Hallo, Hab nach den ersten knapp 15.000Km mal meinen Ölstand kontrolliert und gesehen, dass der Ölstand ein paar Milimeter unter Maximum steht. Bin daraufhin zum Händler gefahren um mir kostenlos einen Schluck auffüllen zu lassen. Der Mechaniker kam mit raus, hat kurz den Ölstand kontrolliert, ist wieder rein um ein bisschen Öl zu holen und hat mir einen Schwapp reingefüllt. Was würde passieren wenn der Mechaniker versehentlich Longlife-Öl mit Freigabe für den Benziner und nicht für den Diesel reingefüllt hat? Auf der Motorabdeckung steht zwar TDI aber da ich mein Fahrzeug nicht dort gekauft habe, noch nie dortgewesen bin, die das Auto nicht kennen und mich der Mechaniker auch schon mal gefragt hat ob ich einen echten R hätte, wäre es durchaus im Bereich des Möglichen. Würde die geringe Menge was ausmachen, zumal ich im September ohnehin einen Ölwechsel vorm Winterschlaf machen würde?
grins................. Guter Beitrag.Zwischen Min und Max ist optimal da wär ich auch nach meinem gefahrenDumme Frage,aber ist nur meine persönliche Meinung Gruß Rainer
Stelle so langsam hier fest,das manche hier,von den neuen,anscheinend keinen blaßen schimmer von der Materie hier haben.
Longlifeöl hat für alle VW Motoren eine Freigabe,egal ob Benziner oder Diesel.Wenn wir davon ausgehen dass kein LL Öl im Motor ist dann macht so eine geringe Menge erstmal nix aus.Das Öl vermischt sich schon.Aber generell sollte man schon auf die richtige Viskosität etc achten. Der Mechaniker ist davon ausgegangen dass LL im Motor ist weil das bei 90% der Fahrzeuge der Fall ist.Aber eigentlich hätte er dich mal fragen sollen ob da auch LL drin ist.
Wir wissen gar nicht, was er eingefüllt hat. Hier ist alles reine Spekulation und nur Mutmaßungen nach der was wäre wenn-Theorie. Fakt ist einzig und allein, der Mechaniker hat Öl nachgefüllt. Die Frage des TE ist nun, ob es ein Problem wäre, wenn Öl für einen Benzinmotor im Dieselmotor gelandet wäre. Und da er bei 15.000 km keinen Wechsel gemacht hat, sondern nur was nachfüllen lässt, wird er wohl kein Festintervall haben sondern LL, was auch nur eine Spekulation ist...
Der hat 100%pro LL reingekippt.Ich hab mal bei VW gearbeitet.Damals noch zu LL2 Zeiten hatten die schon nur noch 2 Öle.Ein 10W40 für die alten Autos und halt das LL2->heute LL3 Also ich kenne ehrlich gesagt kein Öl das nur für Benzinmotoren geeignet ist,und wenns das gibt dann haben das solche Werkstätten mit Sicherheit nicht im Lager.Sowas ham nicht mal wir und wir ham 10 verschiedene Öle für alle möglichen Marken. Und nein das ist keine Problem solange es nur geringe Mengen sind.
Die Aussage von dir als Mechi: Kein Problem, solange die Menge klein ist Ist die einzige bisher zielführende. Dafür ein Danke .
Hatte ich wohl vergessen zu erwähnen, ich habe derzeit LL-Öl drin. Da wir unsere gesamte Firmenfahrzeugflotte zu diesem Händler schaffen und dieser Mechaniker mein Großkundenansprechpartner ist wenn's um Durchsichten geht, gehe ich schon mal davon aus das er LL-Öl eingefüllt hat. Dachte nur das LL-ÖL für den Diesel (VW 507.00) eine andere Freigabenummer hat als das für Benziner (VW 504.00). Ich ging davon aus, dass Öl mit der Nummer VW 507.00 speziell für Diesel mit DPF entwickelt wurde und es eventuell zu schäden am DPF kommen könnte, wenn ich Öl mit Freigabe VW 504.00 drin habe, auch wenn's nur in geringen Mengen ist. Die einfachste Lösung wäre sicher beim Mechaniker nachzufragen, was er für Öl genommen hat. Will ihn nur nicht dumm dastehn lassen wenn ich ihn frage ob er auch das richtige Öl eingefüllt hat. Er war ja nun schon so kulant das ich einfach mal vorbeikommen konnte und er mir das Zeug reingemacht hat.
Man sollte gerade bei DPF das "Diesel" ÖL einfüllen, mit den Freigaben das stimmt schon. Allerdings sollte man des zur Menge sehen. Du sagtest er war minimal unter Maximum, ehm... scheiß drauf. Außerdem denke ich das er schon das richtige genommen hat.
Ja stimmt schon, ist mir grad augefallen, wollte auch maximum schreiben, hab meinen beitrag schon editiert Sorry^^
Also wir haben kein Öl das nur 50400 hat oder nur 50700,ich kenn auch keins.LL Öle haben immer ne 5W30er Viskosität und dann automatisch 50400 und 50700,zumindest die,die ich kenne von Motul zum Beispiel.Nun hat sich das ja geklärt.