Erfahrungen: Golf6 TDI > 180.000km

  1. wakko_

    wakko_ Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. März 2013
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    2
    Hallo liebe Golf'er,

    ich möchte gerne eure Erfahrung/Empfehlung zu dem Golf 1,6L TDI wissen,
    speziell an diejenigen von euch, die bereits an der 180.000km Marke knabbern.

    Daher ein paar Fragen:
    • Hat euer Wagen bereits die 180.000km überschritten?
    • Wie ist er bisher gelaufen? Keine/Kaum Probleme?
    • Wie viele KM fahrt ihr im Jahr?
    • Ist der Wagen (immer noch) in einem guten Zustand?
    • Oder plant ihr bald eine Neuanschaffung? (Falls ja: wieder VW?)

      Und für mich ganz interessant:
    • Investiert ihr in die bald kommenden Ersatzteile (DPF ersetzen; Zahnriemenwechsel)?
    • Habt ihr den DPF bereits ein mal ausbrennen lassen? Lohnt sich das? Probleme bekannt?


    Im Voraus danke für eure Meinung.
    Schöne Grüße!



    PS: Ich bin gut 30.000km/Jahr unterwegs und habe gerade die 60.000km voll gemacht. Mit dem Wagen bin ich zufrieden
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2013
  2. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Hier gibt es einen in Forum den ich kenne der hier was posten könnte aber er hat einen 2.0 TDI mit 110PS

    Ich persönlich tät mir keinen Diesel über 150 TKM holen ist aber Geschmackssache.Ich kann dir sagen meiner hat fast 50 TKM und läuft wie ein Schweizer Uhrwerk ;D
     
    #2
  3. wakko_

    wakko_ Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. März 2013
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    2
    @MK6
    Meiner läuft wie beschrieben auch gut.
    Kannst denjenigen mal ansprechen, dass hinsichtlich meiner Fragen was zu seinem 2.0L sagt. Danke
     
    #3
  4. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Also ich bin jetzt bei der Hälfte, 90.000km. Hier im Forum wird kaum jemand sein der schon bei 180.000km ist, zumindest nicht mit dem 1,6er.
    Meiner ist BJ 2010, gekauft hab ich ihn 09/11 und habe jetzt in knapp zwei Jahren 80.000km drauf gefahren. Außer Keilrippenriemen von der Lichtmaschine habe ich noch nichts investieren müssen.

    Grüße
    Jan
     
    #4
  5. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Hm ab 150tkm + kann man schon mal mit nem neuen DPF rechnen müssen.
     


    #5
  6. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31

    Der müsste hier eig. das gelesen haben.Aber der 2.0 TDI ist technisch gesehn halt anders als der 1.6 TDI . Wie gesagt ab 150TKM kann viele versteckte kosten auf dich lauern.Ganz einfach probefahren und es jemanden prüfen lassen und gut is
     
    #6
  7. Svendrae

    Svendrae Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    4
    Wobei ich da lieber den Filter für knapp ein Zehntel des Preises reinigen und leeren lassen würde, als einen neuen zu kaufen!
     
    #7
  8. taurus01

    taurus01 Beginner

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    1
    Meiner hat etwas über 160.000 gelaufen (Baujahr 3/2010) und nächste Woche fahre ich zu VW wegen dem DPF - mal sehen - ich hoffe es wird nicht teuer.
     
    #8
  9. BlueTDIdriver

    BlueTDIdriver Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    24
    Was hast du denn für Probleme mit dem DPF? Oder warum fährst du damit zu VW?
    Grüße
     
    #9
  10. taurus01

    taurus01 Beginner

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    1
    Hey,
    ne keine Probleme. Ich dachte bei 160.000 muss der DPF "kontrolliert" werden?
     
