Erfahrung mit Kemo Universal-Verstärker 12 W Plug & Play

  1. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0


    #1
  2. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    bei 12W ausgangsleistung kannst du auch direkt bei LS am radio bleiben.

    außerdem ist das nen mono-modul! du brauchst zwangläufig nen zweites, wenn du nicht nur eine seite verstärken willst...

    und für 30€ gibt es schon sehr viel besser klingende und kräftigere gebrauchte oldschool-verstärker...

    mein fazit: rausgeworfenes geld für die anwendung im auto! lass es!
     
    #2
  3. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    wenn ich meine isoamp4 gegen was anderes tausche....Idealerweise plug and play...bekomme ich noch eine deutlichere Steigerung bei meinem AD6 System?
     
    #3
  4. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    Danke für deine schnelle Antwort Speed Racer.
    1. Ich möchte da nix großes umbauen. (Ich habe die orig. Lautsprecher 4x20Watt)
    Wenn ich da einen Verstärker einbaue, dann brauche ich bessere LS und stärkere Autobatterie, und und und)
    2. Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben.
    3. Ich kenne mich nicht so gut aus.

    Ich möchte einfach per Plug & Play und für wenig Geld einbisschen besseren Klang haben.
    Vorhin war ich im Conrad und habe mich erkundigt. Der Verkäufer/Berater hat mir diesen Baustein empfohlen, ohne, dass ich da was großes umbauen muss.
    12 Watt macht sich auf jeden Fall bemerkbar für meine Lautsprecher hat er gesagt. Ich lasse es diese Woche einbauen, mal schauen, was da raus kommt

    Wenn sie wirklich so schlecht sind, dann gebe ich sie zurück
     
    #4
  5. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    @canstar
    sorry, da bist du nen bißchen über den tisch gezogen worden bzw. das opfer von gefährlichem halbwissen geworden.

    das werksradio hat schon 12-15W.. nen anderer verstärker mit ähnlich oder nur wenig mehr leistung kann zwar durchaus nen unterschied machen (siehe z.b. die I-soamps), aber das liegt meist daran, dass die z.b. nen größeres netzteil haben und entsprechend ne bessere signalaufbereitung, was dann in einer besseren kontrolle der LS-membran und weniger bzw. späteren verzerrungen bei mehr pegel resultiert.
    das kann das teil von conrad IMHO nicht bieten... das ist genauso nen digtaler mini-verstärker wie auch in deinem autoradio.

    tu dir nen gefallen und hau jetzt nicht auch noch kohle für den einbau der dinger raus...


    wenn plug'n play, dann würde ich wirklich auch zu nem isoamp raten... das ist zwar auch noch kein high-end, aber schon ne kleine steigerung in bezug auf die kontrolle der membran und damit etwas mehr pegel bevor die LS übersteuern.

    grundsätzlich denke ich aber eher schon nach dem "wenn schon - denn schon"-prinzip... also, wenn ne hifi-verbesserung im auto passieren soll, dann halt auch ne "richtige" endstufe und nen ordentliches frontsystem, MPX-adapterringe und auch etwas dämmung.

    das muss dann nicht gleich 1000€ kosten, aber mit 100€ braucht man IMHO nicht anfangen!
    das OEM-sys ist sicher nicht toll, aber auch nicht so schlecht, dass man das mit 15€-verstärkern spürbar verbessern kann.

    die hifi-hersteller haben ja mittlerweile auch verstanden, dass nachrüsten aufwändiger als früher geworden ist. entsprechend gibt es kleine digitale endstufen, die nicht mehr 30mm²-kabel zur stromversorgung benötigen und die direkt nen high-level-input haben, um direkt das autoradio anzuklemmen (teilweise gibt es sogar passend vorkonfektionierte kabelsätze mit passendem quadlock-adapter usw.).

    schau dich doch mal bei Eton oder Mosconi bzw. AudioSystems um...


