Eton Front + Sub + Verstärker Kaufberatung

  1. Dr.Golf

    Dr.Golf Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. März 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Hallo!

    Ich will die von Werk verbauten Boxen gegen ein Hifi System mit Front Tiefmittel-/Hochtöner, Subwoofer im Kofferraum und Verstärker austauschen. Ich habe schon in einigen Foren geschaut, bin jetzt insgesamt auf diese Kombination gestoßen:


    • Eton RSE 160 - Front
    • Eton Force 12-600 G 30cm Gehäuse-Subwoofer
    • Eton MA 150.4 Verstärker
    • JVC KD-R421E MP3-CD Tuner (Dual-Aux, USB, Bluetooth ready)
    Da ich keinerlei AutoHifi Erfahrung hab - macht diese Kombination Sinn? Was würdet ihr empfehlen? Die Hardware sollte so für 870€ zu haben sein lt. Internet. Dazu kämen dann noch Kabel, Dämmung und Montage - mit 1500€ müsste man da auskommen - oder?


    Vielen Dank für die Antworten
     


    #1
  2. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    das RSE ist nen klasse system... ein würder nachfolger der Adventure-serie!
    der sub ist allerdings eher nen einsteiger-ding... nicht schlecht, aber klanglich sicher nicht auf der selben höhe wie das RSE. eher gut, günstig und boom boom..

    die endstufe ist top, die macht sowohl von der qualität (auch den klanglichen fähigkeiten) als auch von den leistungswerten sinn. ne alternative dazu wäre lediglich die Mosconi One 120.4.
    die paar mehr-watt machen's aber nicht aus. ist eher ne optische endscheidung bzw. eine des markenbezugs... oder man probiert beide gegeneinander aus!

    das radio ist jetzt nicht so meins... JVC ist doch sehr billig geworden in letzter zeit.
    alternativ bin ich nen großer freund von pioneer oder clarion.
    ich glaube es selbst kaum, dass ich das nochmal tun würde, aber ich würde dir allen ernstes mittlerweile auch kenwood ans herz legen.

    und generell würde ich auch bei so nem setup auch nen etwas hochwertigers radio verbauen.

    für dämmung, kabelage und kleinkram sollteste nochmal gut 150-200€ investieren.

    und 500€ für den einbau kommt auch ungefähr hin. das sind grob 10h a 50€ was so nem durchschnittspreis entspricht.

    von daher... machen tun!
     
    #2
  3. inso

    inso Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2012
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    2
    Hi, muss mich da auch mal eben mein Senf dazu geben

    Bin für meinen Golf 6 auch auf der Suche nach einem Soundsystem. War auch an der überlegung mit die 100.4 und die 150.4 würde aber doch eher zur 100.4 tendieren, weil diese unter den Sitz passt. Weiß eben nicht wie es bei der 150.4 ist, die ist glaube ich ein Stückchen zu groß, weiß ich aber nicht.

    Hat das schon jemand verbaut bzw versucht die unter den Sitz zu bauen?

    Bei mir war eben die Überlegung das ganze mit RNS 310 an die 100.4 zu klemmen oder die 150.4 zu nehmen dank integriertem High / Low Adapter ja kein Problem Zum Frontsystem kann ich nur sagen, das ich mich für das POW 172 entschieden hätte, weil ich es gehört habe und sagen muss für den preis wirklich Top!

    RSE 160 auch nur gutes gehört jedoch noch nicht gehört das gute Teil!

    Mit 150-200 Euro für Dämmung dürfte knapp werden oder? Wenn ich Außenblech Dämme bei beiden Türen, gehen ja schon um die 100 Euro flöten dann muss ich noch den rest Dämmen und das Klappern der Verlkeidungin den griff bekommen.

    Denke man sollte eher mit ein bischen mehr rechnen für Dämmung und Kabel und Kleinteilen. Aber das ist eben meine Meinung.

    Zum JVC sollte ich noch sagen, das ich mein letzes wieder zurück gegeben habe.

    Hatte ein Pioneer in meinem Polo und das Teil war klanglich echt eine Augenweide!

