nabend, ich bin seit einigen Tagen am Grübeln, ob ich mein Auto verkaufen soll oder nicht...es handelt sich um einen 1.4 TSI Highline mit 34.000km...was mein Auto wert wäre kann ich mir ja ausrechnen...jedoch kommen bei mir noch ein paar Aspekte dazu, die den Verkaufswert ändern könnten: -EU Fahrzeug (ich bin aber 1. Halter) -Eibach Sportline Ferdern verbaut -Keine originalen Sommerfelgen, da verkauft -RCD 510 nachgerüstet -Freisprecheinrichtung Premium nachgerüstet -Rückfahrkamera nachgerüstet -Regen/Lichtsensor nachgerüstet Dass die Sachen nicht ab Werk eingebaut wurden merkt man natürlich so gut wie gar nicht, da alles Original VW Teile sind. Wie denkt ihr würde sich das auf den Preis auswirken? Ich denke bei Inzahlungnahme beim Händler bekomme ich deutlich weniger oder? Würdet ihr privat so ein "verbasteltes" Auto kaufen? Danke Grüße
Schwierig, es sind ja einige Teile dabei die das Fahrzeug deutlich Aufwerten. Als verbastelt würde ich den Wagen nicht betrachten. Lediglich die Federn und die fehlenden original Felgen wären für mich persönlich ein NoGo. Zumindest in dieser Preis Region. Wenn Du den Wagen in bei einnem VW Händler Zahlung geben würdest, würde der Händler auf jeden Fall die Nase hochziehen und versuchen den Preis zu drücken wo es nur geht. Die wollen nur im original Zustand gelassene Fahrzeuge (ist zumindest meine Erfahrung - bei mir versuchte man den Preis zu drücken weil der CD Wechsler nicht mehr an Bord war und statt dessen eine original IPOD Schnittstelle eingebaut war, den IPOD gab es noch dazu.)
Ich hab sogar schon von Händlern gehört, die gar keine Fahrzeuge ankaufen die tiefergelegt sind und/oder an denen sonstige Änderungen vorgenommen wurden. Ich persönlich würde niemals einen Wagen kaufen, an dem Dinge nachgerüstet wurden, Felgen fehlen oder andere Federn verbaut sind. Nichts desto trotz: Wenn ich meinen Wagen mal verkaufe habe ich das gleiche Problem. Felgen weg, Federn drin und Nachrüstungen vorgenommen
bei meinem habe ich privat 2.000€ mehr bekommen. stand 4 wochen im netz. federn eibach nachgerüstet und ahk.
Nicht unbedingt, die Spanne zwischen Händlereinkaufspreis und Händlerverkaufspreis, kann bei einem kauf eines Fahrzeuges hin und wieder herausgeholt werden. Rechnung 1 Auto privat verkaufen -> Erlös 12.000€ Neues Auto beim Händler kaufen -->25.000€ Rabat ---> 1000€ Restsumme: 12.000€ Rechnung 2 Auto Inzahlung geben -> Erlös 10.000€ Neues Auto beim Händler kaufen -->25.000€ Rabat ---> 4000€ Restsumme: 11.000€ Erfahrungsgemäß sind höhere Rabatte möglich wenn ein Wagen in Zahlung gegeben wird. Und das kann unter umständen günstiger sein als den alt Wagen privat zu verkaufen. Einzig das Problem des nicht original Zustandes ist oft ein Problem und viele Händler nehmen solche wagen erst gar nicht in Zahlung. Ich würde beide Wege nicht ausschließen. Der Te kann ja zum Händler gehen und sich für seinen Wagen ein Angebot machen lassen, und vom Neuwagen ebenfalls erst dann wird sich entscheiden welcher Weg beschritten werden muss, sprich wenn die Zahlen mal auf dem Tisch liegen.
Verbastelt bedeutet für mich: Anbauteile, extreme Tieferlegung, ausgefallene Felgen usw. Das ist Geschmackssache und daher deutlich schwieriger an den Mann/die Frau zu bringen. Über eine Rückfahrkamera, höherwertiges Radiosystem würde sich hingegen jeder freuen.
Da hast du zwar durchaus Recht. Aber wenn alles selber nachgerüstet wurde und folglich keine Rechnungen vorliegen wäre ich immer misstrauisch, ob da alles ordentlich verkabelt wurde oder mich vllt irgendwann böse Überraschungen erwarten. Kann total übertrieben von mir sein, aber ich würde mich nie richtig gut bei der Sache fühlen.
Also ich würde die Austattung so wie sie ist in die Anzeige schreiben. Sollte dann ein Interessent nachfragen, kannst du immer noch sagen, dass gewisse Dinge nachgerüstet wurden. FSE, Radio und solche Geschichten würde ich jetzt nicht als Bastelfahrzeug bezeichnen. Federn sind auch fix wieder ausgebaut. Wenn ich ein Auto kaufe, wäre ich aber auch äußerst skeptisch, was Nachrüstungen betrifft, da man nie weiß wie da gearbeitet wurde. Ich würde mein Auto so von einem anderen nicht kaufen. Ich frage mich aber viel mehr, ob man soetwas überhaupt angeben muss. Schließlich wäre z.B. die Nachrüstung eines Tempomaten mit OEM Teilen nicht schlechter als eine Werkslösung.
Ich würde nie ein Fahrzeug kaufen mit den üblichen Federn / Felgen Veränderungen, versucht mal nen 4er oder 5er R32 ohne zu finden . Eine fachgerechte Nachrüstung von Navi FSE und Co mit OEM Teilen würde ich vlt. selber gar nicht angeben und den Wagen mit den Goodies verkaufen