Ahh Candywhite und Fliegen....ich hasse Fliegen! Bekomm ich die Biester denn schonend ab? einige sind schon regelrecht mit dem Lack verbacken. Danke Jungs
Mein Tipp: Zeitungspapier, Wasser drauf und im Schatten einwirken lassen. Nach ner halben stunde (immer schön nass halten) Zeitungspapier abnehmen und normal waschen. Dann wird alles gut ;-)
Mit nem Paint Rubber von Swissvax (oder anderem Hersteller) "wegradieren" einfach NIE trocken, immer zuerst anfeuchten und immer eine saubere Fläche nehmen. Dann geht das wunderbar weg ;-)
Der Tip von Hamp funktioniert, schöne alte Schule. Wenn dazu der Lack auch noch mal gründlich versiegelt wird, reicht eine normale Handwäsche aus .
ich sprüh das einfach mit seifenwasser ein ( im schatten ) lasse das 5 minuten einziehen und dann kann mans mit nem Mückenschwamm zart abwischen.
hört sich wirklich gut an werd bei meinem Candy auch immer verrückt mit den Fliegen werd ich die Tage mal ausprobieren
Am besten gleich nach der Fahrt absprühen. Wenn es ordentlich versiegelt ist sollte das problemlos funktionieren. Alternativ ne Shampoolösung und Reinigungsknete wenn es hartnäckiger ist.
Knete zB holt aber vorhandene Wachsschichten runter . Bei höherer Shampoodosierung kann das auch mit einer Versiegelung passieren.
wenn ich bei meinem autochen die ganze prozedur hinter mir hab mit, waschen,, kneten, versieglen, wachsen etc... und dann fahr ich einmal durch den wald und schon hab ich wieder millionen fliegen auf der motorhaube, muss ich dann die ganze prozedur wieder hinter mich bringen, oder reicht da ein quick detailer?? um den mücken runter zu bekommen. geht das dann einfacher wenn ich den versiegelt hab? bleibt dann die versiegelung und der wachs drauf oder greift der quick detailer da was an?
werd demnächst mal den insektenentferner von vw kaufen.. vll hilft der ja auch was aber erst im frühjahr im winter is ja net so viel los
versuche es mal mit Flugrostentferner z.B. von Sonax einwirken lassen und dann mit Mikrofasertuch abputzen.
Zeitungspapier gibt leichte Kratzer, es ist wie beim Motorradhelm, Zewa naß auf die Stellen legen und nachher abziehen und mit Glasreiniger säubern,der Glasreiniger ist auch ein gutes Mittel für die Innenraumreinigung.Gruß jörg
Du vergisst jedoch, dass es bei einer gewachsten / versiegelten Fläche mit zur Schädigung dieser Schicht kommt.... Nasses Microfasertuch drauf, einwirken lassen und mit Detailer abwischen.
Ich gehe davon aus das keine Politur o. was anderes auf dem Lack ist, sonst hast du natürlich recht. Gruß Jörg P.S laß nicht deine Frau das machen ok.
Politur? Wir sprechen hier von Fahrzeugpflege.... Da gehe ich davon aus, dass ein Fahrzeug gewachst oder versiegelt ist, d.h. eine "Schutzschicht" sich auf dem Lack befindet. Ich empfehle ein Autopflegeforum, um sich erstmal in die Thematik einzuarbeiten. Ansonsten kann man dann auch nen handelsüblichen Fliegenentferner benutzen und in die Waschstraße fahren.......
Letzte Antwort dazu, die Thematik ist mir schon bewußt. Ich dachte ich wäre extrem. Ich schrieb das hier für die Benutzer die eine kurze und unkomplizierte Antwort wünschen. Dir wünsche ich keine Kratzer die nächsten Jahre. Gruß Jörg
Mit der Knete holt man aber alles vom Lack, auch Versiegelungen und Wachse!! Will man die Schutzschichten nicht angreifen, sollte man weder Zeitung, MF Tuch, noch Zewa feucht nutzen.... Wer richtig versiegelt / gewachst hat, brauch nur einen Detailer aufsprühen und abwischen.