Erstes Resümee nach 1500 km

  1. Pilo

    Pilo Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Nach nicht ganz 4 wochen und gut 1500 gefahrenen Kilometern ist es Zeit erste Eindrücke zu posten.
    Mein Golf ,ein 1.4 Twin mit Dsg-DCC-und RCD 510 Dynaudio in BMP um die wichtigsten Eigenschaften zu nennen,ist eigentlich ohne gravierende Mängel.Was Gravierend ist sieht ja auch jeder etwas anders deswegen liste ich mal auf was mich zur Zeit stört.

    1. Der Spritverbrauch-Trotz behutsam einfahren nie unter 7.5l
    2.Unharmonische Gasanahme- erst träge bis 4000 U/min dann durchdrehende Räder.Schnell ist man so nicht ,könnte aber auch am Wetter liegen ,werde noch etwas üben müssen.
    3.Die miese Heizleistung des Golf-ich komme nach ca.20 km erst auf 50 Grad Motoröltemperatur.Durch manuelles Schalten halbieren sich die Kilometer um auf 50 Grad zu kommen.
    4.Das Display des Radios dunkelt nur willkürlich ab wenn mann halt im dunklen fährt -Das problem läst sich auch nicht reproduzieren da es sich immer unterschiedlich äussert.Werde das noch ne Weile beobachten müssen um es reklamieren zu können.
    5.Das Display vom BC schaltet selbständig beim anlassen um-mal hier hin ,mal dort hin.Ohne das sich eine Regelmäßigkeit feststellen ließe.
    6.Das Abblendlicht hat Flecken auf die Straße geworfen -Hab mittlerweile Phillips Xtrem power drin und ist deutlich besser.

    Wie gesagt nichts gravierendes aber irgenwie nervend.

    Mfg Pilo

    Ach ja ,Hannover hat gerade gewonnen .Platz 2 zumindest für heute.
     


    #1
  2. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Hallo Pilo, ich fahre seit 12.000km den 1.4 118kw DSG Motor und bin eigentlich zufrieden.

    Zu deinem 1. Punkt: Fährst du nur Stadt bzw. viele Berge? Ich verbrauche auf der Autobahn rund 6 Liter bei 120 und im Stadtverkehr/Landstraße (50/50) etwa 7 Liter was für 160PS doch eigentlich ganz gut ist.

    Zum 2. Punkt: Das hat mich auch geärgert aber man gewöhnt sich schnell daran. Hast du dir schon das DSG Update aufspielen lassen? Das verbessert das Fahren deutlich.
    Träge ist er nur im "D-Gang".

    3. Punkt: Hör mir auf.. ich hass es

    6. Punkt: Ich sehe sowieso nichts auf der Straße mit den original Lichtern. Deswegen werde ich mir Xenon nachrüsten, allein wegen der Sicherheit ist das mir wert.

    Zu den restlichen Punkten kann ich nichts sagen..
     
    #2
  3. Pilo

    Pilo Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Hi magnus,
    ich fahre in der Woche auschließlich landstraße mit nem Durchschnitt von 45KmH laut BC ,mehr als 90 als Höchstgeschwindigkeit ist in der regel nicht drin.Das heist meine Drehzahl ist durch das DSG kaum über 2000U/m
    Dafür ist mir das zu viel Sprit .Ich hatte vorher nen 5er GTI der hat da auch nicht mehr genommen.
    Das Auto ist 4 Wochen alt,meinst du da sollte bzw kann man schon ein Update bekommen?

    cu Pilo
     
    #3
  4. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Der Spritverbrauch sollte auch noch etwas nach unten gehen wenn der Motor richtig eingefahren ist.

    Ach stimmt ja dein Auto ist neu, dann ist das neueste Update wohl schon drauf. Mein Fehler, sorry.
     
    #4
  5. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Also ich hab zwar nen 1,8er TSI aber ich schreib jetz mal trotzdem was.
    zu 1.
    Ich hab seitdem es unter 5 grad kalt is immer Spritverbrauch über 8l bei Strecken unter 20km..
    drüber werdens weniger..Das war nicht so als es noch wärmer war..
    zu 3.
    Kann ich nicht bestätigen...Aber ich hab auch den 1,8er...Der Motor is größer und es kommt nicht so viel Luft an den Motor die ihn kühlen könnte.
    Meiner fängt schon nach ca 2km an warm zu werden.nach spätestens 5km bläst es so warm raus dass man sich die Finger aufwärmen kann.
    Sowas geiles hatte ich noch nie!
    zu 6.
    baut man die richtigen Lampen rein dann ist auch das Halogen-Licht gut.
    Ich hab die Bosch Xenon Blue...Super Ausleuchtung!
     


