Fensterschalter m Alu

  1. timo93

    timo93 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    58
    Danksagungen:
    1
    hallo zusammen,
    ich möchte mir gerne fensterschalter & spiegelschalter mit alu kaufen.
    allerdings hab ich kein plan wie man die fensterschalter an der fahrer & beifahrertür demontiert
    kann mir einer von euch vielleicht weiterhelfen ?
    Danke im voraus
     


    #1
  2. seloka

    seloka Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    28. Jan. 2011
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0
    Hab ich bei mir auch gemacht. War relativ teuer etwas über 100 € für alle Schalter und Knöpfe. Ich bin selber kein praktisch begabter Mensch, es ist daher sehr leicht machbar. Du kannst alles Elemente heraushebeln, die sind nur geclipst. ACHTUNG: Man macht sehr leicht unschöne Kratzer rein, daher habe ich die Ränder mit Malerkreppband abgeklebt und mit einem ebenfalls entsprechend abgeklebten Spachtel die Element rausgehebelt.
    Viel Erfolg, der kleine Aufwand lonht sich.
     
    #2
  3. timo93

    timo93 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    58
    Danksagungen:
    1
    also die ganzen teile kosten mich 63 euro..hab ja nur den 3türer da brauch ich ja nur einen zweifachschalter & einen einfachen
    aber danke für deine schnelle antwort !
     
    #3
  4. erc83

    erc83 Guest

    Ich würde die Türverkleidungen abbauen, bevor man doch Macken reinmacht und sich später darüber ärgert.
     
    #4
  5. timo93

    timo93 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    58
    Danksagungen:
    1
    ja das stimmt auch wieder erc83
     


    #5
  6. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Die Fensterheberschalter würde ich nicht von aussen raushebeln.Man macht die sehr leicht kaputt,bei mir passiert als mein Auto bei VW war.Die sollten meine von ihnen verkratzte Türverkleidung auswechseln.Anstatt den Schalter von innen rauszudrücken hat der Idiot versucht es von aussen rauszuhebeln und dann das Gehäuse auch noch beschädigt..oO.Dabei musste eh die Türverkleidung weg und dann hätte er es kinderleicht lösen können.
     
    #6
  7. timo93

    timo93 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    58
    Danksagungen:
    1
    ich habe mal ein bisschen bei google gesucht wie man die verkleidung ausbaut... schaut laut bildern kompliziert aus aber ob es wirklich so ist.. i dont know
    nur ich brauche sogar so eine sexy werkzeug um die steckverbindungen hinter der verkleidung zu lösen... oder kann ich auch einen stinknormalen spachtel nehmen ?
    sorry wenn ich so frage aber ich möchte nichts kaputt machen.. hab mein auto erst 1 1/2 jahre
     
    #7
  8. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Eigentlich ist es total easy die Verkleidung beim G6 abzumachen.Da gibts ganz andere Patienten...Du brauchst da höchstens nen kleinen Schraubenzieher.Aber keine Spachtel.
     
    #8
  9. erc83

    erc83 Guest

    Zwar gibt es ein Spezialwerkzeug dazu, braucht man aber nicht unbedingt.
    Vordere Abdeckung abclipsen, 2 Schrauben raus(Edit: und unten die T20 Torx), an den Seiten der Türverkleidung mit einem Kunststoffkeil oder ähnlichem einen Spalt schaffen, langen großen Schlitzschraubendreher durchschieben, in die Clipse reinstechen und Schraubendreher einmal um 90° drehen. So werden diese quasi entriegelt.
    Muss man einmal gemacht haben. Danach kann man es im Schlaf.
     
    #9
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Jan. 2012
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Und mit dem großen Schlitzschraubendreher kann man dann mal schnell den Lack verkratzen wie bei mir passiert wegen VW oO.Hier fährt man lieber mit den Fingern rein und zieht an.Die geht ja eh leicht weg.
     
    #10
  11. erc83

    erc83 Guest

    Was geht die?? Leicht weg?? Da muss man schon mit Gewalt ziehen. Meisten brechen dann auch die Halter ab.
    Man soll ja den Schraubendreher nicht reinquetschen, sondern nur durch den geschaffenen Spalt durchführen. Die Spitze berührt nur den Clip.
    Weiss garnicht wie oft ich das schon gemacht hab, weil ich das "Spezialwerkzeug" nicht finden konnte...
     
