Fehlermeldung ESP

  1. G-TSI

    G-TSI Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    9. Aug. 2009
    Beiträge:
    140
    Danksagungen:
    0
    Guten abend,

    bei mir ist gerade folgendes Problem aufgetreten.

    Steige in meinen Golf ein und starte ihn. Beim Starten ertönte dann ein Warnsignal (wie bei der Frostwarnung bsp.) und im der MFA stand aufeinmal "ESP Fehler"!!!

    Hab den Wagen ausgemacht und neu gestartet. Diesmal kam die Meldung nicht. Hat das schonmal jemand von euch gehabt?
     


    #1
  2. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Nein hatte ich noch nicht. Aber unter uns...die heutigen modernen Autos neigen dazu ein gewisses Eigenleben zu entwickeln. Da taucht auf einmal ein Fehler auf und dann verschwindet er wieder.
    Wenn die Meldung nicht mehr angezeigt wird, tät ich das vergessen. Falls sie sich wieder zeigt ab zum Händler.
     
    #2
  3. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Habe ich immer wenn wir an der Musik basteln.

    Fahren ein paar Meter, dann ist die Meldung weg.

    Hast Du an irgendwas geschraubt ?
     
    #3
  4. G-TSI

    G-TSI Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    9. Aug. 2009
    Beiträge:
    140
    Danksagungen:
    0
    Sie wurde auch nur einmal kurz angezeigt. Es hat nichts extra geleuchtet oder der Gleichen. Nein habe nichts dran geschraubt. Hm werd das mal beobachten. Und wenn es nochmal auftreten sollten wirklich zum Händler fahren wie Hatzenbacherdrifter schon sagte.
     
    #4
  5. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0

    Das hatte ich auch schon einige mal, gleich beim Start aber es war dann nichts, alles hat funktioniert.
    Das ist jetzt auch schon länger nicht mehr aufgetreten, vielleicht waren es Unterspannungsfehler beim Startvorgang
    Hatte ihn auch schonmal auslesen lassen, war aber nichts im Speicher drin. Jetzt fahr ich eben einfach weiter so...
     


    #5
  6. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Das istein Fehler in der Software, durch das Ausschalten und abziehen des Schlüßels wird der temporäre Speicher gelöscht. Wenn es danach nicht wieder auftaucht dann war der Fehler nur sporadisch
     
    #6
  7. G-TSI

    G-TSI Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    9. Aug. 2009
    Beiträge:
    140
    Danksagungen:
    0
    Ok, danke für die Antworten. Dann bin ich ja erstmal mehr oder weniger beruhigt.
     
    #7
  8. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Werden Sporadische Fehler bei VW nicht im Steuergerät hinterlegt ??
    das ist ja dann auch irgendwie unvorteilhaft, bei der Beurteilung
     
    #8
  9. TSI118

    TSI118 Guest

    Weiß nicht wie es aktuell ist, aber damals im Polo wurde mein Fehler im System festgehalten...wenn er nach 50 Starts nicht mehr vorkommt, dann wird er gelöscht....
     
    #9
  10. D3M0

    D3M0 Neuer Benutzer
    Member

    Registriert seit:
    19. Feb. 2010
    Beiträge:
    22
    Danksagungen:
    0
    Sporadische Fehler werden trotzdem hinterlegt mit genauen Datum, wie oft dieser Fehler war, etc.
    Würde einfach mal zum Händler fahren. Ihr habt ja eh Garantie da drauf. Wenn dieser Fehler häufiger passiert dann wird auch VW Abhilfe dagegen schaffen.

    @plextator:
    Habt ihr zufälligerweise die Batterie abgeklemmt? Falls ja dann ist das normal. Wenn ihr bei laufenden Motor nur das Lenkrad einmal komplett in jede Richtung dreht dann ist der Fehler wieder weg. Da musste sich nur der Drehwinkelsensor neu eingestellt werden.
     
    #10
  11. G-TSI

    G-TSI Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    9. Aug. 2009
    Beiträge:
    140
    Danksagungen:
    0
    Nein, hatte die Batterie nicht abgeklemmt. Nur reingesetzt und angemacht.
     
    #11
  12. D3M0

    D3M0 Neuer Benutzer
    Member

    Registriert seit:
    19. Feb. 2010
    Beiträge:
    22
    Danksagungen:
    0
    Dich meinte ich jaauch nicht
    Meinte den anderen User.
    Du fährst mal zu deinem Händler und erklärst den das mal. Vielleicht ist es ja ein Fehler den viele habe und den VW nicht bemerkt hat. Es schleichen sich in jedes Auto Fehler ein. Solange es kein Gaspedal oder Fußmatten wie beim Toyota ist dann ist es egal
     
    #12
  13. G-TSI

    G-TSI Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    9. Aug. 2009
    Beiträge:
    140
    Danksagungen:
    0
    Ups, sorry. Sollt ich vielleicht wirklich mal machen.
     