    #5
  6. meisterlampe

    meisterlampe Guest

    Punkt 1,3,4 und 5 bei mir auch.
    Was ich auch hasse, ist das die Klima immer automatich AC und Dual mit einschaltet und nicht die zuletzt eingeben Werte speichert. Das konnte sogar mein 2003 Megane
     
    #6
  7. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Das macht er eigentlich nur wenn du das Gebläse für die Frontscheibe wieder ausmachst. Zumindest ist das bei mir der Fall.
     
    #7
  8. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Ich hab schin zwei 160PSler gehabt und kann dir folgendes sagen:

    Punkt 1: Man kann den TSI unter 6 Liter fahren, hab es mehrmals geschafft (allerdings Handschaltung) Nur dann muss man schleichen. 7,5 Liter sind ein Top Wert für 160PS.

    Punkt 3: Fahr im Manuellen Modus und halt die Drehzahl zwischen 2000-3000u/min. Dann hast du nach 6-7km deine 50 Grad Öltemperatur.

    Punkt 4: Du kannst die Helligkeit vom Radio manuell einstellen. Es gibt da nicht nur "Dunkel" sondern glaube auch "Dunkelste"
     
    #8
  9. meisterlampe

    meisterlampe Guest

    ja das Gebläse mache ich regelmäßig aus. Aber beim Megane hat er trotzdem den letzten Stand gespeichert. Es gibt Tage wo ich meinem Megane hinterher weine
     
    #9
  10. Geckz

    Geckz Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    2. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.463
    Danksagungen:
    1
    in der autoBlöd ist ein bericht über die heizung/gebläse... hat da auch nicht sonderlich abgeschnitten
     
    #10
  11. TSI

    TSI Guest

    tausche sonderlich gegen beschissen aus und gut ist
     
    #11
  12. BlackSheep

    BlackSheep Frischling
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    also ich kann dem bericht von der autoblöd nicht zustimmimen bei mir gehts immer schneller glaube die machen was falsch
     
    #12
  13. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Ja das dauert schon ewig bis der Motor mal warm ist, da kann ich jetzt im Winter bei minus 10 ° 20 km fahren und da ist weder kühlwasser auf 90 ° noch das öl über 60°
    Na gut, das spricht zumindest für den guten Wirkungsgrad

    Das wird schon stimmen was die AutoBlöd da schreibt, da ja sonst der Golf bzw VW allgemein gut abschneidet.

    dem Auto würde zumindest ein Zuheizer nicht schaden oder besser gleich eine Standheizung.
     
    #13
  14. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Hab am Samstag geschaut, Auto stand den ganzen Tag/Nacht draussen. Nach 4km war mein Wasser warm und das Öl hatte nach 7km eine Temperatur von 71°C und nach 8km sogar schon 86°C Und nein, normal warmgefahren
     
    #14
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    hm wundert mich auch, selbst mein diesel hat nach 5km langsahmer fahrt 50 grad öl...
     
    #15
  16. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Dann ist bei mir wohl der Thermostat defekt, hab nen 1.4 160 ps
    bin heute bei -5° eine strecke von 11 km in ca 9 min gefahren, da war von öl noch nichts zu sehen und kühlmittel war erst zum ersten strich hochgewandert.

    ohne sitzheizung würde man in dem auto erfrieren
     
    #16
  17. renozeross

    renozeross Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    348
    Danksagungen:
    1
    Keine Sorge .. mein TSI braucht auch sehr lange bis er warm ist. Mit DSG wird im allgemeinen auch sehr früh geschaltet da kommt keine Temperatur auf.

    Habe auch schon direkt nach dem Start 1 Stunde im Stau gestanden, da ist der nur 75Grad warm geworden.
    Wenn man bei den aktuellen Temperaturen nach 10km und 30min. in der Stadt mal etwas aufs Gas geht kommen riesen Dampfwolken hinten raus, als ob Motor und Auspuff noch eiskalt wären.
     
    #17
  18. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Die Rede in der Autobild war von "durchschnittlich", also nicht beschissen!

    Andreas
     
    #18
  19. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Da gibt es doch diese Einlagen für den Grill vorne. Damit der Wind nicht direkt in den Motor bzw. Kühler geht. Die hab ich mal in gebieten gesehn wo's wirklich notwendig war zB Skandinavien und Russland. Vielleicht gibts die ja auch für den Golf?!
     
    #19
  20. Cyrax77

    Cyrax77 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2010
    Beiträge:
    68
    Danksagungen:
    0
    Habe auch das Problem mit meinem 122er das er zzt bei meinen 9km ins Geschäft höchstens auf 75° Kühlwasser und 55° Öl kommt. Ich hab heute morgen mal bei -5° was getestet. Hatte die Klima/Lüftung komplett aus und der ist auf die 9km auf 90° Kühlwasser und 68° Öl gekommen. Gleicher Weg, gleiche fahrweise und ähnliche Temperaturen wie die letzten Tage. So lange die Scheiben nicht beschlagen werde ich die ersten km dem Motor keine Wärme abziehen mit der Lüftung. Testet mal selber..
     
    #20

Diese Seite empfehlen