    #10
  11. BlueTDIdriver

    BlueTDIdriver Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    24
    Kann ich jetzt gerade nicht sagen ob das so ist. Na und wenn da was kontrolliert wird kannste ja vielleicht mal hier berichten was dabei raus gekommen ist? Ich habe vor meinen Wagen die nächsten Jahre zu behalten und dann wird er sicher die 160000 - 200000 km knacken.
    Grüße
     
    #11
  12. taurus01

    taurus01 Beginner

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    1
    Jep mache ich, hoffentlich muss er weder gereinigt noch getauscht werden.
     
    #12
  13. vedrans84

    vedrans84 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    31. Jan. 2012
    Beiträge:
    233
    Danksagungen:
    5
    meinst du mich

    also meiner 2.0 TDI hat jetzt schon 210.000km auf der uhr,
    neue bremsen, zahnriemen, radlager, filter, motoröl, getriebeöl...also nur verschleissteile habe ich rechtzeitig erneuert, in den vier jahren (2009-2013), der kilometerstand ist kein erkennungsmerkmal für den zustand des autos...
     
    #13
  14. masterrv

    masterrv Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    8. Feb. 2011
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    1
    165tkm, die üblichen Inspektionsarbeiten sowie vorne und hinten neue Bremsen (Scheiben und Beläge). Außerdem Differenzdrucksensor. Nun tausche ich ZMS/Kupplung/Ausrücklager. Kupplung ist noch sehr gut, Ausrücklager seit über 100tkm defekt, VW tat dies in der Garantiezeit mit "Stand der Technik" ab. Nun hat es mir auch das ZMS beschädigt und ich sitze auf den Kosten.
    DPF Füllstand bei 160tkm ca 60g. Ab 128g sollte er getauscht werden, kann aber auch getrost bis 150g gefahren werden.
    Bin mit dem Wagen sehr zufrieden!

    2.0 TDI 81kW 110 PS CBDC
     
    #14
  15. frank_golf_pf

    frank_golf_pf Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Apr. 2013
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    2
    Erfahrungen: Golf6 TDI 1,6

    Hallo,

    als mein Golf hat noch keine 160000 KM, ob meiner das auch überhaupt schafft bezweifel ich. Siehe mal mein Post mit den Motorproblemen .
    Aktuell kann ich eigendlich nur abraten von dem Motor.
    Ich denke ein 2,0 TDI ist wahrscheinlich haltbarer.

    Gruss
     
    #15
  16. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Wegen dem Motorruckeln?
    Such die eine fähige VW Werkstatt oder gib das Ding zurück.
    Jetzt wegen deinem aktuellen Problem gleich alle kleinen TDI zu verteufeln halte ich für übertrieben.
    Ich habe einen ziemlich frühen 1,6er TDI, der läuft super, allerdings habe ich auch die VW Werkstatt 2x wechseln müssen.
     
    #16
  17. taurus01

    taurus01 Beginner

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    1
    Warum so negativ?

    Mein 1.6 TDI hat jetzt 175.000 gelaufen und bisher ist alles top (zumindest vom Motor und Getriebe her).
     
    #17
  18. Hobi

    Hobi Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2011
    Beiträge:
    219
    Danksagungen:
    19
    wenn man Kilometer anpeilt die weit über 150.00km liegen würde ich sowieso den 2.0 TDI (140 PS) bevorzugen. Es ist ein ausgereifter Motor der seit Jahren auf dem Markt ist und von dem kompletten VAG Konzern verbaut wird. Seit Jahren gibt es dort keine großen bekannten Mängel. Zudem ist er nicht dem Downsizing zum Opfer gefallen wie der 1.6 TDI. Du hast einfach noch genügend Hubraum für die 140 PS wie es sich gehört.
    Ich hab jetzt auf meinem 65.000 drauf, war noch nie in der Werkstatt (außer die bekannten 30/60.000 Kundendienst und da wurde nix gemacht außer Öl und Filter). Ich fahr viel Langstrecke (200km täglich) und da meist 120/130 auf der BAB. Meine Bremsen sind noch 3/4 vorhanden.

