Fehlerspeicher auslesen funktioniert nicht

  1. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Hallo!

    Bei uns in der Firma gehört es seit einiger Zeit dazu, den Fehlerspeicher der Kundenfahrzeuge zu löschen (wenn z. B. nach einem unfall die Airbaglampe leuchtet etc.). Dazu nutzen wir ein Gerät von Gutman. Es gehört zwar nur zu den einfachen Geräten, womit man nicht tiefer ins System gehen kann, aber für die einfachen Dinge klappt es.
    Nun gut, vor kurzem wollte ich bei meinem Golf 6 mal spasseshalber den Fehlerspeicher kontrollieren, doch ab einem gewissen Punkt liest das Gerät einfach nicht mehr weiter - es hängt sich quasi auf. Dieses Phänomen hatte ich bislang nur zweimal - einmal bei einem Kundenauto (Skoda) und bei meinem Wagen.
    Hat diesbezüglich jemand einen Rat oder sollte ich da mal einen Mechatroniker ranlassen?
     


    #1
  2. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Welchen Gutmann nutzt ihr denn?
    Den 42er?
     
    #2
  3. Robin

    Robin ¼-Meile-Fahrer
    Händler

    Registriert seit:
    28. Okt. 2007
    Beiträge:
    1.067
    Danksagungen:
    116

    Als Firma sollte man für den VAG Bereich drüber nachdenken VCDS anzuschaffen. Was besseres gibt es nicht. Da hängt sich auch nichts auf.
     
    #3
  4. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Es kommt immer darauf an was man machen will.
    Hast du vornehmlich VAG Autos da und willst codieren usw. geb ich dir recht. Aber ein VCDS beschränkt sich halt auf die Konzernpalette. Dafür kommt VCDS viel tiefer rein als ein Standard Digagnosegerät, was rein auf fehlercodebasierte Reparaturhilfe ausgelegt ist.

    Es geht in einer freien Werkstatt nichts über nen gescheiten Gutmann Tester. Meiner Meinung das Beste was man derzeit in dem Bereich kaufen kann.
     
    #4
  5. TheJudge

    TheJudge Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. Nov. 2008
    Beiträge:
    2.332
    Danksagungen:
    502
    Wobei Fehler auslesen/löschen mit VCD bei jedem OBD2 Fahrzeug funktioniert wenn ich mich nicht irre (per EOBD).

    Um zurück zu der TE Frage zu kommen,
    ich würde pauschal sagen das Gerät kommt mit einem der verbauten Steuergeräte nicht klar, einfach mal mit dem Support von denen in Kontakt treten (07668/99000) oder vorher mal, sofern vorhanden, mit einem anderen tester wie z.B. VCD versuchen auf die Steuergeräte zu kommen.
     


    #5
  6. Robin

    Robin ¼-Meile-Fahrer
    Händler

    Registriert seit:
    28. Okt. 2007
    Beiträge:
    1.067
    Danksagungen:
    116

    Nur im MSG. Alles andere geht nicht.
     
    #6
  7. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Ja, wir nutzen den 42er.
    Ich arbeite in einer Fahrzeuglackierei, bin also auch Lackierer. Und da haben ständig unterschiedliche Marken und Modelle. Es wird von uns verlangt, das wir den Service mit den Fehlerspeicher auslesen anbieten.
     
    #7
  8. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Welches Update hast du denn drauf (Softwarestand)?
    Ist das noch der alte 42er oder der 42SE?
    Aktuell ist glaube ich Sofwarestand 41 beim normalen 42er.

    Wenns nicht daran liegt wie TheJudge schreibt, mal die Hotline anrufen.
     
    #8

Diese Seite empfehlen