    @tonno
    wir sind uns wahrscheinlich einig, dass es noch "bessere" amps als nen iso-amp gibt, oder?
    viel mehr plug'n play bieten die meisten anderen anbieter aber nicht.
    d.h. du wirst etwas einbau-aufwand in kauf nehmen müssen, wenn du dich klanglich steigern willst...
    aber wie oben schon beschrieben gibt's da auch verschiedene "ausbaustufen"...

    schau dir dochmal das Eton MA 125.2 VW Kit Plug&Play an...

    die endstufe ist wirklich gut, klanglich sicher dem isoamp überlegen und mit wesentlich mehr dampf, aber dank der mitgelieferten halteplatte unter'm sitz noch vergleichsweise einfach zu verbauen und durch's mitgelieferte kabel auch einfach anzuklemmen.

    ich denke das würde sich lohnen!

    wäre auch meine erste wahl für canstar, wenn das budget-mäßig hinhaut. dazu noch nen Eton POW 160 (~150€) und ein paar MPX-adapterringe (~20€) und etwas dämmung (~50€) und fertig haste nen kleines aber feines upgrade deines frontsystems.
    wenn du dann nicht komplett vom hifi-virus angefixt wirst, wirst du wahrscheinlich nicht mehr in die not kommen, da wg. "reicht mir nicht" nochmal dran zu müssen.

    evtl. kannste dich auch mit dem tonno mal besprechen... der kann dir z.b. sagen, was bei ihm die türdämmung gekostet hat bzw. vielleicht könnt ihr ja auch nen deal bzgl. des isoamps machen. du kommst billig an nen einfach zu verbauenden verstärker und tonno bekommt budget für nen upgrade.
     


    #5
  6. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Die Eton muss aber an der Batterie angeschlossen werden, richtig?
     
    #6
  7. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ja... um den Frank vom CHS Bünde zu zitieren: "Strom ist Musik!"

    ob das aber über das mitgelieferte kabel läuft oder über nen extra-kabel, das du selbst noch ziehen musst, musst du bitte nochmal direkt da nachfragen. da bin ich jetzt auch nicht 100%ig sicher.
     
    #7
  8. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    Okay Speed Racer. Du hast mich überzeugt! Ich gebe die Bausteine wieder zurück.

    Mein Budget sagt 200€, max. 220€ aber allein der Verstärker, den du vorgeschlagen hast, kostet 250€ und dazu kommen noch die Front-LS, die auch noch ca. 150€ kosten. Und all die Sachen müssen eingebaut werden. Wenn ich das beim VW-Händler machen lasse, dann wird es sehr teuer. Sie verlangen 100€ auf die Stunde, wenn es sich um Elektronik handelt. Wenn sie 5 Stunden brauchen, dann 500€ ...

    hier: VW Upgrade Kit Power | Volkswagen | Fahrzeugspezifisch | Lautsprecher | CarHifi-Store Bünde Onlineshop + Einbau = ein halbes Vermögen

    Ich habe im Conrad gesehen, 2 LS + Subwoofer + Verstärker gesamt Leistung 400Watt oder für 149€ 600Watt
    Wenn ich sowas hole, dann zahle ich noch 50-100€ für den Einbau und schon habe ich eine "gute" Anlage. Soo habe ich mir überlegt!!! aber die LS sind anders als in meinem Golf. Und der Berater meinte, wenn die origi. LS nicht leistungsstark sind (und 4x20 ist sehr schwach!!!, dann bringt der Verstärker auch nix, weil sie dann futscht sind.

    Ich weiß, das ist unmöglich für so wenig Geld, was "gutes" zuhaben aber wie gesagt mehr wie 250€ ist nicht drin. Es sei denn, sie bieten Ratenzahlung an, dann kann ich mir was gutes aussuchen.

    Ohh mann, ich bin wirklich verzweifelt. Wenn der blöde Verkäufer damals, meiner Eltern das Dynaudiosystem empfohlen hätte, als sie das Auto bestellt/gekauft haben, dann hätte ich mir die ganze Arbeit ersparen können.
     
