Da ich ja meinen g6 TDI verkauft habe und nun seit 2003 wieder einen Benziner fahre meine ersten Eindrücke . Viel Ruhiger Kupplung kommt viel geschmeidiger ,viel mehr Spielraum (bei den 1.6TDI gab es nur Aus oder Fahren) kein DPF Geruckle der TSI hat ja keinen Wird viel schneller warm Man kann im 5. durch die Stadt fahren und es kommt immer noch was ,nicht viel ist ja auch kein Rennwagen aber nah an das PD Fahrgefühl. Einfach das bessere Auto und der Verbrauch wenn ich es will mit 6 ltr im Schnitt 8 ltr .... 1.4 TSI 122 Ps TEAM mit 315 Navi und hast du nicht gesehen .
Du hattest keinen richtigen Diesel. Hatte zuletzt den 1.4 TSI für einen Tag und kann nur sagen, eine Krücke vor dem Herrn, erst ab 5.000 Umdrehungen macht er Spaß, aber wann fährt man die im Alltag? Bezüglich der Kupplung hast du jedoch recht, den Diesel kann man eigentlich nicht abwirken. Die Kupplung beim TSI dagegen schon... Weiterhin viel Spaß mit deinem G6 und unfallfreie Fahrt.
Muss man nicht auf die Kupplung schieben, sondern auf die eigenen Fahrfähigkeiten. Vom 1.4TSI habe ich auch schon soo oft gelesen, das sich Leute mit dem Anfahren schwer tun und man eher mit schleifender Kupplung anfahren muss. Also ist die Sache mit der Kupplung eher relativ. Ich kann mich garnicht mehr dran erinnern, wann ich den 1.6TDI abgesoffen habe. Die oben genannten Pros verstehe ich eh nicht. DPF-Ruckeln habe ich nicht. Wie auch schon oft geschrieben, das Problem lag eher an "deinem" 1.6TDI. Das der schneller warm wird, ist mir nicht wichtig, was habe ich davon? Kann ich früher über 2500rpm drehen? Ist beim Diesel und auch beim 1.6TDI nicht nötig. Außerdem, wenn es draußen richtig kalt ist, habe ich lieber einen Diesel, wo der Motor zwar langsamer warm wird, aber dafür der Innenraum durch den "Zuheizer" nach ein paar min schon aufgewärmt wird. Und das verstehe ich erst recht nicht. Warum zum Teufen will man unbedingt in der Stadt im 5. Gang fahren?! Wenn im 4. Gang bei 50km/h die Drehzahl bei knapp über 1000rpm liegt, dann passt es doch. Außerdem hat der 1.4TSI ein 6-Gang getriebe und ist dementsprechend anders übersetzt, also ist der 5. Gang eher mit dem 4. Gang des 1.6TDI vergleichbar. Und bei 50km/h kann man den im 4. Gang ohne Probleme fahren und auch beschleunigen. Und über den Verbrauch braucht man garnicht zu reden. Bei Volllast wird der TSI viel viel mehr verbrauchen als der Diesel, auch wenn es nur der mikrige 1.6TDI ist. Und das ist der Vorteil eines Diesel. Im Drehzahlkeller verbraucht der TSI sehr wenig, das steht außer Frage, aber wer fährt so im Alltag? Einzig die deutlich höhere Vmax und die Beschleunigung ist ein Pro für den 1.4TSI. Aber bei 17PS mehr, sollte man das auch erwarten können.
mit dsg fährt er so im alltag ohne probleme. auf gerader strecke bei 50/60 tacho liegen meist um die 1.400upm an, mehr nicht. so komme ich auch ohne probs auf 6,5l/100km wenn es sich nicht um kurzstrecke handelt. dampf von unten raus hat er auch mehr als genügend, wobei ich hier nur vom 118kwler sprechen kann, der ja einen kompressor eingebaut hat. wie sich der 90kwler da verhält weiss ich nicht, bin ich noch nie gefahren, da er für mich nicht in frage kam. zum thema warmer innenraum: sitzheizung an und gut is
Aber nicht im unteren Drehzahlbereich. Als ich den 1.4TSI gefahren bin, hatte der genau so ein "Turboloch" wie der 1.6TDI. Und eine Sitzheizung hat ja nicht jeder....
untere...das heißt??? Bei mir bis 3000upm Da tun die sich nichts, danach geht der 118kwler auf und davon.....
