Entscheidungsfrage/Empfehlung: bit one oder bit ten D

  1. das andere

    das andere Beginner

    Registriert seit:
    15. Apr. 2014
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    1
    Angenommen ich kann beide Geräte zum selben Preis ergattern. Welchen würden ihr am OEM Radio vorziehen?

    Gibt es klangliche oder generelle Verbesserungen gegenüber dem bit one, so das man den bit ten evtl. vorziehen sollte? Ich bin da gerade echt überfragt.
     


    #1
  2. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    der bit one hat halt 8 kanäle, der bit ten nur 5.
    der bit one kann keine unterschiedlichen flankensteilheiten pro kanal verarbeiten, der bit ten schon.
    der bit one soll angeblich etwas mehr grundrauschen haben als der bit10, ist aber beides kein thema mehr, wenn du digital reingehst.
    der rest ist ziemlich gleichwertig!

    ist die frage, was für ein system du aufbauen willst... für 3-wege + sub brauchst du den bit1, wenn du "nur" ein 2-wege+sub realieren willst, dann reicht der bit10.

    willst du denn auch dein original-radio auf nen digital-ausgang umbauen lassen?

    wenn nicht, dann reicht auch der deutlich günstigere bit10 ohne D...
    habe ich selbst auch lange und erfolgreich eingesetzt und bin erst mit dem schritt zur 3-wege-front auf nen mosconi 6to8 gewechselt.
     
    #2
  3. das andere

    das andere Beginner

    Registriert seit:
    15. Apr. 2014
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    1
    Ach du bist es.

    Für mein 2 Wege +Sub langt der bit 10 (D) definitiv. Nur dadurch das ich zufällig gerade einen bit 1 zu 'nem sehr guten Kurs, annähernd des "bit 10 D" ergattern kann, kam diese Überlegung auf.

    Ob das RNS310 auch umrüstbar ist weiß ich noch nicht. Ich weiß auch noch nicht ob ich wirklich bei dem OEM bleiben werde. So wären zumindes zukünftige Möglichkeiten offen.

    Was genau für einen Nachteil habe ich durch:
    "der bit one kann keine unterschiedlichen flankensteilheiten pro kanal verarbeiten"
     
    #3
  4. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    wenn du das nicht weißt, ist es kein nachteil für dich!


    konkret: du kannst für den TMT z.B. keinen highpass mit 18db/oct. und nen lowpass mit 12db/oct. anlegen, sondern nur beides mit 12 oder 18 (oder 6 oder 24) db/oct.
    sowas kann mal als ganz spezieller fall im vollaktivbetrieb nötig werden, grundsätzlich ist das aber eher selten. ich bin bisher ganz gut ohne unterschiedliche flankensteilheiten klar gekommen, auch wenn ich immer die möglichkeit hatte.

    habe selbst die möglichkeit des umbaus meines RCD510 noch nicht genutzt, weil man dann zwangsläufig die lautstärke ausschließlich über ein bedienteil (bit1/bit10) oder einen poti regeln muss. und das finde ich nicht schön ins cockpit zu integrieren...
     
    #4

Diese Seite empfehlen