    #8
  9. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    melde dich mal im Klangfuzzi Forum an (jaja ich mach wieder Werbung ) und halte nach gebrauchten Sachen ausschau! Von mir könntest du Dämmreste bekommen, mit denen du das Aussenblech hinter den LS dämmen könntest ( EVO 1.3 Alubutyl und PH10 Schallabsorber) und SC 1.8 Alubutyl für die Türverkleidung mit OCAi 4...Hab von allem noch bisschen da!
     
    #9
  10. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Ganz ehrlich? Vergiß es für 250€ etwas vernünftiges inkl. Einbau zu bekommen. Das geht nicht. Wir bauen hier jede Woche diverse VW´s um. Ich kann dir nur empfehlen entweder zu sparen, oder das Ganze in Etappen zu machen. Dann würde ich an deiner Stelle mit dem Eton POW 172 VAG Edition starten, die Türe etwas dämmen und schon hast du eine deutliche Verbesserung. Such dir einen Kumpel der sich etwas auskennt und baut das Ganze zusammen ein. Später würde ich dann eine Endstufe und einen Sub nachrüsten, sofern noch Bedarf ist.

    mfg
    Frank
     
    #10
  11. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Die Variante geht natürlich auch. Je nach dem wie dein empfinden im Hochtonbereich ist, evtl. lieber das POW160 nehmen.

    Dann bekommste meine Dämmreste dazu und schon hast du einen "Grund" auf dem du aufbauen kannst.
     
    #11
  12. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    Also vorhin war ich bei einem Fachmann in Heidelberg und er hat mir dieses Angebot gemacht. Naja Angebot kann man es nicht, weil es einfach zu teuer ist...
    Siehst du Speed Racer?? Genau das habe ich meint. Ich möchte nicht soviel Geld ausgeben knapp 1200€
    Buahh, wie gern ich das Dynaudiosystem in meinem Auto hätte.

    Das ist viel zu professionell, die Dämmung usw. ist alles perfekt. Und das hat natürlich seinen Preis aber das ist für mich zu viel.

    Ich möchte einfach meine orig. LS benutzen können und die mit einem Verstärker + Subwoofer verstärken, das wars dann auch. Ohne, dass die Türe gedämmt sind und 200Meter Kabel verlegt werden müssen.

    Beispiel: Ein Verstärker + Subwoofer für unter 130eur

    Bass-Set Auto Hifi Einsteigerpaket Verstärker Subwoofer Anlage Renegade RBK550 (5014524921395) | eBay

    Meine Fragen sind jetzt:
    - Darf ich oder ist es möglich alle meine LS an den Verstärker anzuschließen ??
    Ich weiß, dass ich für mein RCD High/Low Wandler brauche. Wenn ich den Wandler hätte, würde es möglich sein ??

    Ich weiß der hat 2 Kanäle und ist für front LS geeignet aber darf ich die in 2 Seiten teilen und damit alle 4 LS "weniger" verstärken statt nur die vorderen ??

    1.) Linke Seite (vorne und hinten)
    2.) Rechte Seite (vorne und hinten)

    siehe Bild 2 aber die hinteren LS sind auch angeschlossen

    - Gehen die LS dadurch kaputt ??

    - Wie ist dieser Verstärker ??

    Es tut mir echt Leid, wenn ich hier einen totalen Müll geschrieben habe..
    Es liegt daran, dass ich mich nicht so gut auskenne aber ich bin dabei, mir es selber beizubringen. Ich bin sehr aufnahmefähig und interessiert aber es braucht seine Zeit Ich bitte um dein Verständnis
     
    #12
    Zuletzt bearbeitet: 18. Apr. 2012
  13. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    300W Auto Car-HIFI Verstärker Endstufe BlackStar 300 | eBay


    Oder einfach den Verstärker kaufen und alle LS anschließen, wie ich oben bereits erwähnt habe.
    Wenn ich es so teile:
    2 Channels
    1. Linkeseite (vorne und hinten)
    2. Rechteseite (vorne und hinten)

    oder muss es so sein
    2 Channels
    1. front links und 2. front rechts
    Ich weiß, dass da meine LS nicht mitmachen und kaputt gehen werden, da der Verstärker zu stark ist aber dafür habe ich nur vorne die Unterstützung des Verstärkers und hinten nichts aus diesem Grund möchte ich die Leistung auf alle 4 LS verteilen...
     
