Nabend zusammen, bei mir hat jetzt zum 2. mal in ein paar Tagen die Lampe für eine defekte Birne im Drehzahlmesser geleuchtet und im Display steht, dass man die Kennzeichenleuchte prüfen sollte. Jedoch gehen beiden Lampen. Es sind komplett originale Birnen. Keine After Market Zeugs, keine LEDs! Stinknormale Birnen die ab Werk drin sind. Beim nächsten starten ist die Fehlermeldung und das leuchtende Symbol im Drehzahlmesser weg - bis sie dann irgendwann wieder kommt. Kennt jemand das Problem oder hat es auch??? was kann ich tun??? beim war ich noch nicht. danke gruss
das hatte ich schon ein paar mal bei meiner Nebelschlussleuchte (noch bei den originalen rückleuchten nicht die dectane!) und da wars auch wie du gesagt hast, funktioniert und beim nächsten starten war auch alles weg. Nimm mal deine Lampen beide raus und schau ob die kontakte nicht verschmutzt sind oder ähnliches, ansonsten einfach so lassen oder 2 neue lampen einsezten, kann sein das die langsam ihren geist aufgeben und nen wackelkontakt haben.
Ja, bei unseren BMW war´s, bzw. ist´s immer mal wieder normal. WD 40 auf die Kontakte und Ruhe ist, mindestens für 6 Monate!
habe genau das gleiche problem, bestimmt schon 3 wochen manchmal kommt die fehlermeldung, manchmal nicht und wenn sie kommt dann nach neustarten is sie weg. hatte schon ein freed hier eröffnet, aber mehr als lampen raus und wieder reinmachen konnte mir auch keiner helfen. war bisher noch zu faul das auszutesten ansonsten fahr ich mal zum freundlichen.
ja das wäre auch noch ne möglichkeit, heißt aber noch lange nicht das der fehler dann weg ist. werde erst auf led umrüsten wenn der fehler beim den originalen weg ist
Ich hab das mit Widerstandsadaptern gelöst und kann damit gut leben. Die Königslösung (Tausch Steuergerät) wäre wohl wie mit dem Schinken nach der Bratwurst geworfen ...
ok, vielen dank für eure Antworten. werde es erstmal mit WD40 / Kontakte reinigen versuchen. mal schauen wann ich dazu lust habe .......
Ich glaube, da gibt es ein Softwareupdate für dieses Problem, ich kann aber nicht sagen ob das Bordnetz Steuergerät oder das Kombiinstrument geflasht wird.
wird das denn auch im Fehlerspeicher abgelegt. denn wenn ich zum fahren ist die Fehlermeldung 100% nicht da - Vorführeffekt eben...
Ich hab einen Eintrag im Steuergerät entdeckt, der die Kaltleiterüberprüfung der KZB abschaltet. Vielleicht verhindert man damit die Meldung.
So, mit dem neuen BCM und der passenden Codierung ist die Fehlermeldung der originalen LED-KZB nun endlich weg. Hab das BCM wegen der Xenonnachrüstung sowieso gebraucht ...