Aussenpflege erste wäsche.....

  1. kth

    kth Beginner

    Registriert seit:
    10. Jan. 2010
    Beiträge:
    44
    Danksagungen:
    0
    Moin moin

    hab meinen jetzt grade mal 15 tage und er müsste mal gereinigt werden. Nur kann man das schon? hab mal gehört das der Lack noch 3-6 monate aushärten muss. Dachte das ich ihn zumindest mit der hand waschen kann. was meint ihr dazu?

    gruß kay
     


    #1
  2. Blueicestorm

    Blueicestorm Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.286
    Danksagungen:
    3
    Hab ich noch nie gehört ... Ich würde ihn Waschen ! Wenn erst mal alles schön festsitzt und der Dreck kauf noch runter geht kannste schön lange und ausgiebig schruppen.
    Also wasch ihn und versiegel ihn anschließend danach auch die Felgen wenn du Alus hast. Dauert zwar alles aber dann haste erst mal Ruhe weil das nächste mal gehste nur noch mal mit dem schlauch drüber und alles geht ganz leicht runter.
     
    #2
  3. Deerhound

    Deerhound Beginner
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    34
    Danksagungen:
    0
    Diese Geschichten mit dem Aushärten des Lackes bei Neuwagen kursiert schon lange, aber es ist und bleibt eine Geschichte. Autos erhalten heute bei der Herstellung/Produktion einen Einbrennlack.

    Was anderes ist es aber, wenn du einen Lackschaden hast und dies dann ausgebessert werden muss, da sollte man eine gewisse Zeit vergehen lassen, damit der Lack richtig aushärtet.
     
    #3
  4. limpbier

    limpbier Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    513
    Danksagungen:
    2
    Ich weiss nicht mehr wer es war, aber jemand hier im Forum hat seinen Golf als dieser noch relativ neu war, mit dem Kärcher gereinigt und dabei ist wohl Klarlack abgegangen. Scheint also doch was dran zu sein an den Lack-Aushärt-Geschichten.
     
    #4
  5. limpbier

    limpbier Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    513
    Danksagungen:
    2
    Ich weiss nicht mehr wer es war, aber jemand hier im Forum hat seinen Golf als dieser noch relativ neu war, mit dem Kärcher gereinigt und dabei ist wohl der Lack abgegangen. Scheint also doch was dran zu sein an den Lack-Aushärt-Geschichten.

    Tante Edith:
    Gefunden Hochdruckreiniger ist dem Fuchs passiert
     


    #5
  6. Deerhound

    Deerhound Beginner
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    34
    Danksagungen:
    0
    Die landläufige Meinung, der Lack müsse erst aushärten ist auch eine Mär aus vergangenen Tagen. Heutzutage verlässt das Auto die Lackierung im Werk komplett durchgetrocknet. Das “auslüften” von Lösemittel ist durch Wasserbassierte Lackierungen nicht mehr in dem Umfang erforderlich. Es wurde jede Menge Energie in die Trocknung gesteckt. Anders verhält es sich natürlich beim Nachlackieren zum Beispiel nach einem Unfall. Da das Fahrzeug hier bereits montiert ist kann der Lackierer natürlich nicht mit solch hohen Temperaturen den Lack trocknen. Da sollte man mit der Lackersiegelung einige Tage warten.

    Und das mit den Hochdruckreiniger ist wieder eine andere Sache, denn bei der Benutzung solche Geräte sollte immer der Mindestabstand eingehalten werden! So ein harter Wasserstrahl kann auch noch nach Monaten oder Jahren dem Lack unter Umständen gefährlich werden und nicht nur dem Lack ...
     
    #6
  7. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Gute Edith.
    Ja, ist mir passiert, und zwar bei einem Abstand, den ich für alle vorherigen Fahrzeuge mit dem gleichen Gerät eingehalten habe.
    War an einem Plastikteil - vordere Stoßstange.
    Das mit der Aushärtung war dann auch die Aussage meiner Werkstatt.
    Irgendwann in den nächsten Monaten düse ich nochmal zum Lackierer wegen kleinerer Steinschläge - da horch ich dann mal bei diesem Fachmann ob der andere Fachmann vielleicht falsch informiert ist.

    Gestern hab ich mein Auto von einem Studenten beim Aufbereiter waschen lassen. Der Kränzle-Bollerwagen-Hochdruckreiniger hat um Welten mehr Schmackes wie mein Kärcher 5.02, aber der ist mit dem Teil näher dran gewesen, hat es noch nie anders gemacht und passiert ist demnach auch noch nichts.
    Bin mir daher nicht sicher ob das mit der Aushärtung ein Gerücht ist oder nicht. Fakt ist jedenfalls, dass ein gesunder Abstand von 30-40cm eingehalten werden sollte - dann ist das alles kein Thema.

    Kannst aber auch einfach 6 Monate nicht waschen, dann passiert garantiert nichts!
     
    #7
  8. Goka

    Goka Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    119
    Danksagungen:
    0
    Mit was versiegelt Ihr Alu Felgen, und warum an einem neuen Auto.
    Wenn man regelmässig waschen geht frisst sich auch nichts in die Felgen ein

    Goka
     
    #8
  9. Mahony

    Mahony Beginner

    Registriert seit:
    14. Juni 2010
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Ich kann euch nur berichten,das die Autos,bevor sie in die autostadt in einem von den beiden türmen kommen,mindestens noch zwei mal gewaschen werden.