    Gruß Felix
     
    #3
  4. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    das RSE ist in allem ne liga besser als das POW172... wenn dann würde ich auch zum POW160 greifen, weil da nen gewebe-kalotten-hochtöner verbaut ist, der wesentlich entspannter spielt.

    eine rolle alubutyl sind 2,5m²... das reicht locker für die bedämpfung des außenblechs, evtl. sogar 2-lagig hinter dem TMT
    leider hat vw beim G6 für die TVK ein material verwendet, auf dem alubutyl nur mittelprächtig hält.
    klappern ist im G6 (bis auf den boden der ablage in der TVK bei mir) auch kein problem. statt alubutyl sollte man lieber oder zusätzlich noch ne lage OCA10 auf der TVK verkleben, um diese etwas auf spannung zu bringen und um den rückwärtigen schall zu schlucken.
    der AGT ist leider aus kunststoff und relativ weich, aber trotzdem ziemlich "kantig" und zerklüftet. da kann man einfach nur wenig alubutyl sinnig anbringen. damit muss man so einigermaßen leben oder man fängt richtig aufwändig an, z.b. mit polyesterspachtel hohlräume darin auszufüllen..

    viel mehr als 110-120€ hat man dann nicht ausgegeben und

    wenn man wirklich alles richtig machen will, dann dämmt man auch noch das dach und evtl. auch den fussraum. das ist IMHO bei so einem setup noch nicht nötig...


    bitte auch beachten, dass bei 200W am woofer keine monsterpegel zu erwarten und abzufordern sind...
    für die entspannte bassunterstützung ist das okay... man sollte den woofer auch der leistung entsprechend aussuchen.
     
    #4
  5. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Ich werde demnächst das Außenblech mit Alubutyl EVO 1.3 und dem Schallabsorber PH10 dämmen....TVK und AGT so gut es geht mit dem EVO zeugs. Für beide Türen brauch man ca. insgesamt 1m² von dem EVO und dem PH10. Wie würdest du das anbringen? Versuchen als ganzes Stück oder lieber mehrere Streifen?

    Auf dem faserigen Material der TVK würde ich auch noch das OCA10 kleben.
     


    #5
  6. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Hast du Erfahrungen wie sich das POW 160 ohne Sub macht, Speed?
     
    #6
  7. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ich habe das POW bei nem kumpel im passat verbaut und war schwer erstaunt wieviel alarm das schon am radio untenrum macht. wir haben da den bass erstmal deutlich runter geregelt, damit es etwas stimmiger wurde..

    für die ansprüche, an die sich das POW in der preisklasse auch richtet, ist das schon sehr ordentlich! MIR ist es viel zu viel des guten bzw. des basses...

    ich bin auch der meinung dass nen sub genauso nötig ist wie ein hochtöner um den hörbaren frequenzgang sauber abzudecken, auch wenn 80% des musikmaterials dann doch nur vom TMT reproduziert werden...

    aber manchmal ist das ja nicht gefordert/möglich...



    also, wer günstig nen bißchen spass im oberbass sucht, der ist IMHO mit dem POW160 gut bedient.
     
    #7
  8. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hallo,
    also für 1500€ bekommt man inkl. Einbau schon eine schöne Anlage, wobei ich es im Golf 6 etwas anders angehen würde:

    Frontsystem: Eton POW 172 VAG
    Subwoofer: VAG Plug-In Sub 25
    Endstufe: Eton MA 75.4
    Radio: Pioneer DEH-6400BT

    Inklusive Kabel, Türdämmung, Adapter und Blende fürs Radio und dem Einbau liegt man hier bei ca. 1500€, man bekommt eine wirklich gut klingende Anlage mit genug Pegel, alles unsichtbar verbaut und hat einen voll nutzbaren Kofferraum.

    Grüße
    Frank
     
    #8
  9. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hi Felix,
    also die 150.4 passt nicht unter den Sitz, das haben wir schon getestet.
    Die 100.4 reicht leistungsmäßig aber aus
    Grüße
    Frank
     
    #9
  10. inso

    inso Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2012
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    2
    Hi Frank,

    danke für die Info

    Denke bei mir wird es 2 x 172 pow an 100.4 frank hat mich überzeugt

    Gruß Felix
     
    #10
  11. Insomnia

    Insomnia Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    324
    Danksagungen:
    0

    Auf dem AGT ? Kannst du schlecht in ganzen Stücken kleben , da musst du schon Streifen schneiden...
    Das Evo 1,3 find ich klasse - hatte 2 Platten davon und eine Rolle "billiges" Alubutyl und ich muss sagen man merkt den unterschied beim verarbeiten irgendwie schon!
     
    #11
  12. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Habe mir gestern einen guten Qm Evo 1.3 besorgt (für Türen und teile vom AGT...kann man halt nicht viel drauf packen)....4 Platten (1qm) PH10NSK (wird mit Hybridkleber geklebt), dann 2m Alubutyl SC 1.8 für die TVK und 3 Matten OCA4i
     
    #12

Diese Seite empfehlen