6 mit RNS 310 und 8 Lautsprechern und muss sagen nicht schlecht, aber wenn man Eton 500.4 an Pro170 und Sub gewöhnt ist, sind die Standartlautsprecher eben nur OKAY. Für mich stellt sich nur die Frage, ob ich einen DSP nehme und Front und Hecksystem tausche und damit leben kann das es gut klingt aber nicht Oberklasse, oder ob ich mir eine 100.4 mit Frontsystem und Sub ins Auto baue. Klingt beides um WELTEN besser, kann man aber nicht vergleichen. Wenn du entscheiden willst, was du machst, würde ich dir empfehlen mal probe zu hören. Ich weiß ja nicht was du schon gehört hast und was für Ansprüche du stellst Gruß Felix
bin nicht der meinung, kann man schon vergleichen. zumal noch ganz andere gegebenheiten eine rolle spielen, zb. dämmung. ich hab beide varianten gehört, eine fahr ich ja selbst spazieren. allerdings mit sub in beiden fällen. auch lzk ist da noch sehr wichtig. hat jedes seine vor- und nachteile. beste grüße