Entscheidungshilfe AHK nachrüsten / Fahrzeugwechsel

  1. zrxdriver

    zrxdriver Beginner
    Member

    Registriert seit:
    31. Aug. 2009
    Beiträge:
    49
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin momentan in der Situation dass ich eine Anhängerkupplung brauche. Nun ist es aber so, dass ich einen 1,4/80PS Golf fahre und auch sehr zufrieden damit bin.

    Ich stehe also vor der Entscheidung ob ich eine AHK nachrüste oder aber einen Fahrzeugwechsel mache. Das ganze wäre allerdings wirklich nur bedingt durch die AHK. Ich würde damit 1-2 mal je Woche einen Hänger mit max. 500kg ziehen. Also nichts wildes.

    Kann mir hierfür jemand ein Statemend abgeben, der vielleicht schonmal die Kombination 80PS / AHK gefahren ist oder besitzt? Würde mich sehr darüber freuen.


    Danke schonmal,
     


    #1
  2. driver

    driver Guest

    Grundsätzlich sage ich immer das ne AHK ne gute Sache ist. Aber mit 80PS?!
    Da du 1 bis 2. mal die Woche 500kg ziehen willst und du sowieso schon nen Wechsel planst....Naja, ich würde mir einen neuen Wagen mit AHK suchen.


    Lade mal fünf Jungs mit je 100kg ins Auto und du weißt was ich meine.
    ÄÄÄHHHH, oder Mädels mit je 100kg....sonst heißt es noch ich diskriminiere..
     
    #2
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2012
  3. Sgt.Rheinstein

    Sgt.Rheinstein Frischling
    Member

    Registriert seit:
    28. Apr. 2012
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    0
    Naja aber ein 500kg Anhänger ist ja nicht sehr groß xD Das sollte auch ein 80PS Golf gut ziehen können. Wenn du sonst zufrieden mit dem Auto bist ist doch alles tutti
     
    #3
  4. Wimmsi

    Wimmsi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    12. Feb. 2012
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    0

    denk auch wenn du zufrieden bist mit dem Auto und er dir so gefällt (Ausstattung, Lackfarbe, Motorstärke etc.) dann würde ich auch zum nachrüsten tendieren denn jedes Auto ist anders und beim wechsel kannste ganz schön ins Fettnäpfchen treten.

    glg
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2012
  5. driver

    driver Guest

    Es kommt ja weniger auf die Größe an als auf das Gewicht und 500kg sind schon ne Menge...gerade für einen 80PS Golf.....
    Ich würde nicht nur wegen einer AHK den Wagen wechseln...Aber da er sowieso drüber nachdenkt einen anderen zu kaufen...
     


    #5
  6. zrxdriver

    zrxdriver Beginner
    Member

    Registriert seit:
    31. Aug. 2009
    Beiträge:
    49
    Danksagungen:
    0
    Erstmal danke für eure Antworten.

    @driver
    du hast mich da etwas missverstanden, der Wechsel wäre wenn dann nur bedingt durch die AHK.
    Wie gesagt, ich bin sonst mit dem Auto sehr zufrieden. Ich bin niemand, der an sein Auto großartige Ansprüche stellt. Mir geht es rein um die Tatsache ob das ohne mir damit großartige technische Hindernisse einzukaufen möglich ist.
    Aber die Idee mit dem Auto vollladen ist eine gute, das werd ich mal versuchen.

    Ansonsten geht meine Tendenz momentan eher in Richtung Nachrüstlösung. Aber wie gesagt, ich bin dankbar über eure Antworten, denn oft übersieht man einfach Kleinigkeiten, die anderen sofort auffallen.
     
    #6
  7. driver

    driver Guest

    Sorry, hatte ich wirklich falsch verstanden!!!

    Aber probiers mal mit den Fünf Jungs aus...vll wirds ja dann doch nen neuer...kleiner Tip: der GTD zieht gut was weg..

    Hab selbst einen 1,3to Anhänger der alleine schon 300kg wiegt und mein G6 zieht den locker...
     
    #7
  8. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Der 80 PS Golf wird auch mit 500kg nicht stehen bleiben.
    Er darf auch bis 600kg ungebremst ziehen.
    Und die 500kg sind die maximale Beladung des Hängers, mit Sicherheit aber nicht die tatsächlich gezogene Last 1-2x die Woche.

    Der 80 PS Golf ist mit Sicherheit kein Lastenesel, aber das was du damit vor hast funktioniert doch.

    Ich würde Neukauf/Nachrüstung AHK höchstens an den Kilometern fest machen.
    Sind es lange Fahrten: Mal nach Alternativen gucken.
    Kurzstrecke: AHK nachrüsten und fertig.
    Und vllt. noch wo gefahren wird. Im Münsterland sieht sowas bestimmt anders aus wie in den Voralpen.

    Wir haben solche Lasten damals mit nem 55 PS Golf II im Bergigen bewegt. Nicht berauschend, aber es hat geklappt. Fliesen, Pflastersteine und sowas.
    Und der Berlingo mit kleinem Benziner (vollgepackt bis ans Dach - mit Sicherheit überladen) hat den 500kg Anhänger voll Baustoffen auch brav nach Mathon (Alpen, Ischgl) hoch geknechtet, als wir ne Skihütte renoviert haben.
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2012
  9. zrxdriver

    zrxdriver Beginner
    Member

    Registriert seit:
    31. Aug. 2009
    Beiträge:
    49
    Danksagungen:
    0
    @Fuchs
    Danke für einen Beitrag. An die Fahrstrecke mit Hänger habe ich auch schon gedacht. Die wird sich überwiegend im Kurzstreckenbetrieb bei ca. 15-20km je Fahrt bewegen. Längere Strecken mit 60 -100 km zwar auch ab und an, aber eher selten.
    Infrastrukturmäsig sind wenig bis keine Berge zu fahren. Lediglich die Zufahrten sind oft etwas schwierigeres Gelände, aber das dürfte die Entscheidung nur unwesentlich beeinflussen.
     