    Ein Freund von mir hat den gleichen Motor und hat bis jetzt 160.000 drauf und ebenfalls noch nix machen lassen außer Öl und Filter
     
    #18
  19. Bambusbieger

    Bambusbieger Guest

    Das gleiche gilt für den 1.6 TDI. Der wird fast genauso lang gebaut und ist der Brot und Butter Motor im VAG-Konzern. Welche Mängel gibt es denn beim 1.6 TDI abgesehen vom AGR-Problem, vereinzelten Injektor-Problemen (die gibt es überall, da kommen die VW-Diesel sogar noch gut weg) und ein paar Komfortproblemen (Ruckeln beim DPF-Freibrennen) die durch Softwareupdates längst behoben sind?

    Das ist Unsinn. Der 1.6 TDI ist alles mögliche, aber kein Downsizing-Motor.
    2.0 TDI (140 PS): 70 PS pro Liter Hubraum
    1.6 TDI (105 PS): 66 PS pro Liter Hubraum
    Wie du also siehst ist die Leistungsausbeute beim 1.6 TDI sogar noch geringer als beim 2.0 TDI. Laut deiner Logik müsste der 1.6 TDI dann auch haltbarer sein.

    Das dürften den meisten 1.6 TDI-Fahrern nicht anders gehen, davon abgesehen ist dein Streckenprofil ein Traum für jeden Motor. Da erwarte ich nichts anderes.

    Der 2.0 TDI gilt als unauffälliger und haltbarer Motor. Aber der 1.6 TDI schneidet da sicher nicht schlechter ab. Und den als Downsizing-Opfer zu verreißen ist schon sehr fragwürdig.
     
    #19
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Jan. 2014
  20. Hobi

    Hobi Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2011
    Beiträge:
    219
    Danksagungen:
    19
    Der 1.6 TDI ist natürlich ein Motor, der aufgrund des Downsizing entstanden ist. Das die Proportion zwischen Hubraum und Leistung noch stimmen mag, hab ich nicht bezweifelt.
    Sein Vorgänger ist und war der 1.9 TDI (105 PS) mit der Pumpe Düse Technologie.

    Den 2.0 TDI gibt es weit aus länger. Er wurde früher schon im VW Passat B5 gebaut (Baujahr 11/2003), dort jedoch als 136 PS Motor. Zeitgleich kam im Audi A4 B7 (Baujahr 2004) der 2.0 TDI mit 140 PS auf den Markt. Seit diesem Zeitraum ist der 2.0 TDI 140 PS auf dem Markt. Anfangs mit Pumpe Düse, jetzt mit Common Rail Technologie. Der 1.6 TDI kam erst 2009 im Golf 6 und wurde nach der Einstellung des 2.0 TDI mit 110 PS eingeführt.

    Ich bin einfach der Meinung und ich denke da bin ich nicht allein, dass ein 1.6 Liter Motor nicht wirklich geeignet ist für eine Laufleistung weit über 150.000km.
    Er ist mit Sicherheit anfälliger als ein 2.0 TDI. der 1.6 TDI hat ein 5 Gang Getriebe, die Drehzahl liegt bei Geschwindigkeiten von 130 km/h weit über der Drehzahl des 2.0 TDI (6 Gang). Ich habe bei 130km/h genau eine Drehzahl von 2.000 U/min - der 1.6 liegt dabei deutlich drüber. Und das hohe bzw. höhere Drehzahlen für die Langlebigkeit des Motors nicht förderlich sind, wissen wir alle.
    Ich gehe bei dem Vergleich mal von einer BAB aus, denn bei Kilometerständen von 180.000km innerhalb von 2008 bis jetzt (Golf 6 Bauzeit) ist es wohl naheliegend, das solch ein Motor zu 90% nur Autobahn sah. (30.000 km/pro Jahr)
     
    #20
    Zuletzt bearbeitet: 26. Jan. 2014

Diese Seite empfehlen