Aussenpflege Frage zum Waschen?

  1. Flatjumper

    Flatjumper Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Aug. 2010
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,
    Seit wenigen Wochen habe ich meinen Golf. Da die erste Wäsche ansteht dachte ich mir das ich ihn per Hand waschen könnte, anstatt in die Waschstrasse zu fahren.
    Aufs wachsen lege ich noch nicht so viel Wert, da ich mich erstmal mit der Materie in Ruhe vertraut machen will und zudem der Lack noch relativ neu ist.

    Hier im Forum habe ich bereits viele nützliche Infos und Produkttipps gefunden. Bestellen möchte ich von Meguiars:
    -NXT Generation Car Wash Shampoo
    -Grit Guard® Eimer + Einsatz
    -Ultimate Waschhandschuh
    -Water Magnet Drying Towel

    Zur Technik:
    Will in die Waschbox fahren, den Wagen mit den Strahlern "Klarspülen" um grobe Verschmutzungen zu lösen". Dann mit dem NXT Shampoo einschäumen wie auf der Meguiares Seite beschrieben (zwischenzeitlich Handschuh mit klarem Wasser ausspülen). Nach dem Vorgang will ich ihn wieder mit der "Klarspüll" Funktion vom Schaum befreien und danach mit dem Tuch trocknen.

    Nun zu meiner Frage:
    Ist das die richtige Technik bzw. die richtigen Produkte um ein gutes Waschergebnis zu erzielen, welches mit dem eines Waschstrassenbesuches vergleichbar ist?
    Zusammengefasst wollte ich eigentlich nur mal fragen ob ich auf der richtigen Schiene bin oder etwas übersehe oder anderst machen sollte um meinen Lack zu schonen?


    Ich bedanke mich schonmal bei euch.
     


    #1
  2. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Bin zwar in Sachen Autopflege nicht der absolute Crack aber mache das in etwa so wie du nur hinterher halt noch das Wachs drauf und auspolieren. Sonst passt das. Sieht hinterher wenn du es ordentlich machst wesentlich besser aus als in der Waschstraße aber ich habe für mich rausgefunden, dass man sowohl diesen Eimer nicht braucht (nen normaler tut es auch) und auch den WaterMagnet kann man durch 5 Minuten Wartezeit ersetzen in der das meiste Wasser ohnehin von alleine abtropft.

    Evtl. sollte man es nicht bei Extremtemperaturen machen (egal ob warm oder kalt) und nicht in der direkten Mittagssonne.
     
    #2
  3. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    würde zum abtrocknen eher ein blade empfehlen.. gibts welche von sonax oder auch teurerer von surf city. find ich eigentlich richtig gut... mit dem water magnet wisch ich nur die letzten tröpfchen ab.. da tuts aber auch ein normales tuch...
     
    #3
  4. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Ups, sorum ist korrekt. Hatte WaterMagnet und WaterBlade verwechselt. Sch*** Fremdsprache

    Der gute Beat ist hier wohl der führende Putzexperte wenn ich das mal so herabwürdigend sagen darf.
     
    #4
  5. Locoholic

    Locoholic Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0

    hi

    also vom ablauf mach ich es auch nicht anders

    zum waschen nehme ich "meguiars GOLD CLASS autoreiniger" und zum abledern "petzoldts universal saug-schwammtuch"
    für härtere verschmutzungen (falls das mal vorkommt) nehme ich "petzoldts reinigungsknete - magic clean"

    ganz wichtig finde ich auch das man die scheiben mit einem microfaser-glastuch nachwischt!
    genauso wie man die felgen nach dem reinigen mit einem microfasertuch trocken machen sollte! ...sonst gibts wasserflecken! bäää
    (meguiar`s microfaser-tuch, X-2020)
    ...und ich hab meine ganzen microfasertücher beschriftet! denn für jedes teil hab ich ein extra tuch!

    um die reifen auf hochglanz zu bringen hab ich noch "meguiar´s endurance high gloss" das ich mit einem kleinen schwamm auftrage. (einmal handschuhe dabei anziehen... die suppe bekommt man unter den fingernägeln und im nagelbett nicht mehr so schnell weg :-D )

    so bekommt man im handumdrehen eine ganze kiste mit pflegeprdukten und tüchern zusammen die einen ganz schönen wert hat! hehe ...die frau verstehts nicht! aber was solls!!!! :-D

    viel spaß beim putzen!

    ach ja... vom polieren würde ich bei einem neuwagen noch die finger lassen!!! im lack findet noch eine restaushärtung statt. mindestens 1/2 jahr warten, würde ich sagen.
     


    #5
  6. Flatjumper

    Flatjumper Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Aug. 2010
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Großes Dank an X-treme , Beatfanatika und Locoholic.

    Dank eurer nützlichen Tipps sind jetzt alle meiner offenen Fragen geklärt und ich habe ein sichereres Gefühl.
    Werde mich gleich mal erkundigen obs die vorgeschlagenen Produkte im örtlichen Kfzshop gibt, ansonsten bestell ich sie.
     
    #6
  7. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Ähäm, hust, hust...

    Ein Waterblade ist auch nur bedingt zu empfehlen, Silikonkram hin, oder her !
     
    #7
  8. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    .......... doppelpost oder so ...........
     
    #8
  9. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    natürlich versteht sich, dass man die silikonlippe zwischendurch immer mal abwischt. aber wenn das auto richtig abgeschruppt wurde, dann ist die gefahr der dreckaufnahme, folglich auch die gefahr des verkratzens, gebannt bzw verschwindent gering. ich für meinen teil habe durch das blade auf meinem hochglanzpolierten lack noch kein einziges kratzerchen entdecken können.


    gold class produkte sind eher für normalen lack gedacht, während das nxt shampoo eher auf metallic ausgelegt ist. obs jetzt wirklich gravierende unterschiede gibt weiß ich nicht aber ist halt so angedacht
     
    #9
  10. Flatjumper

    Flatjumper Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Aug. 2010
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Hallo
    eine Frage ist mir doch noch aufgekommen da ich die erste Waschaktion starten will. Undzwar gibt es an der Waschbox keinen externen Wasserhahn, daher muss ich die Eimer mit dem Kanister befüllen. Reicht die "Wasserkraft" des Kanisters aus damit sich der Schaum des NXT Shampoo´s bildet?
     
    #10
  11. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    was für Probleme macht es selber mit der Hand drin rumzurühren? Klappt bei mir Hervorragend.
     
    #11
  12. Beatfanatika

    Beatfanatika ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.015
    Danksagungen:
    2
    ich mach es so:

    ich fahr das auto in die box...
    hol den eimer raus, geb die entsprechende menge shampoo rein und fülle anschließend aus meinem wasserkanister den eimer auf.. ich mach ihn nicht randvoll und lass nach oben noch platz.. anschließend schmeiß ich geld in den hochdruckreiniger bzw in den dafür vorgesehenen kasten und steck die lanze erstmal in den eimer... dann kommt richtig schaum.. anschließend sprüh ich das auto mit ab... zwei fliegen mit einer klappe
     
    #12

Diese Seite empfehlen