Jetzt haben wir hier unendlich viel Schnee und die Temperaturen stehen weit unter dem Gefrierpunkt..... Mein Auto ist von Kopf bis Fuss voller Streusalz. Selbst der Edelstahl Auspuff sah sah schon rostig aus... Was macht ihr mit dem Auto? Verdrecken lassen oder versucht ihr ihn zu waschen? Ich habe es gestern versucht. Draußen waren es -7°. Ich habe ihn in die Garage gefahren, elektro Heizung rein gestellt und mit heißem Wasser schön gewaschen. Jetzt sieht er wieder besser aus. Von unten möchte ich gar nicht sehen was das Salz alles so angerichtet hat
Beim Golf habe ich zwar noch keine Wintererfahrungswerte, aber mein 9N ist jeden Winter ohne Waschen über die Runden gekommen und weder der ESD, noch der Lack oder der Unterboden haben dadurch Schaden genommen. Im Frühjahr einfach gut Waschen und im Idealfall mit Liquidglass oder so verwöhnen
Um Gottes willen, das ist das schlechteste was du deinem Auto antun kannst. Niemals das gepökelte Auto mit warmem Wasser waschen. Und die Garage dann noch zu heizen ist noch verkehrter. Das fördert die Salzkorrosion! Wenn du waschen willst, dann NUR mit kaltem Wasser und den Raum, in dem das Fahrzeug steht möglichst kalt und TROCKEN halten. Hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden. Ich hab mir extra so Entfeuchtungssäcke in die Garage gehängt damit das möglichst trocken ist.
Also ich bin der Meinung dass das Salz mehr Schaden anrichten kann, als es eine gute Waschstraße kann - deshlab: ab dadurch! Eine ausgewählte Profi-Kommission mehrer Automobilverbände hat übrigens kürzlich den Rat ausgesprochen sobald auf den Starßen Salz gestreut wird, mindestens 1x die Woche durch eine Waschstarße zu fahren, besser ist 2x die Woche. Im Sommer hingegen geht die Empfehlung dahin 2-3x im Monat das Auto zu Waschen.
Eine Waschstraße tu ich meinem Auto nicht an, halte von denen nix. Aber mein Auto sieht auch aus WIE SAU! Schlimmer gehts eigentlich kaum noch..
Ich habe meinen Renner gestern in der Waschanlage waschen lassen....auch wenns nicht lange hält aber ich wollte die erste Schicht Streusalz aufm Lack weghaben. Dazu wählte ich noch eine Unterbodenwäsche.
ab in nen cleanpark, mit eimer und schwamm bewaffnet und dann runter mit dem dreck. Besser als ne Waschanlage und sauber ist er dann auch. das geht auch bei Frostigen Temperaturen wenn der Park auf hat.... ;o)
Genau das habe ich gestern auch gemacht und das klappt super in dem cleanpark auch bei den -Graden. Nur halt danach anständig Trocken machen weil sonst bekommste keine tür mehr auf.. Waschanlage wird meiner nie zu Gesicht bekommen.
Ich glaube das werde ich morgen auch mal in Angriff nehmen mit dem Cleanpark! Weil das ist grausam wie er ausschaut, tut einem ja schon leid XD So sieht er aus.. Wars bei euch noch schlimmer? Oder muss ich jeztt ein GANZ schlechtes gewissen haben?^^
Habe kleine schwarze Punkte auf den Felgen, kennt jemand nen tollen Reiniger? Geht schwer ab Habe was vom Lidl, so ein W5 irgendwas.....tut es nicht richtig... Gibt es eine Felgenpolitur oder sowas in der Art?
verdrecken lassen! dann wenns mal endlich abtaut waschen aber gründlich oder ich lass ihn handwaschen innen und außen mal gucken!