Dann hattest du aber ein anderen Motor.. Der 1.4TSI mit 122 PS hat die maximale Leistung im Bereich von 4000-5000 Umdrehungen, bei 4000 Umdrehungen merkt man noch leicht ein Kick im Rücken, auch wenns lustig klingt bei der kleinen Maschine
Falsch, laut VW Nennleistung 5000-5500rpm, laut Kurve geht das Leistungsplateu sogar bis fast 6000rpm. Also für volle Power kann/muss man hier locker bis 6000 drehen
Manchmal echt lustig hier... Wen interessiert es ob der Motor knapp vor dem Begrenzer 5 oder 30Liter säuft? Dreht ihr etwa jeden Gang aus? Die Porsche ziehen bei Vollgas über 70 Liter durch die Düsen. Und? wen juckts? Wie oft und wo kann man denn hier mit Vollgas fahren? Ohne das die Gefahr besteht, dass man von irgendeinem Vollpfosten abgeschossen wird. Hier werden in letzter Zeit Vergleiche hingestellt... unglaublich... Die ersten Füllungen fürs Winterloch? Als ob man entweder nur mit Leerlaufdrehzahl durch die Gegend dackelt oder jeden Gang zum Begrenzer jagt... Was anderes gibts nicht mehr.
Kann ich dir sagen. Bin 100km gefahren und habe 13 Liter getankt. Da ich jedoch denke, dass er nicht gänzlich voll war tippe ich auf reale 10 Liter, was immer noch angesichts der bescheidenen Fahrleistungen vom Gefühl her zu viel ist. Bedenkt es war der schwere EOS.... vlt. fühlt es sich im leichteren Golf besser an. Wie gesagt, ab 5.000 Umdrehungen cirka hat es etwas Spaß gemacht, dass war es dann auch schon. Ich hatte schon die 90kw 1.4 TSI Krücke und es war mein subjektiver Eindruck, der jetzt durch Rlmmp ja noch bestätigt wurde. Bei nem Diesel hab ich Druck von unten und spüre echt was. Den TSI musste gnadenlos in Richtung Begrenzer ziehen, damit man Freude hat, nur wiederspricht dies der alltäglichen Fahrweise. Vom Verbrauch mal ganz abgesehen. Aber zwischen gefühlt und objektiven Zahlen besteht eh immer ein Unterschied. Manch GTD fahrer findet einfach das Gefühl im GTI fad, weil der "Bumms" fehlt. Objektiv lässt der GTI den GTD mehr als stehen Und hier auf dem Lande kann man auch mal ein Auto relativ flott bewegen. Wenig Verkehr, man gefährdert nur sich selbst In den hundert Kilometern sind auch noch cirka 50km relativ verhalten gefahrene Strecke in die City und Retour mit Frauenbegleitung drin. Dafür ist der Verbrauch einfach nur zu hoch...
subjektiv hat sogar mein alter 1.9tdi 66kw besser angezogen als mein jetziger. lag halt daran, dass das drehmoment schlagartig einsetzte. nur, so schnell wie es einsetze, so schnell baute es auch wieder ab. und 66kw bleiben halt 66kw, is nich wirklich n brüller in nem nicht geraden leichten 4er golf, dementsprechend tat sich wenig beim blick auf den tacho bin auch mal in nem bentley continental gt supersport mitgefahren, der hatte 630ps. ich dachte auch wunder wie das ding abgeht beim beschleunigen, aber so spektakulär wie ich dachte, wirkte es dann doch nicht. als ich dann aber mal nen blick auf den tacho geworfen hab, sah die sache schon wieder ganz anders aus
Keine Sorge, ich gucke beim Autofahren auch auf den Tacho, zwischen Gefühl und Tacho war einklang. Für die "nur" 122 PS ging es scho
Schätzt doch was ihr habt und gebt nichts auf solche Sachen! Jedem das seine, ob weiß oder schwarz, ob tief oder hoch und ob Benzin oder Diesel .....echt egal.... Gibt weit aus wichtigere Dinge im Leben als ein Auto und die Frage, welcher Motor besser ist und mehr Spaß macht!!!! So, genug.... @tonno...ja, morgens, da ist immer lustig bei mir....1 Auge, 2 Finger Suchsystem!!!