Frage zum DSG Unterschied D und S

  1. dell73

    dell73 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Okt. 2010
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    Hi, fahre nun mein neues Schätzelein seit 2 Wochen und bin nach wie vor total begeistert.
    Daten 1.4 TSI 122 PS DSG.

    Wo genau ist der Unterschied zwischen Stellung "D" und "S"?

    Verändert sich die Schaltzeit zwischen den Gangwechseln?

    Kommt er aus dem Stand schneller weg?

    Wann benutzt ihr z.B. "S"?
     


    #1
  2. TSI118

    TSI118 Guest

    D = normales Fahren
    S = Sportmodus....Motor dreht höher und MEINE, dass DSG dann flotter schaltet!!!

    S nutze ich seltenst, normales fahren = D, rasen = manuell
     
    #2
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Hm, wurde dein Golf nicht mit Handbuch ausgeliefert? Steht dort diesbezüglich nichts drin?

    S steht für Sport und D für das normale Getriebefahrprogramm. Im Sportprogramm wählt das DSG andere Gänge, höhere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit zu D und dreht die Gänge auch höher aus.
     
    #3
  4. redcrossflo

    redcrossflo Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2009
    Beiträge:
    161
    Danksagungen:
    0
    bei S meine ich hängt er auch besser am gas
     
    #4
  5. kimble0938

    kimble0938 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    155
    Danksagungen:
    0
    Ich warte ja noch auf mein DSG: kann man während der Fahrt von D auf S stellen oder sollte das besser nur im Stand gemacht werden? Auf "Manuell" kann man ja während der Fahrt (wenn keine Schaltwippen vorhanden sind).
     


    #5
  6. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    funktioniert natürlich auch während der fahrt ...
     
    #6
  7. redcrossflo

    redcrossflo Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2009
    Beiträge:
    161
    Danksagungen:
    0
    kannst auch während der fahrt machen
     
    #7
  8. Testperson

    Testperson Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2010
    Beiträge:
    89
    Danksagungen:
    0
    Ich benutze S auch gerne beim abbremsen, mit D habe ich immer das Gefühl das man gegen den Motorschub bremst, ich weiss ist nicht so aber mit S schont man schon die bremsen. Hab nur ein bisschen bedenken das durch die öfter hin her schalterei viel verschleiss gibt an der Mechanik, aber das sollte er schon abkönnen hoffe ich.
     
    #8
  9. dell73

    dell73 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Okt. 2010
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    Das mit dem Abbremsen auf "S" schalten ist eine gute Idee. Habe bis jetzt immer auf manuell geschaltet um etwas mehr Bremskraft zu bekommen.

    Ist eigentlich der 7. Gang beim DSG identisch mit dem 6. Gang vom Handschalter, oder ist das DSG insgesamt länger übersetzt?
    Bei 100 im 7. dreht der Motor ca. 2100/u, bei 200 logischerweise ca. 4200/u.
    Wie schaut es da beim Handschalter im 6. aus?
     
    #9
  10. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Kommt mit dem 6. im Handschalter gleich der Gang.
     
    #10
  11. dell73

    dell73 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Okt. 2010
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    danke für die Antworten
     
    #11
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Achja, hatte grad das Vergnügen mit dem 7Gang DSG.
    Gleich vorweg, nen vernünftiger 6 Gang Wandler oder Schaltgetriebe ist besser.
    Schaltet sehr früh hoch (aus ökonomischer Sicht sinnvoll), aber sehr sehr träge mit dem zurückschalten in Stellung D. Da wo man selbst in den 4ten schalten würde um einigermaßen adäquat aus einem Ort rauszubeschleunigen versucht das DSG dies im 6ten zu tun bei halbgas....
    Auf S dagegen ist statt 60 und 6ter Gang 60 und dritter angesagt, Karre dröhnt nur und hällt die Gänge übertrieben lange.
    Eine Mischung aus beiden Stufen wäre ideal, hohe Gänge und bei benötiger Leistung ein zwei Gänge zurückschalten. Dies ist jedoch nur mit nem Handschalter scheinbar möglich. Bin froh einen zu haben und kein DSG genommen zu haben, obwohl ich gern Automatik fahre.... jedoch ein schönes selbstlernendes 6 Gang ZF in nem Jaag
    Für Mutti zum einkaufen das ideale Getriebe mit der Kombination 160PS, kommt se auf keine dummen Gedanke.
     
    #12
  13. TSI118

    TSI118 Guest

    DSG lernt und passt sich dem Fahrer an, meines verhält sich anders........

    Wenn ich aus nem Ort bei 60kmh herausbeschleunige schaltet er von 7 auf 4 zurück je nach Pedalstellung

    Eine Person die kein DSG dauernd fährt sollte sich hüten zu posten, was er auf 40km festgestellt hat, denn alles was du postest entspricht nicht der Wahrheit

    6 Gang Wandler besser, wenn ich das schon höre...Wandler sind fast ausgestorben...wenn das 7 Gang DSG 6x schaltet hat man beim Wandler erst 1x den Gang gewechselt...Komfort könnte beim gescheiten Wandler besser sein, aber wenn ich für 1 Gangwechsel ne halbe Sekunde anstatt 0,02 Sekunden benötige, dann ist es klar, wo man Drehmomentabfälle durch Gangwechsel eher merkt
     
    #13
  14. Testperson

    Testperson Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2010
    Beiträge:
    89
    Danksagungen:
    0
    TSI118 hat mir schon alles vorweggenommen. Ich war anfangs auch etwas enttäuscht von dem ganzen Program aber das Teil ist wirklich lernfähig und macht mi immer mehr Spass. das einzig ausbaufähige ist meiner Meinung nach die geschichte mit dem abbremsen, wenn er da auch bei D Stellung etwas früher runterschalten würde wäre es optimal.
     
