Hallo zusammen, ich habe bei meiner Lederausstattung Vienna am Fahrersitz nach einem Monat schon jede menge Falten. Hab den Wagen gebraucht gekauft. Baujahr 11/2011 mit 22.000km und jetzt nach einem Monat hat er schon jede Menge Falten. Ist das normal? Einige sagen es ist normal weil Leder ein Naturprodukt ist andere sagen es liegt ein Mangel vor. Beim Händler war ich noch nicht. Der sagt mir aber bestimtm es sei normal. Ich möchte mich nur vorab richtig erkundigen
koennte auch ein foto von meinen sitzen sein. sieht bei mir genauso aus. das vw-(kunst-echt-leder) ist leider nicht das beste habe aber auch schon hier im forum sehr viel schlimmeres gesehen. glaube nicht, dass vw da was macht. viel pflegen und versuchen das leder weich zu halten. hat zumindest bei mir bewirkt, dass es noch nicht schlimmer geworden ist.
Normal, hier im Forum existieren Bilder von frisch ausgelieferten Fahrzeugen, deren Sitze weitaus schlimmer sind. Daher der Rat, wenn man Leder möchte, sparrt man sich das Geld bei VW und geht nachher zum Sattler, wo man für identisches Geld höherwertigeres Leder bekommen kann. Wertigkeit neu erleben.
mein reden! sollte es bei mir nochmal ein neuwertiger vw werden, werde ich es genauso machen, wie turbo sagt. und die preise sind wirklich identisch!
Was kann man dagegen tun? Ich hab morgen früh einen Termin beim Freundlichen. Der will sich die Sitze anschauen und zusammen mit VW entscheiden was gemacht wird. Denke das die sagen es ist normal. Falls die das Leder austauschen bin ich mal gespannt wie lange das hält
Wenn ich wetten darf: Rein gar nichts. Es kommt die Aussage, Leder ist ein Naturprodukt, obwohl nicht unbedingt sehr viel des Sitzes aus Leder besteht (wurde hier mal durchgekaut, was Kunstleder ist und was nicht). Und als Naturprodukt ist das vollkommen normal.
Bei einem Auto wird der meiste Gewinn nicht am Basisprodukt gemacht, sondern beim Zubehör . Ergo Leder = sehr große Gewinnspanne. Bei einem Sattler, der eine "vernünftige" Gewinnspanne verlangt, kann somit die selbe Qualität trotz Handarbeit angeboten werden.
Weil VW an der Lederausstattung RICHTIG viel Geld verdient - und das auch noch beim sehr preiswerten Kunstleder - welches mit verarbeitet wird.
Ich war heute morgen beim ersten Freundlichen um die Ecke. Der Meister meinte das das ganz normal sei da Leder halt ein Naturprodukt ist und er hat mir einen nagelneuen Passat gezeigt wo er seit 4 Wochen damit fährt da sah das Leder schon heftig aus. Werde nächste Woche noch zum 2. Freundlichen fahren und mir da noch eine weitere Meinung holen und zu guter Letzt noch bei einem 3. Mal schauen ob alle 3 der selben Meinung sind.
Das stimmt aber nur dann, wenn das Leder über die Schrumpfungstemperatur hinaus erhitzt wird, nicht aber, wenn es mal ein paar Grad wärmer wird.
Also werde ich wohl damit leben müssen oder meint ihr ich soll nochmal bei VW direkt anklopfen oder nochmal 2 weitere Autohäuser fragen wegen den Falten? Scheint ja wohl normal zu sein das sich nach so kurzer Zeit Falten bilden.
Leder = Naturprodukt = Falten = völlig normal. Ich hatte mal Leder in einem neuen Audi A2 - Perlnappaleder - da war das auch nach kurzer Zeit. Glaube mir - da wird Niemand etwas ändern - da normal
Schade. Also dann wird das nächste Auto wieder mit Stoffsitzen sein. Ist schon heftig das noch einem Monat die Faltenbildung beginnt. Was nur komisch it das vom vorbesitzer bis 22.000km keine Falten im Leder waren. Das wundert mich so extrem.