Hi, es bleibt spannend, am Freitag lobe ich meinen Golf noch für seine Zuverlässigkeit und dann... ...ich war gestern mit meinem Golf auf dem Weg von Italien nach Deutschland. In Deutschland angekommen, gab es kurz nach der Grenze Stop-and-go Verkehr - kein Problem für ein 7G-DSG, doch dann! Plötzlich kam im KI die Meldung: ESP-Fehler! Und die gelbe ESP-Warnleuchte ging an. Motor nahm ab da kein Gas mehr an, lief aber noch. Also OK, ein Elektronik-Problem dachte ich, da der Verkehr eh grad stand wollte ich ihn schnell neu anwerfen, damit ich wieder Gas geben konnte. Allerdings wollte der Golf nicht mitspielen und ich konnte den Motor nicht mehr starten. Mist! OK, vielleicht liegt es daran, dass ich noch in der "D"-Stellung vom DSG bin? Also schnell auf "P" und nochmal versucht. "Nö!" dachte sich der Golf und sprang nicht mehr an. Die Elektronik (Fensterheber, Lüftung, RNS) funktionierte noch. Als der Hebel des DSG dann in P-Stellung ruhte, konnte ich ihn nicht mal mehr auf N oder D verändern. Da ging gar nix mehr. Wenn man jetzt den Wagen starten wollte kam die Meldung im KI: Wahlhebel auf P/N-Stellung bringen! (obwohl er in der P-Stellung fest sitzt). Dazu blinkt die P-Leuchte neben dem Wahlhebel und kurz darauf kommt wieder die Meldung: ESP-Fehler! Motor springt trotzdem nicht an... Also musste ich mitten auf der Straße stehenbleiben und VW anrufen. Aufgrund von Rückreise-Verkehr hatte sich trotz einer Doppelspur ein 3km langer Stau gebildet das hat auch mittlerweile die Polizei bemerkt und mich auf das fehlende Warndreieck hingewiesen - hatte ich tatsächlich vergessen in meiner Wut über den Golf... Glück im Unglück: 300m entfernt ist eine ADAC-Station mit Abschleppwagen. Das ganze hat ca. 15 Minuten gedauert bis einer von VW und ADAC da war. Selbst der ADAC-Mann konnte den DSG-Wahlhebel nicht mehr verändern, von daher wurde er zum VW-Händler geschleppt. Dort konnte ich mein Urlaubsgepäck in den VW-Leihwagen umpacken. DANKE VW Mobilitätsgarantie!!! Jetzt warte ich auf eine Diagnose und Rückruf des VW-Händlers. Ich hatte noch nie ne Panne, das war meine erste
Update: Der VW Händler hat mich gerade angerufen. Laut ihm ist die Mechatronik vom Getriebe defekt, ein Kurzschluss. Kostenpunkt: 1.800.-€ Das ist schon sehr stolz für ein 3 Jahre altes Auto Weiß zufällig jemand ob das von der VW Mobilitätsgarantie abgedeckt wird? Der Schaden entstand ja nicht durch Fremdeinfluss?! Er meinte vielleicht geht was auf Kulanz, kann mir da aber noch keine genaue Aussage machen LG
Habe dort recht wenig Hoffnung.. Hast du keine Anschlussgarantie? Ich würd auf jedenfall nach Wolfsburg schreiben oder telefonieren und versuchen auf Grund von Kulanz Geld zu bekommen. viel Glück! Gruß
Anschlussgarantie? Die Mobilitätsgarantie hat damit nichts zu tun. Wenn keine Garantie mehr besteht, dann sollte doch bei einem 3 Jahre alten Auto was mit Kulanz zu machen sein. Ein Grund mehr, die Anschlussgarantie abzuschließen.
Mal wieder ein Update! Die Getriebemechatronik ist derzeit nicht lieferbar, Lieferzeit ist mindestens 1 Woche Doof, jetzt kostet mich der Ersatzwagen doch etwas, da die Mobilitätsgarantie nur 3 Tage abdeckt. Wegen Kulanz oder ähnliches konnten sie mir noch nichts genaueres sagen.
So, hab meinen Golf wieder Kulanzantrag wurde genehmigt, von ehemals knapp 2000.-€ muss ich (zum Glück) nur noch 300.-€ zahlen (100% auf Teile, 50% auf Lohnkosten). Aber fair finde ich es von VW nicht ganz, denn genau wegen dieser Mechatronik (Feuchtigkeitseintritt -> Kurzschluss) wurden weltweit schon über eine halbe Million DSG Fahrzeuge zurückgerufen (nur nicht in Europa). Weiterführende Infos: VW weitet Rückruf wegen DSG-Problemen aus (Update) - Doppelkupplungsgetriebe - Auto & Technik - PC-WELT VW: DSG-Rückruf in Australien VW, China und das DSG: Teil 3: Schlechte Luft im DSG Sonder-Kulanz Aktion von Motor-Talk: DSG: Kulanz-Lösung von VW | Audi LG
Jetz muß ich doch mal was Schreiben. Hallo,geht´s noch,wie Unzufrieden doch Menschen sein können, nicht Genug dass Dir VW Kulanz anbietet und Du nur 50% Lohnkosten hattest. Das Auto ist schon 1 Jahr aus der Garantie und jetzt kommst du mit Rückrufaktionen. War dein Wagen nicht gelistet,wird deiner nicht betroffen gewesen sein. Um so mehr Glück haste jetzt mit der guten Abwicklung seiten´s VW. Sei halt mal Zufrieden.