Ich spritze den auch nur in einer "Waschbox" ab. Erst vorspülen (da ist wohl irgendein Spülmittel drin) und dann halt nach nachspülen mit Wasser. Und da es ein Hochdrückreiniger ist, muss ich nichts mit einem Schwamm oder so saubermachen. Muss mir nur so ein Microfasertuch besorgen, zum trocken machen. Wahrscheinlich kaufe ich mir dieses Orange Babies Drying Towel, scheint ganz gut zu sein. Weiss nur nicht, ob sich diese Funktion "fleckenfreies Trocknen" in so einer Waschbox lohnt... Wenn es dann mal endlich irgendwann wärmer geworden ist, mache ich den Wagen mal komplett sauber und wachse den auch ein, bevor die Fliegen anfangen zu fliegen und die Vögel wieder rumkacken.
Mit dem heizen der Garage stimme ich dir zu, jedoch nicht beim waschen mit kalten Wasser. Man bekommt den Dreck/Salz viel schlechter mit kaltem Wasser ab und rubbeln wie ein blöder tut dem Lack auch nicht gerade gut. Man muss kein heißen Wasser aber zumindest lauwarmes sollte es schon sein, dann lässt sich auch die Salzkruste und Dreck schön lösen. Hab heute meinen GTD auch gewaschen (Handwäsche) und dann in die Garage gestellt, fertig. Hab gerade noch mal nachgeschaut, angefrohren ist da nichts und der Wagen trocknet sogar gaaaanz langsam.
Ist ja das Schlimmste was es gibt. Ein Schwamm sammelt den Dreck schön, und man zieht ihn immer über den Lack wie Sandpapier. Genauso der Eimer, wenn man versucht den Schwamm auszuspülen wirds nur das erste Mal halbwegs gehen, weil das Wasser im Eimer immer dreckiger wird... Ich mein, es hat ja eig jeder so seine Methode. Aber ich denke mal schlimmer als die Schwammprozedur ist ne Waschstraße sicher nicht. Wichtig finde ich auch, das es keine Waschanlage ist, weil da auch einfach nur die Bürsten kommen und fertig. In ner richtigen Waschstraße wird der vorbehandelt. Bis auf Höhe der Türgriffe abgekärchert, so wie es sich gehört und dann erst durch die Bürsten jagen.
Stimme dir voll zu, das mit dem Schwamm und dem Eimer hat mich gleich aufzucken lassen, vorallem beim groben Dreck das wir im Winter haben
Meistens ist das Auto im Winter doch so wie so nass und wenn ich nur das Salz entfernen will, kann man das doch mit einem Schwamm und warmen Wasser gut machen. Anders sieht es wieder aus wenn alles fest angetrocknet ist dann muss natürlich (unter Umständen, je nach Verschutzungsgrad) der Dampfstrahler in der Waschbox her, aber in eine Waschanlage fahre ich trotzdem nicht. Ich hatte mein letztes Auto immer mit der Hand gewaschen und der war immer tip top, einmal durch eine Textilwaschanlage gefahren und man konnte danach Schlieren und kleinen Kratzer sehen, die ich zuvor mit der Handwäsche nie hatte. Mag sein das so was jemandem der schon immer durch eine Waschanlage fährt gar nicht auffällt, ich konnte danach jedenfalls deutlich sehen das man durch eine Waschstraße gefahren war. (Die Textilwaschanlage ist jetzt ca. 1 Jahr alt, und sollte somit auf "Stand der Technik" sein.)
Als erstes sprüht man immer gründlich mit Hochdruck ab.....bevor überhaupt ein Lappen oder ein Schwamm den Lack berührt! Und mit Schwamm würde ich es pers. auch nicht machen. Lieber ein Microfasertuch! UNd dann putzt man via Handwäsche mit dem 2-Eimer-Prinzip!!!
Nun Handwäsche mach ich auch manchmal....wobei ich lieber in gute Waschstrassen fahre mit Moosgummi oder Textillappen. Da habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht....keine Kratzer oder sowas. Aber es tut mir immer irgendwie weh bei dem Wetter meinen neuen Renner zu bewegen...gott bin ich froh wenn es wieder Frühling wird.