Es sollte eine große Liebe werden...

  1. cafeymas

    cafeymas Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Jan. 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    meine Frau, Ich und unser neuer Golf Kombi Style 1,4 TSI 122Ps, DSG Getriebe.
    Nach dem wir uns nach 15 Jahren und 250T Km von unserem VW Passat Kombi trennen mussten (es wurde Zeit, auch wenn mein Herz an ihm hing und er über den gesamten Zeitraum ein verlässlicher Partner war) entschlossen wir uns im Mai 2011 zum Kauf eines VW Golf Kombi, die Kinder sind aus dem Haus, da reicht auch ne Nummer kleiner, schon wegen des Preises. Liefertermin sollte Ende September sein. Du brauchst Geduld, willst du "DAS AUTO" haben und das zu einem nicht unstolzen Preis (28.000,- Euro).
    Als wir im November unser Auto immer noch nicht hatten und ich dem Händler drohte ihm Reparaturen an unserem Passat in Rechnung zu stellen , wurde uns von VW einen Passat 2l Diesel, 140Ps (Klasse Auto, wieso hatte ich eigentlich einen Golf bestellt) zur Verfügung gestellt. Liefertermin war schwammig unbekannt so Ende Januar 2012, angeblich weil die Produktion des DSG Getriebes wegen der hohen Nachfrage nicht nachkommt. Ich wies den Verkäufer darauf hin, dass wir in der 3. KW nach Italien in Urlaub fahren, gerne auch mit dem Passat. In der 2. Januarwoche kam dann unser neues Auto (doch jetzt so schell) und wir waren glücklich.
    Die mitgelieferten Träger für die Dachreling waren leicht beschädigt und die Tragetasche dazu fehlte (ich wollte ja auch nicht damit spazieren gehen). Außerdem fand ich, ließen sich die Träger nicht mehr so einfach montieren wie beim Passat. Was soll’s, tolles neues Auto, wir werden uns schon aneinander gewöhnen.
    Auf der Fahrt in den Urlaub fiel dann das rechte Xenon Licht aus. In einer VW Werkstatt konnte man mir nicht helfen, da man div. Teile abbauen muss um die Birne zu wechseln. Der Tipp vom Meister "lassen Sie das doch in Italien machen" NEIN!
    Irgendwo auf dem Brenner (ist jetzt kein Scherz) kamen aus dem hinteren Fahrzeugbereich (ist der Bereich wo die holde Weiblichkeit sitzt) Rufe "es riecht verbrannt und es wäre auch Nebel im Auto". Natürlich hat das starke Geschlecht im vorderen Fahrzeugbereich diese mit der lächelnden Bemerkung: „Das kommt sicher von draußen, wir sind ja am Brenner“ niedergeschmettert.
    Nein, es kam nicht von draußen. Zu Hause beim Reinigen bemerkte ich dann auf der Beifahrerseite Beulen auf der Sitzfläche. Der tolle 140,- Euro teure Träger lies sich mit Muskelkraft nicht mehr von der Reling trennen weil sich die Gummis am Metall festgesaugt hatten. Ich musste den Gummihammer zur Hilfe nehmen (gehört der auch zum Bordwerkzeug?). Es gibt auch Hersteller, da kann man den Träger nach dem lösen so von der Reling nehmen (für 80,- Euro).
    Also packte ich mir meinen Träger (das Licht war ja immer noch defekt) und fuhr zur Werkstatt/Händler.
    Ja, dass mit dem Träger kann man gar nicht verstehen und der Rest war ein Versehen, es tut uns leid, die Ersatzteile für den Träger sind auch schon da und wir sprühen die Gummis mal mit Silikonspray ein, dass wird helfen, dann löst sich alles besser. „Kann ich das mit nehmen“, „NEIN“, dass kann man im Zubehör kaufen. "Danke".
    Die Sitzheizung bzw. der Bezug waren defekt und wurden bestellt. Die Xenonbirne war nicht kaputt, nur der Spannungswandler. Frage an den Werkstattmeister: „Wenn man beim Birnenwechseln die Stoßstange und die Schürze abmontieren muss, hat man dann nach dem Wechsel einen Unfallwagen“? Er sah mich etwas verwundert an. Ich fand die Frage jetzt berechtigt.
    Es dauerte drei Wochen bis der Bezug kam. Neuer Termin, Auto in die Werkstatt. Mittags der Anruf: „Leider ist das falsche Teil im richtigen Karton geliefert worden“. Na ja, kann ja mal passieren, wenn die teuren Teile alle aus China kommen. Neue Bestellung, wir hoffen. Ich hole mein Auto unverrichteter Dinge wieder ab.
    Zwischenzeitlich denke ich wieso guck eigentlich bei der Vernähung des Lenkrades ein Faden raus, also nur son Schnippel. Ich zieh mal dran (war schon als Kind so) und hab dann so 5cm Faden rausgucken. Das war an der Stelle eh nicht bis zum Ende vernäht, kann also nicht richtig sein. Die hintere Türe klemmt nach dem Entriegeln und um den Türgriff der Fahrertürinnenseite ist der Stoff nicht richtig verbaut. Ich hab ja eh noch einen Termin offen.
    Anruf der Werkstatt, der richtige Bezug ist da.
    Da ich den Verkäufer kenne und ein wenig herumgenörgelt habe bekomme ich einen Ersatzwagen, den es bei Garantiefällen bei VW sonst nicht gibt. Auch die Zusatzversicherung für Reparaturen und Wartungen, die wir beim Kauf mit abgeschlossen haben, kann hier nichts machen. Das konnte mir bei der VW Versicherung der sechste Gesprächspartner unter Vorbehalt mitteilen. Wobei ich glaube, der hat einfach was gesagt, weil ich schon leicht säuerlich war. Sorry (als Kind war ich noch nicht so)
    Am Abend hole ich das Auto ab, es ist dunkel. Augenscheinlich ist alles OK. Die Sitzheizung wird warm. Hinteres Schloss gewechselt, neues Lenkrad, Prima, geht doch.
    Am nächsten Morgen, jetzt ist es hell, trifft mich beim einsteigen fast der Schlag. Die Leder Seitenteile sind vollkommen faltig und man sieht, dass die viel zu groß für den Sitz sind. Anruf in der Werkstatt: „Ja das habe ich auch schon gesehen. Der Polsterer hat gesagt das geht in 2-3 Wochen weg. Das Material setzt sich noch“. Glaub ich jetzt nicht, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren. Nach drei Wochen werde ich morgens wach, natürlich sind die Falten immer noch da. Anruf, neu bestellen. Termin steht noch aus.
    Nach drei Monaten und sieben Werkstattbesuchen mit einem neuen VW Golf der:
    Wertigkeit auf ganzer Länge
    Hochwertige Materialien und eine bis ins Detail sorgfältige Verarbeitung

