Erfahrungen Kennwood DNX521DAB Navi als RNS510 Alternative

  1. ragnar79

    ragnar79 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Apr. 2011
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wie in einem anderen Thread bereits angesprochen, wurde mein RNS510 geklaut. Als Alternative zum RNS bin ich auch das Kennwood DNX521DAB gestoßen. Es kostet ca. 1300,- + ca. 129,- für den Can Bus Adapter. Mit diesem kann man wie beim RNS Informationen der Klimaanlageanzeigen lassen, das PDC nutzen (visuelle Übersicht) als auch die PFSE benutzen.
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Radio? Kann ich tatsächlich die PFSE ohne einschränkungen auch über das Multifunktionslenkrad nutzen?

    Hier mal ein Testbericht:
    Vau-Max - Artikel - Die Alternative zum RNS510! Passend für VW, Seat & Skoda! - Neues All-in-One Navigationssystem von Kenwood inklusive Digitalradio DAB+

    Das Bedienteil soll abnehmbar sein? Damit könnte man weiteren Diebstahl vorsorgen.
     


    #1
  2. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ich habe es mir letztens kurz angesehen und befingert... macht schon nen sehr guten eindruck und mein händler war davon auch ziemlich überzeugt (der ist zu mir ehrlich, der weiß, dass er mich nicht bequatschen muss/kann).
     
    #2
  3. Picky the Move

    Picky the Move Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2012
    Beiträge:
    517
    Danksagungen:
    10
    wenn das wirklich so toll ist, dann hätte ich mir das rns 310 ja sparen können...
     
    #3
  4. bennyo83

    bennyo83 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2011
    Beiträge:
    544
    Danksagungen:
    51
    Also ich hatte von 2005 bis 2008 das Kennwood Navi KNA G-520 mit DDX6029 Monitor in meinem Ibiza verbaut.
    Qualitativ war es absolut super, die Navisoftware war von Garmin wenn ich mich recht erinnere. Absolut fehlerfrei, nur die Ansage mit Straßennamen war ein wenig, naja sagen wir mal "eckig".

    Und Soundtechnisch war es auch sehr gut. Aber nen Vergleich zum Serienradio fällt schwer, da ich direkt zusätzlich noch eine Anlage verbaut hatte in einem Schwung.

    Ich würde Kenwood auf jeden Fall wieder nehmen.
     
    #4
  5. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Also vorweg, Das Radio ist wirklich sehr gut geworden, kein vergleich zu Zenec oder anderen Geräten.

    Eine Frage stellt sich mir hier aber - was ist die PFSE? Das Kenwood hat eine eigene FSE integriert, diese läßt sich mit der Telefontaste am Lenkrad bedienen, also abnehmen und auflegen.

    Bei Interesse am Gerät ließe sich sicher ein guter Forumspreis machen.

    mfg
    Frank
     


    #5
  6. ragnar79

    ragnar79 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Apr. 2011
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Hallo Frank,
    die PFSE ist die Premoium Freisprecheinrichtung werksseitig verbaut die ich mit dem Multifunktionslenkrad (annehmen, auflegen) als auch im Tachodisplay bedienen kann (Anruflisten aufrufen, wahlwiederholung, sms lesen), im RNS 510 kann ich ja ein Telefonbuch pflegen und ebenso die Anrufe steuern. Weiterhin befindet sich an der Innenbeleuchtung ein Knopf zur Sprachbedienung. Die Frage ist, ob man alles mit dem Kennwood auch so nutzen kann.

    Mich interessiert auch die Geschwindigkeit, wie lange dauert es nach dem Einsteigen ins Auto, bis das Gerät wirklich gestartet ist. Also Navi - auch PDC-Anzeige ist ist wichtig und sollte direkt nach dem Start verfügbar sein und nicht erst 30 Sekunden laden.
    @Frank: Gerne könntest du mir einmal ein Angebot schicken? Einmal mit Digitalem Radioempfänger und ohne.
     
    #6
  7. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Also die Werks FSE wird nicht unterstützt, von keinem Hersteller, die fällt raus, ist quasi über. Der Start des Gerätes bis die PDC angezeigt wird dauert ca. 25 Sekunden, bis alles da ist ca. 45 Sekunden. Eben mal grob im Auto (Passat) getestet.
     
    #7
  8. ragnar79

    ragnar79 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Apr. 2011
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Wie lange dauert es beim Original RNS510 bis die Anzeigen da sind? Findet ihr, dass es bei dem Kennwood zu lange dauert?
     