    #13
  14. sawmill666

    sawmill666 Guest

    von deinem letzten post lasse bitte die finger, das bringt garnichts. bevor du mit verstärker und co anfängst, mache doch erstmal ne richtige dämmung und bedämpfung der türen. danach wird das originalsystem schon wesentlich besser klingen. vielleicht reicht es dir schon. das bringt wesentlich mehr als diese komischen miniverstärker. wenn es dir noch nicht reicht, sparst du einfach ein bisschen auf einen ordentlichen verstärker, zb. plug and play damit du keine kabel nachrüsten brauchst, und rüstest den dann eben später nach. du musst nicht alles auf einmal machen, aber die grundlagen solltest du zuerst erledigen. es gibt auch wirkungsgradstarke lautsprecher fürn golf, da brauchst dann keinen verstärker. chs-bünde hilft dir da gerne weiter und viel aufwand beim einbau ist da nicht, in deinem budget bleibst auch.


    beste grüße
     
    #14
  15. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0

    Klein werde ich auch anfangen müssen.
    Was brauche ich alles für die Dämmung ??
    Was könnt ihr mir empfehlen ?? Ich weiß nichts zu diesem Thema. Wirklich zero Ahnung. Was und vor allem wie viel brauche ich ??
    Würde mich freuen, wenn ihr mir da paar Daten gibt. Ich bestell die Sachen heute noch, dass ich wenigstens dieses Wochenende die Dämmung erledigen kann.




    Im Youtube habe ich ein Video gefunden, wie man es macht.
    TÜRDÄMMUNG ARS24COM CAR-HIFI EINBAUTUTORIAL - YouTube
     
    #15
  16. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Ich habe dir doch schon angeboten, meine Reste zu kaufen. Wenn du den AGT nicht ausbauen willst/kannst, dann reicht das dicke aus für den Anfang Die Sachen die ich habe, sind ziemlich hochwertig!
     
    #16
  17. sawmill666

    sawmill666 Guest

    für die dämmung nutzt du am besten alubutyl, das aufs aussenblech und hinter den lautsprecher noch einen schallabsorber (ist aber kein muss). der agregateträger muss dafür natürlich ab, stellt aber ansich kein problem dar. auf dem innentürblech kannst du auch alubutyl aufbringen, auf der türverkleidung habe ich dann noch schaumstoff aufgebracht um ein rappeln zu verhindern. verbraucht habe ich ca 3m² alabutyl, man kann aber auch mit weniger schon ein ordentliches ergebniss erzielen. dein link ist als anhaltspunkt schon ok nur gehts beim golf etwas anders. mal googeln oder vielleicht gibts hier im forum auch ne anleitung. und immer mit geduld arbeiten, nur an der türverkleidung benötigst du etwas mehr kraft um die zu lösen.
     
    #17
  18. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Klar...wenn er alles dämmen will, gehts nur so, aber ich alleine hätte es mir auch nicht zugetraut. Vorallem müsste er bohren, weil er Metallnieten im AGT hat.
     
    #18
  19. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ayayay... hier geht ja alles drunter und drüber...

    naja, das angebot vom "fachmann" ist wohl eher zweifelhaft...
    da das eh für dich nicht in frage kommt, brauche ich das wohl auch nicht zerlegen...

    konzentrier dich auch erstmal auf das frontsystem... das rearsys kann original bleiben und leise über's radio mitlaufen oder auch komplett aus bleiben. BRAUCHT MAN NICHT bzw. ist eigentlich klanglich kontraproduktiv!

    vergiss bitte den ganzen bilig-kram aus ebay und von renegade, novex etc.

    nur dämmung und nen unverstärktes OEM-sys macht IMHO keinen sinn... außer man will schonmal die arbeit erledigen.

    spar noch etwas, bis du so grob 500€ zusammen hast, dann rufste den Frank vom CHS Bünde an und lässt dir son Eton Starter Komplet-Package inkl. nen bißchen dämmung und adapterringen schicken.
     
    #19

Diese Seite empfehlen