    verspricht, mein Fazit:
    Wenn das, DAS AUTO ist, probier ich es beim nächsten mal besser mit: FREUDE AM FAHREN.
    Ich bin von VW enttäuscht.
    Wolfgang
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2012
  2. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    ... mein Fazit:
    Wenn das die Freude am Fahren war (ausschließlich hochwertige BMW bis 2007, hochpreisige BMW wäre wohl treffender), dann probier ich es beim nächsten Mal auch wieder mit dem Golf, Das Auto!
    Ich bin immer noch mit dem VW Golf zufrieden.

    Soll heißen: Wenn Du Dir eine besch... Werkstatt aussuchst, kann VW als Unternehmen doch auch nichts dafür.
    Probleme gibt es überall - gut, soll zwar nicht so sein - aber entscheidend ist doch, wie man im Kundeninteresse damit umgeht!
    Such´ Dir eine andere Werkstatt!
    Mein Auto und ich haben glücklicherweise unsere eigene Meister-Werkstatt im Hinterhof, wo der Inhaber noch selbst schraubt und hoch motiviert ist.
     
    #2
  3. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    Schön geschrieben aber schon erschreckend!

    Es steht und fällt einfach mit dem Vertragspartner vor Ort und die sind teilweise echt schlecht bis unerträglich.

    Ist zwar nichts wildes - aber ich hatte nach 1,5 Jahren (leider noch immer) ein hin und wieder leicht klappendes Handschuhfach.
    Als ich das moniert habe, kam da nur ein müdes Lächeln und ich solle mich nicht so anstellen.

    Wie war das noch gleich in der Werbung?! Ahja ... der Mensch nimmt x tausend Geräusche wahr - genau - DAS KLAPPERN!

    Davon aber einmal abgesehen - bin nach fast 2 Jahren noch immer super begeistert von meinem Golf VI und würde ihn mir immer wieder kaufen.
     
    #3
  4. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Ich wurde nicht von "DAS AUTO" abtreten... auch nicht wenn es "VORSPRUNG DURCH TECHNIK" währe.Mein Golf hab ich auch seit sehr langem und bei mir gab es mal probleme mit dem standgas und dem Navi sonst nix mehr.Aber das ist alles Software mäßig.Also net so schlimm.Natürlich für 28k erwartet man ein Top Auto wer nicht? Aber man kann es leider nicht verhindern dass es bei Produktion ein paar "Fehlbildungen" kommen.Mein letztes Auto war ein 2004 Audi A3 8p einer der Frühgeburten.Angeblich haben die nur Probleme gemacht.Bei mir hielt er 250TKM und laut den neuen Besitzer fährt er immer noch und hat schon über 300TKM.
     
    #4

Diese Seite empfehlen