    #9
  10. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Nachrüsten, Punkt.
    wenn du selber schrauben kannst und eine gebrauchte bei ebay kaufst haste das für 400€ fertig (abnehmbar)
     
    #10
  11. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Nachrüsten, bin ich auch der Meinung.

    Überlegt doch mal, was wir im Osten alles am Trabbi gezogen haben... .
     
    #11
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Im Osten waren dann jedoch auch nicht wie heute üblich, sehr viel mehr Fahrzeuge unterwegs, die einiges mehr an Leistung unter der Haube hatten... und die dauernd das Gefühl haben, dass der Vorderman sein Gaspedal nicht gefunden hat.

    Wir haben noch ne Einkaufswagenhure zu Hause stehen mit sagenhaften unter 80 PS und das Ding zieht auch nen Anhänger.
    Für die Landstraße reicht es alle mal. Verkehrshindernis ist man mit Anhänger so oder so, wenn man sich an die 80km/h hält.
     
    #12
  13. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    Ich glaube 500kg Anhänger kann er ziehen aber ob er dann auch bremsen kann ?? 500Kg spürt man schon, wenn man stark bremsen muss..

    Wie viel kostet so eine Um / Aufrüstung einer AHK ??
    Würde mich auch interessieren..
     
    #13
  14. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Die Antwort steht auf Seite 1 ... und auch im VW Konfigurator.
    Mensch, lest doch mal!
     
    #14
  15. zrxdriver

    zrxdriver Beginner
    Member

    Registriert seit:
    31. Aug. 2009
    Beiträge:
    49
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    danke für eure Ratschläge waren einige sehr gute dabei!
    Ich habe mich nun dazu entschlossen nachzurüsten. Zum Einen weil ich den Einbau problemlos selber machen kann und zum Anderen weil mich ein umstieg auf Diesel sehr viel mehr kosten würde und sich somit erst in ca. 10 Jahren für mich rechnet.

    Kosten tut mich das ganze voraussichtlich ca. 300€ für eine Westfallia Kupplung mit abnehmbarem Kugelkopf und 13poligem Elektrosatz. Eventuell kommt noch ca. 100€ für den Stoßstangeneinsatz mit Klappe hinzu, aber das ist abhängig davon, wie das ganze mit Ausschnitt aussieht.
     
    #15
  16. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    na, da hast du aber gute beziehungen für die ahk von westfalia. ich habe für den 7 pol. e-satz schon 100€ bezahlt mit 20 % auf atu preis.
    aber für den stoßstangen ansatz bezahlst du aber vielzuviel. den bekommste für ca. 70€ beim
     
    #16
  17. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Ich sage nachrüsten.Wozu ein anderes Auto

    Mit dem Werkstattwagen auch ein 1.4 mit 80PS konnte ich zu fünft die Schwarzwald hochstraße ohne mühe und Not fahren Also mit mir waren es ca.450kg und dann noch vier Kasten Bier im Kofferraum.Flott war es net aber mit dem zweiten oder dritten Gang ging es.Mein Nachbar hat einen Neueren Smart ForTwo und der hat auch AHK und transportiert auch mal mit seinen kleinen Hänger was.Sein Hänger ist bis 750kg zugelassen.Also bitte.Wie wenn 80PS beim Benziner zu wenig sind.Man sollte halt die höheren Gänge meiden.Viel Drehzahl sodass der Motor nicht mit dem Getriebe kämpfen muss
     
    #17
  18. zrxdriver

    zrxdriver Beginner
    Member

    Registriert seit:
    31. Aug. 2009
    Beiträge:
    49
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    danke erstmal für eure Ratschläge!

    Ich habe mittlerweile nachgerüstet. Hab mir ne Westfalia AHK mir abnehmbarem Kugelkopf und nem Jäger E-Satz verbaut. Außerdem hab ich noch, weil mich der Ausschnitt störte, den Stoßfängereinsatz gegen einen mit Klappe getauscht. Ging für mich als gelernten KFZ´ler recht einfach von der Hand und war in ca 2,5 Stunden erledigt.
    Die kosten lagen nun bei ca. 290€ für AHK+E-Satz und 70€ für den Spoiler.

    Die ersten fahrten sind auch schon gemacht und ich muss sagen, das ganze fährt sich föllig normal. Klar gewinnt man damit keine Rennen, aber um gut von A nach B zu kommen reicht das allemal. Nur an größeren Steigungen sollte man es sich gut überlegen, die Klimaanlage zu benutzen, denn das fordert meist das herunterschalten in den 4. oder gar 3. Gang. Aber alles halb so wild, es geht einwandfrei!

    Und für alle diejenigen, die mal vor einer ähnlichen Entscheidung stehen: Nachrüsten geht selbst beim 1,4l 80PS Motor föllig bedenkenlos.
     
    #18

Diese Seite empfehlen