Eventueller Golf 6 Kauf

  1. manu19870

    manu19870 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Nov. 2009
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Ein herzliches hallo ans Forum!

    Ich bin ganz frisch hier und habe einige Fragen.
    Da ich vor habe mir die nächste Zeit vielleicht einen Golf 6 zu leisten, das hängt natürlich auch davon ab, wie teuer die Reparaturen an meinem jetzigen c 250 Turbodiesel (W202) werden, interessieren mich auch die Fahrleistungsaspekte.

    Momentan wiegesagt fahre ich einen Daimler mit 150PS und Turboaufladung. Eigentlich bin ich eingefleischter Audi und neuerdings auch VW-Fan, seitdem es den 6er Golf gibt. Aber meinen A4 B5 hab ich leider hergeben müssen und nun möchte ich mir mal ein neues Auto leisten, vorallem wenn das Malheure mit dem Benz weitergeht ... nicht nur Rost ist das Problem sondern jetzt geht es an die Substanz, das einzige an das ich wirklich geglaubt habe, der Motor, neigt grad dazu, mir zu kostenintensiv zu werden.

    Der neue Golf sollte natürlich Dampf haben und möglichst unter 20K€uro bleiben. Ich dachte eventuell an die 75kW Variante ... aber reicht das? Ich meine dass ich das ultimative Drehmoment von 280 Nm nicht mehr haben werde wie im Benz, ist mir klar, aber reicht die Motorisierung für mehr, als nur im normalen Verkehr mitzuschwimmen?

    Hat mir jemand vielleicht ein paar Bilder bei Tageslicht von seinem 6er in dem Basis-Weiß?
    Ich spare lieber an ein paar Features, als an der Leistung des Fahrzeugs.

    Danke schon einmal
    Schickes Forum übrigens
     


    #1
  2. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    Hallo erstmal.

    Also wenn du Bilder suchst, dann schaust du am besten mal hier im Showroom vorbei.
    Community - Showroom bei Golf 6

    Und zur Frage ob die 75kW reichen, würde ich dir mal empfehlen ihn erstmal probe zu fahren. den viele fahrer verkraften den leistungsabstieg nicht wirklich und verfluchen dann das auto... und von 150 auf 102 ps ist schonmal nen ganz schöner sprung. naja. die 150 ps von deinem alten benz werden auch nicht mehr so der brecher sein. kenns von meinem 20 jahre alten audi 100 quattro mit 174 ps. hatte mich dann für den golf mit 160 ps entschieden und muss sagen, trotz der 14 ps weniger, zieht der golf um einiges besser obwohl er kein allrad hat, wie der audi. ganz klar, beim anfahren hat dem audi keiner was vorgemacht. der druck in die sessel, das brüllen des v6. ganz andere geschichte. im golf merkst du die power einfach nicht. das kann also sehr täuschen. aber selbst bei 140 auf der landstraße hat man im golf das gefühl zu stehen.

    ich würde an deiner stelle mal nachdem tsi mit 122ps ausschau halten. kostet als comfortline 20900. also nur knapp überdem was du ausgeben wolltest. dafür ist der sprung nicht mehr allzu groß. und die fehlenden ps macht der brandneue motor wieder weg, sodass du keinen großen unterschied merken wirst..

    du kannst auch mal hier im forum ausschau halten. es gibt zu fast jeder motorvariante ein thema..
     
    #2
  3. MisterGolf4

    MisterGolf4 Neuer Benutzer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    ich denke auch das du einfach mal den 1,4 TSI fahren solltest
     
    #3
  4. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Die Frage ist willst du ein Benziner oder Diesel fahren?

    Beim Benziner würde ich mindestens den 1,4tsi mit 122ps nehmen

    Beim Diesel den 2,0tdi mit 140ps (320Nm) nehmen.

    Ab dem Golf 4 sind die Golf´s ziemlich schwer geworden von daher braucht man schon +120ps um zügig und vorallem sparsam von A nach B zu kommen.

    Am aller besten ist es jedoch die verschiedene Motorisierungen mal probe zu fahren
     
    #4
  5. SteveHo80

    SteveHo80 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    81
    Danksagungen:
    0
    Beim TSI (160 PS) und vermutlich auch beim TSI (122 PS) gleich mal vorweg der Hinweis: nicht von der EXTREM niedrigen Geräuschkulisse täuschen lassen.

    Ich fahre auch noch einen Polo mit 86 PS und war im ersten Moment von den 160 PS im Golf extrem enttäuscht (Ich hab sogar gleich in den Motorraum geschaut und mich vergewissert ob der Kompressor wirklich da ist).
    Ich will sagen: von den Geräuschen her verhält sich der Golf VI sehr zurückhaltend und im ersten Momnt kommt einem das dann auch bei der Beschleunigung so vor. Schaut man aber mal auf den Tacho, oder auf die anderen Verkehrsteilnehmer, merkt man, dass man doch recht flott unterwegs sein kann.

    Ansonsten ist "flott" fahren SEHR relativ.
    Da ich im Sommer gerne auf meiner YAMAHA R1 (Supersportler, 150 PS) rum düse, empfinde ich auch noch nen GTI als lahme Kiste...
     


    #5
  6. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    100%ig

    man kommt sich wie der letzte schleicher vor, aber schaut man in den spiegel "wo sind die anderen" muss man sich erst dran gewöhnen
     
    #6
  7. rheinfrankenralf

    rheinfrankenralf Beginner
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2009
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    0
    Bin auch der Meinung, dass unter den gegebenen Umständen wohl ein 1.4 TSI mit 122 PS der beste Mittelweg ist.

    Bedenke: Von den aufgeführten Euros über 20.000 gehen ja noch die Händlerprozente (10-15% je nach Händler) ab, dann bleibt sogar noch was Taschengeld über...

    Gruss Ralf
     
    #7
  8. Foggy85

    Foggy85 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2009
    Beiträge:
    304
    Danksagungen:
    0
    Ich hab den 122PS 1,4er TSI...

    Muss sagen, ich hatte davor als Firmenwagen einen A6 3.0 TDI und war dann anfangs a bissi Enttäuscht.

    Bei 200 ist zwar Schluss, aber er geht ganz gut ab. Bin zufrieden vorallem mim Verbrauch!
     
    #8

Diese Seite empfehlen