Fahrkomfort: G6 1,6 TDI,DSG, Variant "mit Bluemotion" versus "ohne Bluemotion"

  1. leporellox

    leporellox Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Feb. 2011
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    fahre seit 2008 ein G5 1,9 TDI, 5-Gang, Variant Bluemotion und möchte demnächst einen aktuellen Golf bestellen.

    Geplant ist ein G6 1,6 TDI,DSG, Variant "mit Bluemotion", wenn denn der Fahrkomfort hier nicht schlechter ist als bei der NICHT-Bluemotion-Variante.

    In einem Thread konnte ich lesen, dass ein Fahrer das Fahrwerk des G6 Bluemotion straffer empfand als das des G5 Bluemotion. Davon wäre ich nicht so sehr begeistert.

    Mich würden nun weitere Erfahrungsberichte zwischen G6 1,6 TDI,DSG, Variant "mit Bluemotion" und Standard-Golf Variant sowie gerne weitere Vergleiche zum G5 Bluemotion interessieren.

    Konkret geht es mir vor allem um folgende Fragen:

    - ist das Fahrwerk des G6 Bluemotion merklich härter und somit unkomfortabler?
    - Ist der Bluemotion wegen längerer Übersetzung und aerodynamischer Optimierung merlich leiser?

    Gruß
    Leporellox
     


    #1
  2. TSI

    TSI Guest

    also vom geräuscheindruck ist der GOlf 6 erheblich leiser.....den 1.9tdi Pumpe Düse kann man begraben

    Einfach mal fahren

    VOm Fahrwerk her, naja....ist halt das normale Sportfahrwerk verbaut denke ich mir mal.....härter ist es schon, aber nicht unangenehm hart...
     
    #2
  3. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Also ich finde das Sportfahrwerk von VW überhaupt nicht hart. Aber am besten du fährst einfach beide Auto und entscheidest selber.
     
    #3
  4. MichaST

    MichaST Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Feb. 2010
    Beiträge:
    523
    Danksagungen:
    3
    ich habe nen BlueMotion Technology und somit auch das Sportfahrwerk drin.
    Damals bin ich auch nen "normalen" Golf ohne Sportfahrwerk zur Probe gefahren. Man merkt schon, dass ein sportlicheres Fahrwerk drin ist, und dies ist keineswegs zu hart.
    Aber das ist auch immer ne Ansichtssache!!
     
    #4
  5. Blackperl

    Blackperl Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Feb. 2011
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Da muss ich dich korrigieren, der Golf Bluemotion hat ein Sportfahrwerk, aber nicht der Golf mit Bluemotion Tecgnology.

    Das ist mein erster Beitrag hier!
     


    #5
  6. spitfire460

    spitfire460 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Hallo, wir haben seit Samstag auch einen Varianten bluemotion techn. Würde mich auch interessieren, ob dieser ein Sportfahrwerk hat. Vom Gefühl her würde ich sagen ja.
     
    #6
  7. MichaST

    MichaST Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Feb. 2010
    Beiträge:
    523
    Danksagungen:
    3
    Sicher??
    dann ist das Fahrwerk ein extra bei mir....

    ich dachte das gehört zum BMT Paket.
     
    #7
  8. Blackperl

    Blackperl Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Feb. 2011
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Hast du ihn nicht selber konfiguriert? Gebraucht oder Tageszulassung?
     
    #8
  9. MichaST

    MichaST Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Feb. 2010
    Beiträge:
    523
    Danksagungen:
    3
    ne war 10 Monate alt.
     
    #9
  10. simba

    simba Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    10. Dez. 2010
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    mmmh..... Also ich habe mir auch einen 2.0 TDI BMT bestellt. Ich konnte jedoch nicht ab Werk das Sportfahrwerk bestellen. Und wenn ich jetzt im Konfi einen BMT spece, ist das Sportpaket ausgeklammert. Auch im Prospekt steht, wenn ich mich nicht ganz täusche, daß das BMT Model schon einwenig tiefergelegt -> Sportfahrwerk ??? ist.

    Also, was sagt uns das ??? Die Verwirrung ist perfekt ...........
     
    #10
  11. Blackperl

    Blackperl Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Feb. 2011
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Ich habe gerade mal im Netz gewühlt und folgendes gefunden:
    Die ersten BMT waren 15 mm tiefergelegt, die aktuellen sind es nicht mehr.
    Warum das so ist, konnte ich nicht herausfinden.
    Sportfahrwerk kann nicht für BMT bestellt werden.
     
    #11
  12. MisterX91

    MisterX91 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Jan. 2010
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    ich rede jetzt mal vom Touran, aber sollte ja beim Golf eig genauso sein.
    Blue Motion Technologies hat nur das am Motor, sprich Start-Stopp-System, abgesenkte Leerlaufdrehzahl, etc.
    Der "reine" Blue Motion hat dagegen alles, anders übersetztes Getriebe, Sportfahrwerk, andere Front und all das.
     
    #12
  13. Blackperl

    Blackperl Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Feb. 2011
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Der Polo BMT ist auch tiefergelegt. Nur der Golf nicht mehr, schade eigentlich.
     
    #13
  14. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    die 1,5 cm sieht doch keiner
     
    #14
  15. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Doch, man erkennt das schon deutlich und den Unterschied beim Fahrverhalten merkt man sogar erst recht.
     
    #15
  16. TSI

    TSI Guest

    richtig, zudem andere dämpfer verbaut
     
    #16
  17. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Ach ich weiß nicht. Ich finde nicht, dass meiner nun 1,5 cm tiefer aussieht Beim Lukas sieht man das... Aber die 1,5cm beim OEM Sportfahrwerk?
     
    #17
  18. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Vergleich einfach mal einen Golf mit normalem Fahrwerk und mit Sportfahrwerk. Das fällt wirklich auf....also ich kann auch auf der Straße erkennen, ob ein Seriengolf ein Sportfahrwerk drin hat, oder nicht.
     
    #18

Diese Seite empfehlen