    Einmal werden erst alle Flüssigkeiten nochmal kontrolliert und ggf. Nochmal aufgefüllt, radmuttern nochmal nachgezogen und Federblocker entfernt. Dann geht's zum ersten waschen danach wird das Auto trocken gelegt und geht durch einen lichttunnel. Da wird der Lack nochmal kontrolliert.

    Anschließend wird das Auto wieder draußen auf einen großen Parkplatz gestellt. Und bevor es in die Türme der autostadt geht werden se nochmal gewaschen und die türeinstiege usw. per Hand getrocknet usw.
     
    #9
  10. kth

    kth Beginner

    Registriert seit:
    10. Jan. 2010
    Beiträge:
    44
    Danksagungen:
    0
    okay...danke leute, das beruhigt mich ja jetzt...

    dann fahr ich jetzt mal waschen...
     
    #10
  11. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Ich hatte bisher auch keine Probleme bei Neuwägen aber der Golf zeigt bisher am schnellsten die Waschanlagenkratzer. Denke, es wurde auch hier schon diskutiert, ist der Lack ansich "weich"....
     
    #11
  12. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Das Lacke mehrere Monate aushärten müssen, ist blödsinn. Im Werk werden die Karossen mit Klarlack beschichtet und anschließend durch einen Trockenofen befördert. Danach ist der Lack ausgehärtet. Aber da das Fahrzeug ja noch lange nich komplett ist, hat also auch der Lack noch Zeit weiter auszuhärten. Das einzige was noch sein kann, das Lösenmittel ausdünsten (falls Lösemittelhaltige Lacke genutzt werden).

    @ Deerhound: Solltest Du jetzt mit Einbrennlacken Pulverbeschichtungen meinen, muß ich Dich wohl enttäuschen. Klarlacke werden als Pulverbeschtung eigentlich nur bei hochwertigen Fahrzeugen genutzt. Genauso wie Kratzfeste Klarlacke nur bei hochwertigen Fahrzeugen verwendet werden.

    Reperaturlackierungen brauchen zwar etwas länger zum durchhärten, dennoch sind sie voll belastbar. Man kann dann ruhig mit denen durch die Waschstraße fahren. Wir müssen es sogar tun, weil die Versicherungen es so wollen!
     
    #12
  13. nubs

    nubs Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    159
    Danksagungen:
    0
    Das bezieht sich aber jetzt nur auf gerade gemachte Lackarbeiten mit den Versicherungen oder?

    Fasse insgesamt zusammen:

    Waschen direkt nach Auslieferung ist ok, danach dann am besten gleich mit Liquid Glass versiegeln (auch Felgen)
     
    #13
  14. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Ja genau. Wenn jetzt ein "normaler" Kunde kommt, der seinen Schaden selber zahlt, bekommt er keine Wäsche (es sei denn, es handelt sich schon um eine gewaltige "Hausnummer"!).
     
    #14
  15. Golfianer86

    Golfianer86 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    247
    Danksagungen:
    0
    Moinsen....wollt mich auch mal wieder zu Wort melden

    Ich hab meinen Wagen am Donnerstag das ERSTE MAL gewaschen.....bekommen hab ich meinen Golf im Januar......ich wollte uuuuunbedingt den Wagen nur per Hand reinigen lassen......habs dann letztenendes doch gelassen.....Einfach durch die Waschstrasse und jut is......Jetzt glänzt der Wagen wieder......nur hinten an dem kennzeichen kamen die Bürsten wohl net so jut an....hab ich dann selber nachgebessert
     
    #15
  16. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Ein Freund von mir ist in Besitz eines Golf 6 in Schwarz (ob Uni oder Deep Black kann ich jetzt nicht sagen).
    Er hat im Lack eine kleinere Kratzer (bis 6, 7 cm) und meint das käm von der Waschstraße.

    Ist es möglich, dass gehäuft Kratzer von der Waschanlage in den Lack kommen?
    Ich nenne mal explizit Aral-Waschstraßen, die sollten doch eigentlich in Ordnung sein, oder?
     
    #16
  17. Holger

    Holger Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    25. Okt. 2009
    Beiträge:
    815
    Danksagungen:
    0
    ... ich glaube es kommt auch immer darauf an, was für Waschbürsten im Einsatz sind.

    Wir haben hier bei unserem Freundlichen (der auch eine Aral-Tankstelle betreibt) Textilbürsten und bisher habe ich am Lack noch keine Kratzer entdeckt.

    Gruss
    Holger
     
    #17
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2010
  18. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Das denk ich mir auch. Aber die von mir speziell genannten Aral-Waschanlagen sollten qualitativ gut und hochwertig sein, oder?

    Ist nunmal ein riesen Konzern, die könnten es sich doch garnicht leisten schrottige Wäschen anzubieten.
     
    #18
  19. fsvmartin

    fsvmartin Guest

    Es gibt auf der Welt keine Waschstrasse, die keine Kratzer in den Lack macht. Man bekommt immer welche. Meistens sind diese so klein das man sie nur in einem bestimmten Winkel und unter bestimmten Lichtverhältnissen sieht. Wenn ihr die Kratzer minimal halten wollt einfach mit Hand waschen. Man muss aber auch hier aufpassen, sonst gibts auch welche.
     
    #19
  20. ben3185

    ben3185 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    130
    Danksagungen:
    3
    Genau SO sehe ich das auch !
     
    #20

Diese Seite empfehlen