moin zusammen. hatte es schon fast aufgegeben, in meinen wagen vernünftigen sound zu bekommen. hier ist fast immer die rede von der aufrüsten des dynaudio. habe selber im wagen aber das kleinere "volkswagen sound" am rcd 510. wie verhält es sich damit? und wo ich schonmal dabei bin: welche kompakten subwoofer könntet ihr empfehlen? stelle mir was kleines vor, dass dezent unter der rücksitzbank oder dem beifahrersitz verschwinden kann. primär geht es mir um bessere bässe, wenn das radio mal auf "zimmerlautstärke" (also mit family) läuft... freue mich auf eure antworten. danke und grüße mattes
Na da gibts doch von Focal oder Pioneer - Underseat Subwoofer die kosten halt auch paar € - waren auch als Test in der Auto Hifi - Heft 2, 3 oder 4
In der Car Hifi 04/2011 haben sie auch einen Test. Den Testsieg teilen sich der Axton AXB20P (~180€), der Crunch GP800 (~200€) und der Focal Ibus 20 (260€). Von den Kisten darf man natürlich nicht sooooviel erwarten. Mal ein paar Zitate aus dem Heft: Anschluss ist denkbar einfach. Vom Motorraum der Strom. Massepunkt im Innenraum. High-Low Adapter ist integriert, so dass nur mehr Lautsprecherkabel hinterm Radio abgegriffen werden müssen.
Ich bin auch schon lange auf der Suche bzw überlege wie ich dem Golf etwas mehr Sound verleihen kann. Da ich den Kofferraum jeden Tag brauche, kann ich leider keine Kiste in den Kofferraum werfen. Die Nachrüstung in der Reserveradmulde ist natürlich naheliegend, aber ordentlich teuer HIER und die flachen Teile ... ich hatte noch nicht die Gelegenheit da mal welche zu hören, leider. Aber würde zu dem hier tendieren
du musst ja nicht den quattro-sub nehmen... der 2er ist für die meisten leute, die etwas mehr spassfaktor im bassbereich suchen, mehr als genug! die meisten aktivwoofer sind wirklich absolute kompromiss-geräte... da wird durch gezielte überhöhung im oberbassbereich versucht, so zu tun, als ob! das hat aber nichts mit nem sauberen und auch einigermaßen pegelfesten tieftonbereich zu tun... das ist zwar kein betrug, aber halt ein "kunstgriff". die physik kann man nicht austricksen... aber halt den unerfahreren kunden! tiefton braucht volumen... ohne wenn und aber. es gibt spezielle treiber, die weniger als andere benötigen, aber das erkauft man sich IMMER mit zugeständnissen in anderen parametern. es gibt ja auch nen markt für so billig bandpass-woofer oder für nachgemachte iphones... wenn alle menschen entsprechend aufgeklärt wären, was (um wieder zurück zu kommen) ein woofer leisten kann und sollte, dann gäb es solche brüllwürfel nicht. es ist aber auch nicht erstrebenswert, die eigenen ansprüche soweit zurück zu fahren, um sowas als "brauchbar" zu akzeptieren... also: verleg nen bißchen kabel, kauf ne kleine, evtl. digitale endstufe (da ist in den letzten zwei jahren viel passiert und es gibt mehr und mehr brauchbare auch für kleines geld!) und z.b. so ein 2er-woofer-gehäuse vom CHS Bünde. dann hast du nen "richtigen" tieftonbereich, der dir lange spass macht... was den preis angeht: die gehäuse sind handgefertigt, aber auch entsprechend qualitativ hochwertig! ich habe die ja selbst schon mehrfach in der hand gehabt. die haben alle ne ordentliche wandstärke und eine super passform. die vertiefungen für die woofer sind sauber mit ner oberfräse eingelassen und da sind hochwertige terminals drin. das ist kein ebay-china-müll! sowas kann/muss man mit einem individuell gebauten schrank vom schreiner vergleichen. der schreiner kauft auch nicht das billigste holz, der verbaut auch nicht die billigsten beschläge und der investiert auch noch zeit in eine perfekte oberfläche und baut den evtl. sogar noch so auf, dass er gerade und fest steht und alle türen/schubläden sauber laufen. dafür kostet so ein schrank dann halt mehr als bei IKEA!