    #14
  15. renozeross

    renozeross Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    348
    Danksagungen:
    1
    Dem kann ich zustimmen. Anfangs fand ich das DSG doch sehr gewöhnungsbedürftig, wegen der 'langen' Gedenkpause beim Anfahren. Oder dem untertourigem fahren.
    Aber man passt sich ja an und nach nunmehr 8000km in 3 Monaten kann ich sagen das DSG ist schon prima. Anfahren ist im Fuß einprogrammiert und funktioniert ohne Pause und quitschenden Rädern. Auch hat man sich an Motor und verschiedene Gaspedalstellungen gewöhnt und kann das Auto frei nach belieben bewegen. Das DSG steht mir dabei nicht im Weg. Im Gegenteil.
     
    #15
  16. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    So, da wir schon mal dabei sind andere der Unwahrheit zu bezichtigen
    Auch du irrst dich, da sind wir dann schon zu zweit, dreiviertel deines Postings entbehren sich der Realität. Ich habe nur meine Eindrücke geschildert wie sie jeder schildern kann, der mal einen Golf mit DSG zur Probe fährt aus Kaufabsicht.Dies sind meine Eindrücke und fertig, daran lässt es sich nicht rütteln! Diese können sich jedoch ändern, wenn man z.B. nen Fahrzeug mit angelehrtem DSG hätte, was aber nicht der Fall war. Somit wäre es einfach angebracht gewesen zu schreiben, dass das DSG sich an den Fahrer adaptiert und deines eine ganz andere Schaltchrakteristik aufweist und fertig! Alles andere ist unwürdig für deine Modposition. Erst denken dann schreiben
    Wandler ist in. Siehe die neuen 8Gang Modelle von ZF, die gerade Reihenweise eingeführt werden (z.B. BMW). Auch diese sind Lehrnfähig und weiter verbreitet. BMW hat auch ein 7Gang DSG, aber am meisten verbaut werden dort Wandlerautomaten, bestimmt nicht weil sie so schlecht sind. Vielfach sind z.B. die 6ender Dieselmodelle zwangsgekoppelt an einen Wandler. Ich bin einen lehrnfähigen 6Gang Wandler von ZF gefahren und der hat mich ebenfalls auf so kurzer Strecke einfach mehr überzeugt. Wäre das DSG so gut, wären damit alle Modelle gekoppelt wegen der CO2 einsparung durch die nicht vorhandenen Wandelverluste. Ist aber defacto nicht der Fall!
    Also einfach sachlich bleiben und nicht persönlich werden. Geht sonst nach hinten los.
     
    #16
    Zuletzt bearbeitet: 20. Nov. 2010
  17. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Inwieweit so ne Automatik wirklich lernt, ist auch noch höchst umstritten. Eine Handfeste Aussage habe ich darüber noch nie gelesen.

    Aber ansonsten volle Zustimmung zu Turbotreters Beitrag.
     
    #17
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Doch sie können lehrnen. Das stimmt und die Fahrzeuge fahren sich sehr unterschiedlich je nach Besitzer. O-Ton Jaguarhändler und Erfahrung zwischen unserem S und nem XJ mit gleicher Motorgetriebekombination und Gewicht.
    Vielen Dank für deine Zustimmung. Manches geht eben zu weit.
     
    #18
  19. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Wird es dann auch angelernt bevor es zum NEFZ Fahrzyklus kommt? Weil somit dürften ja auch je nach Anlernphase unterschiedliche Verbräuche rauskommen, wenn es verschieden schaltet.

    Ich habe nur gelernt, bei nem Automatikwagen mit dem Gaspedal zu schalten , wenn man das drauf hat, dann ist ne Automatik nur noch halb so schlimm. , blöd bleibt beim DSG der vergleichsweise lange Gangwechsel, wenn 2 Gänge aufeinmal geschaltet werden müssen. Vorallem, dass DSG es nicht vorher weiß (in neuen Oberklassemodellen ist die Automatik wohl mit dem Navi gekoppelt und weiß dann schon, wenn ne Kreuzung oder Kreisel kommt).
     
    #19
  20. renozeross

    renozeross Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    348
    Danksagungen:
    1
    Also wer wo zuweit geht steht zur Frage. Wer hier wen persönlich angreift ebenfalls. Und derjenige der seit jahren DSG fährt kann bestimmt auch was dazu sagen im Gegensatz zu jemanden der spekuliert, da er nur ab und zu mal probe gefahren ist.
    Und dieses Jaguar hier und Jaguar da Gesülze geht mir tierisch auf m Sack. Bin hier in nem Golf Forum!

    Und ja das DSG passt sich an den aktuellen Fahrzustand an. Und es lernt auch die Schleifpunkte, womit es auch nach ein paar 1000km sauberer schaltet und einem Wandler nicht so weit hinterher ist wie immer behauptet wird.
     
    #20

Diese Seite empfehlen