    #11
  12. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Also ich muss da keine Gewalt anwenden,abgebrochen is auch nix.Hatte alle 4 schon ab und die vorderen sogar schon jeweils 2mal,vielleicht hab ich nen besonderen Golf..hm.Ich kenn das Spezialwerkzeug aber ich brauch das hier nicht.Probier mal nen Renault Scenic...Da braucht man Gewalt...Dagegen sind die Türpappen bei VW ein Traum ..
     
    #12
  13. erc83

    erc83 Guest

    Kommt drauf an, benutzt Du weiterhin die alten Clips oder verbaust Du neue?
    Durch reines ziehen an der Türverkleidung brechen oft und gerne die Halter der Clipse. Das ist genauso ein Pfusch wie zu versuchen mit einem Schraubendreher die Türverkleidung abzuhebeln. Davon habe ich ja nicht gesprochen! Einen Keil reinscheiben und die Clipse mit dem Schraubendreher nur entriegeln!
    Ich arbeite ja nicht nur an Golf VI, sondern an der gesamten VW/Audi Modellpalette. Der VIer gehört zu den Modellen wo man fast schon mit Gewalt ziehen müsste. Voraussetzt es war vorher noch niemand dran. Und das hat nichts damit zu tun, ob irgendwer einen besonderen Golf hat...
    Versuch mal an einem T5 an der Schiebetür die Verkleidung abzubauen. Die gleichen Clipse verbaut...
     
    #13
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Jan. 2012
  14. erc83

    erc83 Guest

    Hier nochmal zur Erklärung, ich habe mehrere Clipse zu Hause rumliegen.
    Der im Bild ist durch reines ziehen gebrochen. Sieht man unterhalb des weissen Pfeils.
    Da wo der gelbe Pfeil hinzeigt muss der Schraubendreher angesetzt werden. Nicht da wo die Dichtung ist. Ist doch klar, dass es dann Kratzer an der Tür gibt.
    Im zweiten Bild sieht man dann den entriegelten Clip. Hab es eben provisorisch mit der Spitzzange entriegelt.



     
    #14
  15. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Du brauchst hier keine Bilder hochladen,ich kenn die Clips sein Jahren.Die ham wir hier auch zur Genüge im Lager liegen.Klar benutze ich neue wenn ich seh dass die beschädigt sind.Ansonsten nicht,wieso auch.
    Ich weiss auch wo man ansetzten muss um die zu entriegeln.Es ging mir nur darum dass dann oft das Blech als Ansetzpunkt zum Hebeln verwendet wird.Oder durch abrutschen kann man da auch was verkratzen wie es bei meinem passiert ist.Ich bin Gegner von solchen Methoden.Gut wenn du nen Keil reinschiebst und dann entriegelst sodass nix passiert dann passts ja.Hm ich finde trotzdem dass die leicht abgehen.Zumindest bei meinem ist und war das so...
     
    #15
  16. erc83

    erc83 Guest

    Deswegen hab ich die Bilder reingesetzt(nicht für Dich allein, wir schreiben ja hier nicht per PN) und versucht meine Erfahrung niederzuschreiben und wie ich es ohne Kratzer mache, wenn ich das Spezialwerkzeug nicht zur Hand habe. Obwohl ich es selbst auch besitze.

    Ich kenne Deine Geschichte mit den Kratzern, habe damals mitgelesen. Deswegen weiss ich wie empfindlich Du auf Schraubendreher an Türverkleidungen reagierst.

    Wie gesagt, wenn man die alten wieder einbaut geht es später leichter wieder ab. Teilweise sind die Clipse aber so verformt, dass sie schlecht halten und der Spalt zwischen Blech und Türverkleidung größer ist als vorher. (auch nur Erfahrung was ich schreibe)
     
    #16
  17. gtd

    gtd Beginner

    Registriert seit:
    11. Nov. 2010
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    dafür gibt es im fachhandel hebelwerkzeuge aus kunststoff. die beschädigen nichts ! somit die clipse in der Regel auch halten.
    aber generell immer besser alles abbauen als fummeln und Gefahr laufen etwas zu beschädigen !
     
    #17
  18. erc83

    erc83 Guest

    #18
  19. gtd

    gtd Beginner

    Registriert seit:
    11. Nov. 2010
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    #19
  20. erc83

    erc83 Guest


Diese Seite empfehlen