Hallo zusammen! Will demnächst die Federn tauschen gegen 30er Eibach oder 35er H&R. Welche besonderen Werkzeuge benötige ich noch? Habe was von einem Spreizer gelesen und 14er Vielzahn. Kann das mal bitte jemand genau spezifizieren? Man muss ja angeblich die Antriebswellen lösen, habe aber auch gelesen, dass es eventuell ohne dieses Prozedere geht, wenn man mit Federspannern die Federn vor Ausbau der Beine komprimiert. Müssen zwingend sicherheitsrelevante Schrauben/Muttern getauscht werden oder können alle wieder verwendet werden? Was ist noch zu beachten? Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß, Patrick
Hab den Umbau vor kurzem gemacht. Der Spreizer ist in dem Fall echt goldwert. Den 14er Vielzahn hatte ich, wurde aber nicht benötigt. Die Schraube ging auch so ab. Antriebswelle musste ich auch nicht lösen. Hab die drei Schrauben am Querlenker gelöst und ihn ausgehängt. Waren zu zweit ca. 8 Std dran, da eine Schraube nicht aufging und weil wir sorgfältig gearbeitet haben d.h. Bei jedem schritt erstmal alles genau angeschaut. Sind beide hobbyschrauber und haben es hinbekommen. Ist also machbar. Hebebühne ist da aber schon Pflicht nach meiner Meinung.
Ist der 14er Vielzahn ein innen oder außen verzahnter Schraubenkopf? Wegen dem Spezialwerkzeug frage ich ja nur, weil man das meistens nicht hat. Ich habe zwar sehr viel Werkzeug in Metrisch und Zoll, aber nicht jeder legt sich Spezialwerkzeug hin, weil man es ja vielleicht mal in was weiß ich in wieviel Jahren mal brauchen könnte. Gruß und Dank, Patrick
Federspanner brauchst du noch, nen Torx für die Koppelstangen, als Spreizer geht zur Not auch nen Keil, nen Inbus für die Kolbenstange, und ne Hebebühne. Schrauben brauchst du nicht zu erneuern. Jedoch die Domlager wenn sie schon mehr als 70tkm gelaufen sind ist ratsam.
das natürlich auch meine Domlager kamen mir beim Öffnen in Einzelteilen entgegen... zum Glück hatte ich neue
Domlager haben 57tkm "gelaufen". Werde aber sicherheitshalber ein paar neue Domlager noch kaufen. Danke für den Tipp. Danke für eure Hilfe !!!
Falls der Umbau noch ansteht: Um das Domlager vom Federbein zu lösen braucht man auch noch einen gekröpften 21er Schlüssel (ich habs mit nem normalen Schlüssel oder nem Engländer jedenfalls nicht hinbekommen)
Hallo zusammen! Umbau ist gemacht (worden). Sieht gut aus. Jetzt muss ich noch schauen, ob die Rad-Reifen-Kombination auch passt. Viele müssen die Haltelasche der Radhausschale am Radlauf entfernen, da die Reifen sonst daran scheuern. Habe 8,5x18ET45 mit 225/40 drauf. Wer kann ggf. Infos dazu geben, ob das noch geht? Federn sind 30mm Eibach. Gruß Patrick