Hallo erstmal, habe seit kurzem Feuchtigkeit im Scheinwerfer vorne!Das ding ist wenn ich hinten die kappe ab mache und so ca. 3std. warte ist die feuchtigkeit wieder draußen!Aber sobald ich die kapppe wieder drauf mache u es nur leicht regnet oder ich ihn wasche bildet sich erneut Feuchtigkeit im Scheinwerfer! Hat einer von euch das problem auch schon gehabt?Wenn ja was kann man dagegen machen? lg
Ganz einfache Lösung. Fahr zu VW, sag denen das, bekommst einen neuen Scheinwerfer....Fertigungsfehler...
Echt? Ich dachte das sei normal, bzw. hatte ich irgendwo gelesen, da die Scheinwerfer so gebaut worden sind (was meiner Meinung nach irgendwie sinnlos wäre)?
Der Scheinwerfer ist defekt. Lass ihn austauschen. Da ich einen sehr guten Draht zu Hella habe, kann ich mit bestimmtheit sagen das Feuchtigkeit innen nicht gewollt ist.
hab zwar nicht direkt feuchtigkeit drin aber die xenon scheinwerfer bei mir beschlagen BEIDE minimal vorne an der kante zum kühlergrill. der rest ist einwandfrei "sauber" und unbeschlagen.. normal!?
Es kommt immer drauf an wie viel Feuchtigkeit da drin ist. Ich zietiere mal Hella: Ich denke, dass sollte die Frage beantworten.
jop.. dacht ich mir auch schon da das xenon ja noch ein bissl wärmer ist und es halt nur an der stelle war, wo der leuchtstrahl austritt... außerdem wars sauwetter ^.^
so, habe heut nun auch beide Nebler und Scheinwerfer Fahrerseite beschlagen gehabt...kurz angemacht, war dann weg..... Werde einfach bei der nächsten Inspektion die machen lassen...aktuell keine Lust und keine Zeit zu VW zu fahren...
Hast du dir das durchgelesen was ich von Helle gepostet habe? Laut Hella ist das ganze normal und ich bezweifel, dass du mit anderen Scheinwerfern mehr Glück haben wirst. Bei meinem Golf ist das auch ab und an genauso wie bei dem Leon 1P meines Bruder und dem von meinem Vater.
schon richtig...im alten Fahrzeug hatte ich es auch, mein Händler hat die gewandelt, ohne Probleme! Es gab zumindest beim 9n verschiedene Versionen von Scheinwerfern.......
Also ich kenn das "Problem" von vielen Autos, von daher mach ich mir kaum Sorgen darüber und die Feuchtigkeit verflüchtigt sich ja auch sehr schnell sobald man das Licht anmacht. Aber du kannst ja mal beim anfragen was der dazu sagt.
ja klar, wie ich ja bereits sagte lasse ich das in 2 Jahren bei der Inspektion ja machen...wild finde ich es nicht