    #8
  9. BThrin90

    BThrin90 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    6. Dez. 2011
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    3
    #9
  10. ragnar79

    ragnar79 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Apr. 2011
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Ich habs mir jetzt bestellt als Ersatz fürs RNS 510
     
    #10
  11. Noonian

    Noonian Guest

    Habs jetzt drin
     
    #11
  12. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    sieht super aus ! passt sich schön ein . wie bist du denn zufrieden ?
     
    #12
  13. Picky the Move

    Picky the Move Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2012
    Beiträge:
    517
    Danksagungen:
    10
    geile sache!
     
    #13
  14. Noonian

    Noonian Guest

    Bin gestern nur 10 Minuten gefahren. Geh jetzt erstmal in die Garage und fitze mich rein. Optisch gefällt es mir schn mal ein wenig besser als das 520. Hab's eigentlich aber nur wegen dem DAB+ geholt. Ein kleiner Nachteil ist natürlich die dazu notwendige Scheibenantenne. Kann ich ja nachher mal ein Bild davon machen. Komischerweise habe ich gestern nur 3 Sender reinbekommen, obwohl mein Händler, der das gleiche Radio hat, unzählige mehr bekommt Naja, muss ich gleich mal schaun.

    Die ganze grafische Oberflächengestaltung macht mir auch einen wesentlich höherwertigen und edleren Eindruck als beim 520. Scrollen ist jetzt auch problemlos möglich.

    EDIT:

    So, eben wieder zurück und mal ein paar Sender eingestellt. Die Auswahl und der Empfang ist schon erstklassig. Kein Vergleich zum 520er. Was mir weiterhin gefällt ist, dass der USB Anschluss nicht mehr an der Front sondern hinten ist. Hab mir das ganze in den Aschenbecher legen lassen. Es geht allerdings auch jeder andere Ort, wie Handschuhfach, Mittelarmlehne etc.

    Hab mal ein paar Screenshots gemacht. Sorry für die Qualität, dass Auto stand in der Garage, zudem ist es im Auto dank getönter Scheiben und schwarzem Himmel sehr dunkel. Weiterhin musste ich ohne Blitz fotografieren, weil man sonst auf dem Display gar nichts mehr gesehen hätte.
     
    #14
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Aug. 2012
  15. p2m

    p2m Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    15. Aug. 2012
    Beiträge:
    90
    Danksagungen:
    6
    sieht wirklich gut aus, gefällt mir, und vom Einbau kann man es auch selber machen, hab mir das Video mal angeschaut

    Eine Frage, was kostet der Antennenersatz, wenn du mal die Scheibe wechseln willst???

    Vom Preis ist es aber schon heftig, da lohnt es sich fast das Gerät bei der Versicherung an zu melden, denn wenn das mal geklaut wird, das tut richtig weh.
     
    #15
  16. Noonian

    Noonian Guest

    Zumindest hat das 521er einen Diebstahlschutz, den das 520er nicht hatte. Ob das einem potentiellen Dieb auffällt, wage ich jedoch zu bezweifeln.

    Die Scheibenantenne kostet 30 Euro.
     
    #16
  17. Björn R.

    Björn R. Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    141
    Danksagungen:
    2
    Warum hast du die Scheibeantenne nicht in den getönten Bereich gesetzt? Da würde sie vielleicht nicht ganz so auffallen denke ich.
     
    #17
  18. Noonian

    Noonian Guest

    Die Scheibenantenne sollte ca. 15 cm unterhalb der Dachkannte angebracht werden. Also ist diese Position so ziemlich optimal. Außerdem handelt es sich bei dem "getönten Bereich" um Folie
     
    #18
  19. Björn R.

    Björn R. Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    141
    Danksagungen:
    2
    Dass das ne Folie ist war mir schon bewusst Aber ich denke gehalten hätte das trotzdem auch darauf. Aber wenn der Hersteller das so vorgibt isses natürlich klar. Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit die DAB-Antenne aus der Dachflosse zu verwenden?
     
    #19
  20. ragnar79

    ragnar79 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Apr. 2011
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Sieht echt gut aus. Meins ist gestern auch gekommen: Muss es noch einbauen lassen:
    Mal ne Frage zum GPS Empfang: Ich hatte ja ein RNS510. Sollte ich lieber die Werks-GPS-Antenne nehmen und mittels Adapter ans Kennwood anschließen oder besser die mitgelieferte nutzen? Mit wurde gesagt, das ein Adapter nicht so ideal sei. Anders herum kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der Empfang des mitgelieferten Teils unter dem Amaturenbrett und somit auch hinter der Scheibe nicht gerade toll ist.
     
    #20

Diese Seite empfehlen