Da stimme ich teilweise zu.. Es ist für VW ein bekanntes Problem wozu du als Kunde nichts kannst (außer vll. ein anderes Auto kaufen). Das heißt du sollst für den (Produktions-)Fehler aufkommen? Im Grunde trotzdem ganz guter deal, da ja auch schon ein gewisser Verschleiß am Getriebe vorhanden war. (Gehe ich jetzt mal von aus )
Also ich muss da auch mal mein Senf zu los werden. Ich musste in den letzten Jahren oft genug auf VW-Kulanz hoffen und bin mal mehr und mal weniger damit durch gekommen. VW hat meiner Meinung nach DEUTLICH in der Qualität nachgelassen, was zuletzt wohl auch daran liegt das die Technik umfangreicher wird. Es gibt auch in anderen Foren Probleme mit anderen Herstellern, klar jedes Fabrikat hat so seine Macke.... Aber VW hat immer die selben Probleme....Steuerketten, Lader, DSG....und zudem kommen dann immer noch die Einzelfälle mit Elektrik etc.... Es sind nunmal Pruduktions und/oder Qualitätsmängel und ich denke dafür sollte man nicht auf Kulanz hoffen müssen....selbst bei Kia bekommt man 7Jahre Neuwagengarantie. Ich bin von VW total enttäuscht und habe schon eine ganze zeit darüber nachgedacht den Hersteller zu wechseln aufgrund Qualitätsmängeln und mangelhaftem Service. Mein Neuwagen war in 1 Jahr 7x bei VW aufgrund Motorfehlern. Da es immer unterschiedliche Defekte waren, keine Rücknahme, kein Leihwagen, NICHTS. Bei Opel gab es immer einen Leihwagen zum Service-Termin. Mein Arbeitskollege hat für seinen bei dem VW Händler gekauften Golf-Plus zum Service ne busfahrkarte bekommen womit er bis 18uhr fahren kann. Ich mein Hallo? Ne busfahrkarte.... Ist zwar ein wenig OT aber wo wir gerade beim Thema Garantie sind....
Nunja, wegen diesem Problem hat VW schon über eine halbe Million Autos zurückgerufen und das kostet über eine halbe Million Kunden 0.-€ - für mich entstehen Kosten von rund 300.-€ - darüber bin ich leider nicht zufrieden. Für die restliche Abwicklung (Mobilitätsgarantie) bin ich durchaus zufrieden und werde auch weiterhin meinen Service beim VW Vertragshändler machen lassen So siehts aus diesmal: hoffentlich dicht!
sei doch froh dass auf kulanz gemacht wurde, bei anderen herstellern ist es nicht anders. hatte vorher einen renault. da hatte sich dsa leder vom lenkrad komplett gelöst nach 3 jahren, nach 2 jahren hatte ich keine garantie mehr. ich bei renault gefahren ja klar wollten neues lenkrad verkaufen. bei renault zentrale angerufen un die meinten rückrufauktion oder sowas gibts nicht das ist ein einzelfall (im ebay ca 30 lenkräder mit selbem problem zu ersteigern), auf kulanz konnte auch nichts gemacht werden weil ich den letzten ölwechsel nicht bei renault gemacht habe. lenkrad war wohl nicht richtig geschmiert. also an deiner stelle wär ich froh dass du nur einen kleinen teil zahlen musst. wenn man sich abdecken will muss man halt eine anschlussgarantie machen
Wie gesagt, natürlich bin ich froh. Aber ich denke nicht dass bei deinem Problem Renault eine Rückrufaktion von über einer halben Million Autos betrieben hat. Du schreibst es gab nicht mal eine
angeblich gab es keine, dann frag ich mich wieso ebay voll mit lenkrädern war die genau so aussahen wie meine. dann kanns kein einzelfall gewesen sein. wär dein auto von ner rückrufaktion betroffen hätteste nix bezahlt. bekannter von mir hat einen passat 170ps tdi 190.000 km bei dem ging was am motor kaputt weiss nicht mehr genau was auf jeden fall musste er kein cent bezahlen, da gabs vor jahren ne rückrufaktion und er wusste nichts davon