Frage zu emblemlosen Grill

  1. benne78

    benne78 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2013
    Beiträge:
    106
    Danksagungen:
    5
    Da mein Schwiegervater es fertig gebracht hat beim rückwärts auspacken mein 2 Wochen alten Golf zu übersehen bin ich in den Genuß gekommen meine komplette Front zu abzubauen. Dabei ist mir aufgefallen dass die Serien Highline Stoßstange eine Aussparung für das VW Zeichen hat.
    Wie bekommt man das zu ? Verdecken die emblemlosen Grill diese oder muss man die Stoßstange irgendwie ausflicken ? Ich hatte gehofft nur die Haube lackieren zu müssen.
     


    #1
  2. Marko GTI 35

    Marko GTI 35 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2013
    Beiträge:
    230
    Danksagungen:
    5
    Ja normalerweis ist der Grill so, das er den Halbmond abdeckt.
     
    #2
  3. benne78

    benne78 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2013
    Beiträge:
    106
    Danksagungen:
    5
    Hat jemand mal ein Bild auf dem man speziell diese Stelle sieht?
     
    #3
  4. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Bei mir sieht es so aus:

    Den halbmond für die motorhaube lasse ich noch lackkieren, sonntag kann ich bessere fotos schießen wenn erwünscht

    Mfg
     
    #4
  5. benne78

    benne78 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2013
    Beiträge:
    106
    Danksagungen:
    5
    Das hilft mir schon weiter. Danke
     


    #5
  6. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Was ich vergessen habe zu sagen, der originalgrill hat 2 lamellen, meiner(von jom) hat noch eine dritte ganz unten die an der stoßstange anliegt.
    So war das auch beim golf 4

    Da wird also alles abgedeckt, die lamelle verläuft etwa auf der höhe der untersten punkte der scheinwerfer, also schon recht tief
     
    #6
  7. daniel87

    daniel87 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    357
    Danksagungen:
    21
    @G6-TDI wenn du noch ein paar bilder posten wäre es sehr gut das interessiert mich sehr.
     
    #7
  8. vedrans84

    vedrans84 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    31. Jan. 2012
    Beiträge:
    233
    Danksagungen:
    5
  9. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Wie gesagt ich kann noch fotos machen, bloß habe ich den nur zur passformprobe montiert.
    Den halbmond lasse ich grad noch lackkieren, aber spätestens sonntag mache ich fotos.

    Die fotos die ich noch habe sind nicht gut geworden hier ist eins
     
    #9
    Zuletzt bearbeitet: 18. Sep. 2013
  10. Marko GTI 35

    Marko GTI 35 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2013
    Beiträge:
    230
    Danksagungen:
    5
    Wenn man es wie original machen wollte, müsste man den Halbmond in der Stoßstange cleanen, den Grill bearbeiten (untere Leiste entfernen) und den Halbmond in der Haube zuschweißen. Ist mehr Aufwand sieht aber 100mal besser aus, finde ich.
    Die Grill Hersteller bieten eine "günstige" Lösung dafür an mit der zusätzlichen Leiste...
     
    #10
  11. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Manchmal muss man einfach das preis-/leistungsverhältnis betrachten.

    Sonst hättest du dir wohl am liebsten einen voll ausgestatteten golf ausgesucht

    Ich fasse mal grob zusammen was sowas den otto-normal-verbraucher kosten würde:
    -schweißen plus verzinnen, ich denke 50-150€
    -lackkieren, 100€+
    -evtl. ein bzw. ausbau, kp was das kosten würde
    Wenn man pech hat und nicht sauber verzinnt wurde(schweißnähte sind potentielle gefahrenquellen für korrosion) fängt die braune pest an zu leben


    Alles in allem im vergleich teuer, das wichtigste dabei ist, dass man selbst zufrieden damit ist wie man es macht/machen lässt. Alles andere ist völlig wayne
     
    #11
    Zuletzt bearbeitet: 18. Sep. 2013
  12. benne78

    benne78 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2013
    Beiträge:
    106
    Danksagungen:
    5
    Die Haube werde ich auf jeden Fall cleanen.
    Werde es mir dann einfach mal ankucken ob ich mit der unteren Leiste des Grills leben kann
     
    #12
  13. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Ich weiß nicht ob man die untere leiste weg bekommt ohne dass man irgendwelche sachen sieht. Habe ich mir auch schon überlegt, aber die untere leiste wird noch in die stoßtstange eingeklips.
    Verschraubt ist die aber eh noch an vier punkten, würde also auch so halten, nur ich glaube die stellen zum einklipsen wird man dann sehen
     
    #13
  14. Marko GTI 35

    Marko GTI 35 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2013
    Beiträge:
    230
    Danksagungen:
    5
    Verstehe jetzt nicht, was sowas mit der Ausstattung von meinem Golf zu tuen hat, denke schon das ich so zienlich das wichtigste und mehr drin habe...
    Ja dahin gehend warte ich damit noch etwas und mache es dann in meinen Augen "richtig"...

    Und die Haube muss man nicht zwingend verzinnen, wenn man es gut schweisst, ist das überflüssig. Bin mit einer verlängerten Motorhaube so 6 Jahre gefahren und da war nicht viel mit "brauner Pest". Es muss halt nur richtig gemacht werden...
     
    #14
  15. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Interkristalline korrosion sage ich nur

    Was soll ich machen, bin fast fertiger maschinenbaustudent und solche dinge betrachte ich anders als manch andere.

    Aber wie bereits gesagt, jeder muss selbst entscheiden was ihm gefällt/nicht gefällt

    Mfg
     
    #15
  16. Marko GTI 35

    Marko GTI 35 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2013
    Beiträge:
    230
    Danksagungen:
    5
    Ja Theorie und Praxis eben... ich bin dahin gehend auch anders, weil ich so ein Plastikteil bissel billig finde, wenn man das einfach in die Haube klemmt, dann lieber original...
     
    #16
  17. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Ich habe nun alle teile zusammen, einbauen tue ich das wahrscheinlich am sonntag.
    Was für bilder soll ich genau machen? Was interessiert euch genau?
     
    #17
  18. benne78

    benne78 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2013
    Beiträge:
    106
    Danksagungen:
    5
    Mir reichen die bisherigen...danke
     
    #18
  19. daniel87

    daniel87 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    357
    Danksagungen:
    21
    bilder von der haube mit dem halbmond einsatz, wie du den montiert hast und natürlich das fertige ergebnis. das wäre super.
     
    #19
  20. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    So hier mal ein paar bilder

    Hier sieht man wie ich die oberfläche gründlich reinige


    Als kleber habe ich karosseriekleber benutzt, ähnlich wie sikaflex 226/227. Vielleicht hätten auch 3 punkte kleber gereicht aber ich wollte möglichst viel anfangshaftung. Der mitgelieferte kleber(sekundenkleber?) Hat auf mich keinen guten eindruck gemacht.

    Wie alles in der sonne aussieht kann ich leider erst morgen machen
     
    #20

Diese Seite empfehlen