Das ist noch was zum ankreiden der Testzeitschriften. Die 3 Testsieger haben alle eine Wertung von 1,3 bekommen, also im Bereich sehr gut. Weiter hinten im Heft war dann ein SPL für schlappe 800€ von Ground Zero, der auf den ersten Blick auf die Wertung ebenfalls in dem Bereich liegt. Die unterschiedlichen Testfelder sind recht klein gehalten und nicht wirklich erklärt. Da kauft man dann schnell so einen Yoghurtbecher und wundert sich ....
bin auch schon lange am überlegen, meinen sound etwas aufzupeppen (etwas krätigere bässe auch bei niedriger lautstärke). aber da ich von dem einbau bzw. elektrik wirklich nicht viel ahnung habe, würde ich es gerne von einem fachmann einbauen lassen. was mich nun interessiert, ist, mit welchen kosten muss ich rechnen bei z.b.: neue boxen in den türen (eaton oder so) und kleine endstufe und/oder subwoofer unter dem sitz. bekomme ich da für 500 euro was anständiges oder muß ich mit mehr rechnen? gruß aus indonesischen gewässern, marsec
...schon mal vorweg, weil sich das in letzter zeit häuft: die firma "Eaton" baut IMHO kompressoren, "Eton" dagegen lautsprecher! beide sorgen zwar für ne luftverdichtung in einem gehäuse, aber ansonsten sind das ziemlich unterschiedliche firmen und produkte! was die preisabschätzung angeht: für 500€ kann man schon ganz brauchbare komponenten aus dem einsteigerbereich bekommen. das ist dann schonmal kein kernschrott mehr! aber... einbau durch den fachhändler, einbaumaterial (bedämpfung, adapterringe), kabellage usw. passen da nun wirklich gar nicht mehr rein! am besten besprichst du das aber mal mit nem kompententen händler, sinnigerweise in deiner nähe... und NEIN... ATU, der freundliche VW-händler, MediaMarkt/Saturn und konsorten gehören NICHT dazu! der nächstgelegenen Eton-händler wäre dann wohl CHP Schleswig (auch in Eckernförde). ich meine, von denm hätte ich in positiven zusammenhang schon gehört... aber keine gewähr, ob das jetzt der top-händler ist!
moin speed racer, vielen dank für die schnelle antwort! mit eton und eaton hast du natürlich recht (asche über mein haupt). oh nein, von atu, dem freundlichen oder ähnlichen verbrechern werde ich mir nichts einbauen lassen. ich schrieb ja auch "fachmann" in zehn tagen habe ich für drei monate urlaub. da werde ich sicher mal bei diesem chp schleswig vorbei schauen und mich beraten lassen. und sollte es 100-200 euronen mehr kosten ist es auch ok. hauptsache kein schrott über den man sich im nachhinein nur ärgert.
richtig... man kann zwar ne anlage nach und nach aufbauen und verfeinern, aber die grundlagen müssen von anfang an stimmen und das kostet einfach geld... außerdem muss man sowas immer auch "ganzheitlich" betrachten, sonst kostet es nur noch mehr. dann lieber gleich etwas mehr ausgeben, als später (meist mehr) nachlegen, um das konzept zu korrigieren... aber mittlerweile gibt es für sowas ja foren, wo man sich schlau machen (lassen) kann... eg. fachhändlern: firmen wie Eton, Hertz/audison, exact! audio, etc. lassen sich nicht von jedem hanswurst vertreten. über die händler-verzeichnisse auf deren websites kann man häufig auch einigermaßen gute händler finden. einen ganz heißen tipp habe ich aber noch: MWM Audio in Wentorf! von dem liest man sehr viel gutes in den entsprechenden foren... ich wusste doch, dass es da oben jemanden spezielles gab, kam aber in meinem ersten post nicht drauf!
ja klasse, wentorf ist für mich wohl sogar noch etwas dichter dran. werde dann dort mal vorstellig werden. sicher sollte man mal etwas mehr in solchen sachen investieren. das auto hat schon genug gekostet, bin super damit zufrieden (wie bei jeden golf bisher) und auch wenn meine frau sagt ich sei spiessig...werde ich im nachhinein wohl froh sein das geld so angelegt zu haben. (billig gekauft ist doppelt gekauft!)