Hi, meiner ist jetzt 1 Jahr alt und stelle nach dem Winter fest, dass mein Lack (Deep Black Perleffekt) an einigen Stellen ganz leichte parallele Kratzer aufweist. Ich nehme an, dass diese vom Schnee und Eis entfernen (mit "Auto-Besen") entstanden sind. Wie kann man diese Stellen behandeln? Obwohl ich Meguiars-Produkte benutze, bin ich Laie auf diesem Gebiet. Auch das Studieren der entsprechenden Threads hat mich eher verwirrt.
Dann wirst du sicherlich eine Politur dabei haben, die auch abrasiv ist, d.h. feine Schichten des Klarlackes entfernt. Je nach Kratzertiefe dürfte dadurch auch die feinen Kratzer verschwinden. Habe übrigens auch welche.... obwohl immer Handwäsche, kein Schneebesen oder ähnliches.... Naja zum Sommer werde ich mal ein bisschen Polieren^^
Ich bin Swizöler. Mit den Meguiars Produkten kenne ich mich nicht aus. Aber dazu wirst du bestimmt etwas im Meguiars Thread finden.
Nein das ist für einzelne leichte Kratzer. Du brauchst "Ultimate Compound " und "SwirlX" Beides von Meguiars. Das beste Ergebnis erreichst Du mit einer Profi-Poliermaschine.
Der TE schreibt aber was? Er sei Laie^^ und die Threads würden ihn verwirren. Und dann holt man sich so nen günstiges Ding ausm Baumarkt poliert seinen Wagen damit und wenn er mal wieder in der Sonne steht sieht man das Ergebniss....
Ich verzweifel auch an diesem Lack. Das erste mal textilwaschanlage. Naja Seit dem nur handwäsche, mft, Cobra guzzler zum trocknen. Kaum scheint Sonne drauf, alles voll mit microkratzern. Schrecklich. Ich weiß auch nicht mehr weiter. Letzten Sommer mit 4schichten LG Versiegelt. Was kann ich tun?
Auto professionell aufbereiten lassen und in die Garage stellen und stehen lassen Außer einmal die Kratzer richtig auszupolieren (maschinell), anschließend mit einem sehr guten Wachs / Versiegelung den Lack schützen und Waschsstraßen meiden kannst du nichts tun. Haben deine Eimer für die Zweieimerwäsche einen Grid Guard Einsatz?
wollt jetzt mal swirlx testen und hoffen das es Linderung bringt. es scheint aber so das es grade feine Mikrokratzer sind. dann die frage woher? Sobald die Sonne kommt und er gewaschen ist, schimmer es extrem je nach Blickwinkel. Ich wasche mit einem Eimer. Also gründlich Abstrahlen, dann hab ich das LG Shampoo, Mikrofaserhandschuh etc. 2 Eimer wären besser ich weiß, aber die meisten fahren mit ihren schwarzen in die Waschanlage, und sehen nicht so aus.. versteh es nicht.
So Motorhaube mit swirlx bearbeitet. Nur leider sind diese wirbelkratzer immer noch da. Handpoliert mit polierschwamm in überlappenden Bahnen. Kann mir einer sage. Was ich falsch mache ? Dachte das wäre die geheimwaffe auf dem Deep Black Lack?!
Mit der Hand kommst du nicht weit Du polierst schon mit Kreisenden Bewegungen? 2 Min. mit Poliermaschine und die kleinen Kratzer sind weg Darfst nicht vergessen Poliermaschine läuft mit min. 400 U/min. Meiste Zeit wird mit gut 800 U/min poliert und mit der Hand bringst ca. 80 U/min zusammen. Darfst auch nicht vergessen das du eine kleinere Auflagefläche hast und einen ungleichmässigeren Druck ausübst.
Meinst du es bringt gar nix mit Hand? Swirlx soll ja gut gehen mit Hand. Hab nur so eine rotationpolierer ähnlich einer flex und hab Angst das es Hologramme gibt.
Swirlx bei kleinen Flächen mit der Hand ok. Grössere ohne Maschine keine Chance. Hologramme kann man wieder auspolieren So vermeidest du selbst mit einer Billigpolitur Hologramme: Mit der Maschine kleinere Flächen von ca. 30x30 immer über Kreuzpolieren. zb. von oben nach unten von unten re nach oben li und von oben re nach unten li (90°-45°-90° Winkel). Bei Bedarf wiederhohlen. Beim Polieren mit der Karosserielinie gehen nicht dagegen. Bei Motorhaube zb. erst den Innerenteil bis da wo sich das Blech hochwölbt und dann die beiden Äusserenflächen. Wieviel U/min hat dein ding?
Was haltet ihr von diesem "Polierprogramm" bei Carwash? (Europas größtes Reinigungscenter für Autos). Kostet irgendwie 30€ oder so und die polieren den mit Maschinen. Ob das hilft ? Ich DENKE ich werde es mal im Sommer testen.
Dann mach das mal und berichte, bilder mit Baustrahler auf Lack danach wären nicht schlecht. Kann klappen, muss nich, vlt. Hologramme.
Von der Theorie her, soll das SwirlX ja für Swirls und Holos sein, denn das eine schliesst das andere mit ein . Wenn man Holos etc 100%ig entfernen will, reicht eine Rota leider nicht aus. Der Einsatz einer DualAction, besser jedoch eines reinen Exzenters, ist grade bei Problemfarben wie dem schwarz, unabdingbar.
Naja ich dachte halt ich bekomm die swirls mit der Hand weg. War schon eifrig dabei. 2x mit swirlx die Moorbaube. Bin aber nicht zufrieden da man immer noch die Dinger sieht. hilft vielleicht das Ultimate compount? Würde auch m wissen wo die Dinger her kommen. Aufm Dach sind es gerade Linien diese swirls. Ich denk mal vom trocknen. Obwohl handwäsche und Cobra gruzzler und orange driying towel oder wie die heißen