Hi, seit kurzem habe ich morgens wenn ich das Auto starte immer wieder Fehlzündungen und der Golf nimmt sehr schlecht das Gas an(stottern). Nach ca. 5 min Fahrt ist wieder alles ok. Ich habe jetzt erstmal einen Termin in der Werkstatt gemacht (07.05.2010) und werde dann berichten was gemacht worden ist.
meiner ist auch unruhig, wenn er kalt ist...lasse den immer so 30 Sekunden stehen bis er sich fängt, sprich die Drehzahl normal ist...danach fährt er sich ganz normal....aber während der Fahrt merke ich nichts... Bin mal gespannt was VW so sagt....denke, du bekommst ein Steuergeräteupdate....KÖNNTE sein, dass du dadurch auch weniger Leistung hast danach.... Sciroccaner haben nach Update berichtet, dass er nicht mehr ganz so giftig ist nach dem Update
Also bis zum 7.5. täte ich bei dem Fehlerbild nicht warten....die hätten mein Auto am selben Tag auf dem Hof stehen damit Sie am nächsten Morgen den Fehler suchen können. Mit solch einem Fehler würd ich nicht herumfahren auch wenn nach 5 Minuten alles in Ordnung wieder ist.....
Ja mir geht das ja auch auf die Nerven. Wenn ich ehrlich bin dann bin ich mit meinem Freundlichen auch nicht zufrieden da die einen auch schonmal sitzen lassen und ich mich dann erst bei VW beschweren muss bis mal was passiert. Abwarten was kommt und immer den Kopf nach oben ne
Ui ich bin nicht der Einzige! Seit kurzem tritt bei mir das auch auf! Dachte schon ich wäre zu empfindlich und hab mich nicht getraut es hier zu fragen. War mir echt nicht mehr sicher ob das schon immer so war oder ob ich jetzt spinn!! Erst hatte ich die Klima in verdacht. Dachte mir wäre es im Winter nicht aufgefallen weil die Klima meist aus war. Aber auch bei augeschalteter Klima geht die Drehzahl auf ca. 1200 Umdr./min. hoch und es vibriert und holpert. Kurze Zeit später ist der Spuk vorbei. Tritt auch nur bei Kaltstart auf!!
Habe heute ein Motorsteuergerätupdate aufspielen lassen. Da ich im Kaltstart auch einen unruhigen lauf hatte. Wie Fehlzündungen. Mal sehen ob dies nun behoben ist. Motor ist aber immer noch sehr durchzugsstark, merke keine Verluste. Durch das Update habe ich nun in der MFA+ sogar eine Ganganzeige und eine Gangempfehlung für spritsparendes Fahren. Fahre einen 1.4 TSI 118 kw Baujahr 02/09.
Meiner ruckelt auch wenn ich ihn anmache. Ist das jetzt wieder so ein Serienfehler wie das Quietschgeräusch bei den 1.4TSI /118kw???
Also soviel ich weiß tritt der fehler hauptsächlich bei den 1.4 TSi 118 kw Motoren auf. Und soll durch ein Motorsteuergerätupdate ab 03/09 behoben werden können. Alle Motoren vor 03/09 ohne ein Update sollen dieses Ruckeln haben. So habe ich es mal gelesen.
Als ich beim Händler war haben die das Auto 8 Stunden gehabt und konnten keinen Fehler feststellen. Ich habe auch den 118KW Motor und werde dann mal eine Mail an VW senden und auf eine Antwort warten.
Moin, hatte ebenjenes Fehlerbild sporadischst bei meinem 160PSer, gepaart mit Abgasleuchte (die kam alle 6 Wochen direkt nach dem Starten mal und ging nach 100m wieder aus), bis eines Abends dann nix mehr ging. Die neueste S/W fürs Motorsteuergerät war bei mir schon ab Werk vorhanden. Bei mir warens letztendlich die Zündspulen, da gabs Produktionsfehler bis KW35/09. Grüße Micha
Hab erstmal nen bösen Brief nach VW geschrieben und erklärt wie (un)zufrieden ich mit dem service bin, da nicht keine verantwortlich fühlt.
Wir haben einen 1.4 TSI 170 PS gemacht der hatte ein Ruckeln während der Fahrt und auch Fehlzündungen im Kaltlauf. Das Ruckeln während der Fahrt ist nach unserer Software weg die Fehlzündungen in der Kaltstartphase aber noch nicht. Es gibt aber eine TPI zu dem Motor wo man auf verkokte Schläuche hin weist und das man die Einspritzventile auf Dichtheit prüfen soll. Das wird die Tage gemacht ich halte Euch auf dem Laufenden. Achja das SW-Update hatte er vorher auch machen lassen hat 0 geholfen ! Gruß Dirk
Danke Dirk für deine Bemühungen! Aber es hat nicht jeder, oder? ...wenn meiner kalt ist, dann zuckt er minimal, nach 30 Sekunden aber weg, wenn er auf ca 800upm gefallen ist (Leerlaufdrehzahl).. Während der Fahrt läuft er weich wie Butter.... Laufleistung ca. 15.500km
So gings bei mir ja auch los. Im Winter im Stand, weil ich nach 25km Fahrt an einer Ampel halten musste, lief das Auto ganz unruhig. Als ich dann gepaart mit der Motorlampe zu VW fuhr, wurden dort auch Verbrennungsfehler festgestellt. Allerdings nur am Zyl. 1 Und wer es hier im Forum gelesen hat, ich hab 4 neue Kolben bekommen. Der Meister teilte mir auch mit, dass die neuen Kolben anders beschichtet wären. Das hätte man mit bloßem Auge sehen können, auch als Laie. Naja, will ichs mal glauben ^^ edit: Hab auch den TSI 118kw 1.4L
Ich glaube jetzt aber kaum das bei allen TSI neu beschichtete Kolben verbaut werden müssen, um dass in den Griff zu bekommen - kann ich mir nicht vorstellen.
Ne wollte ich damit auch nicht sagen. Mein Kolben war ja auch gerissen. Dort wurden nach den Fehlzündungen auch Kompressionsschwierigkeiten festgetellt, die auf so etwas hingewiesen haben. Ich weiß etz auch nicht, ab wann diese neu beschichteten Kolben verbaut wurden. Meiner ist 06/09 gebaut worden.
Meiner ist 09/2008 gebaut worden und stand im Verkaufsraum dumm rum... dürfte eines der ältesten Modelle von allen hier haben
Habe das selbe Problem wenn das Auto kalt ist (meist wenn ich frühs auf dem weg zur Arbeit bin) ruckelt er stark nach dem an lassen. Wenn ich dann los fahre hört es zwar nach ca 30 sekunden auf aber Leistung ist sehr unruhig und auf jeden fall nicht kontinuierlich wie als wenn er warm ist