    #13
  14. Christi1988

    Christi1988 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Danksagungen:
    1
    Gibts schon was neues? Bei mir zeigt es die Meldung öfters mal an... Verschwinndet aber immer gleich wieder...
     
    #14
  15. Ulli

    Ulli Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Jan. 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Habe heute meinen Golf in die Vertragswerkstatt gebracht, nachdem er sporadisch jetzt mehrere Male beim ersten Schlüsselumdrehen nicht angesprungen ist und die Fehlermeldung "ESP-Fehler" im display angezeigt hat. (Beim zweiten Startversuch ist er immer angesprungen).

    Die Werkstatt hat das Fehlerprotokoll ausgelesen, sporadischen Fehler dokumentiert bekommen und meint das Steuergerät sei defekt. Die Werkstatt fragt jetzt beim Hersteller nach woran der Fehler liegt und ob Kulanzreparatur möglich ist, denn die Garantie ist vor einem halben Jahr abgelaufen.

    Mal sehen, was jetzt passiert.
     
    #15
  16. zonk_1989

    zonk_1989 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    Und, was ist passiert?

    Habe die Mitteilung heute auch erstmalig angezeigt bekommen. Golf 6, 1.6 TDI, BJ 10/2009. Garantie im Oktober abgelaufen. Was tun?
     
    #16
  17. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Vermute ich auch!
    (Bei unseren BMW´s war es so!)
    Batterie mal überprüfen lassen.
     
    #17
  18. Ulli

    Ulli Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Jan. 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Bin jetzt gerade im Urlaub. Habe aber von der Werkstatt Bescheid bekommen, dass sie ein Ersatzteil bestellt und geliefert bekoomen haben. Dieses soll dann sofort nach meiner Rückkehr eingebaut werden.
     
    #18
  19. Golfine

    Golfine Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Feb. 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Fehler ESP

    Hallo Jungs,
    ich könnte zu diesem Thema auch mal eure Hilfe gebrauchen!!! Habe seit Januar 2011 einen Golf VI 1,6 TDI BJ 2010. Erster Werkstattaufenthalt nach 2 Wochen: bei Minustemperaturen (ab -3°C)sprang der Wagen schlecht an und es blinkte kurz "
    Fehler ESP" mit Warnton im Display auf. Es wurde neue Software aufgespielt, Fehler nicht im Fehlerspeicher gefunden und ich habe den Wagen unverändert wieder bekommen, denn kurz darauf wieder dieselbe Fehlermeldung! Beim zweiten Werkstattbesuch wurde 2 Tage anscheinend gar nix gemacht, denn das wurde nicht mal im VW-System verzeichnet wie sich jetzt herausstellte...

    Leider war es Ende letzten Jahres nicht sooo kalt,
    Fehler trat sporadisch auf, aber die Werkstatt hätte wieder nichts tun können.

    Anfang diesen Jahres habe ich dann die zweite Werkstatt aufgesucht, da zusätzlich ein Bremsenfehler im Display angezeigt wurde. Dieser konnte auch ausgelesen werden, angeblich hatte das etwas mit der Steuerspannung zu tun...

    Die Krönung war dann letzte Woche bei -15°C,
    Fehler ESP, Öldruck blinkte und er ist gar nicht gestartet, auch beim 2. Versuch nicht. Hab die Kiste dann abschleppen lassen, damit mir ein Leihwagen zusteht. Vier Tage Werkstattaufenthalt ergaben dann: Batterie wurde geladen, irgendein Massekontakt (Einspritzanlage???) war oxydiert und wurde gereinigt.

    Heute morgen bei -7°C dann wieder gleicher
    Fehler....Nach telefonischem Kontakt mit der Werkstatt sagte mir mein Ansprechpartner indirekt, ich würde den Wagen falsch starten und nicht richtig vorglühen lassen????? Ich bin entsetzt!!! Habe vorher einen 4er gefahren und hatte NIEMALS Probleme, egal bei vieviel Minusgraden!!!!!

    HILFE! Ich bin echt aufgeschmissen und habe überhaupt keine Ahnung von der Materie! Also wäre ich für jeden Tip wirklich dankbar!
     
    #19
  20. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    ..eventuell ein Fehler bei den Glühlkerzen ?
     
    #20

Diese Seite empfehlen