[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Hallo, ich bekomme nächste Woche meinen neuen Golf 5, der jetzt knapp ein halbes Jahr alt ist und somit noch mitten in der Werksgarantie steckt. Gibt es eigentlich Probleme, wenn ich während der Werksgarantiezeit Inspektionen etc. in einer freien Werkstatt durchführen lassen? Danke.[/FONT]
Mhh, das ist mal ne gute frage, aber ich würde mich mit den inverbindung setzen und fragen. Das ist wohl das beste.
"gratz" aber was willste machen wenn du die garantie behalten möchtest musst du in den sauren apfel beißen
[quote='SiDi',index.php?page=Thread&postID=319#post319]"gratz" aber was willste machen wenn du die garantie behalten möchtest musst du in den sauren apfel beißen [/quote] Da hast wohl recht.
Was meint ihr wieso viele Hersteller so lange Garantie geben und die Autos relativ günstig sind!!! Die Folgekosten whärend der Garantie zeit sind enorm, je länger die dauert desdo mehr Geld nimmt man ein. Gruß
Wie kommt Ihr darauf das dann die Garantie weg ist ??? keiner weiß bescheid, aber macht trotzdem eine klare Aussage Volle Garantie bei freier Werkstattwahl Am 1. Oktober 2003 trat die Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) in Kraft. Ziel der EU-Verordnung ist es, dass jeder Autofahrer in Europa ohne Auswirkungen auf Gewährleistung oder Garantie sein Auto in einer Werkstatt seiner Wahl zu wettbewerbsgerechten Preisen reparieren und warten lassen kann. Aber noch immer sind die Verbraucher verunsichert, wenn es um die Inspektion oder Garantiefragen geht. Empfehlen würde ich trotzdem eine Vertragswerkstatt, die kennen sich einfach besser mit dem Auto aus und arbeiten in der Regel besser sauberer und bei eventuellen späteren Kulanzanträgen ist die wahrscheinlichkeit diesen abgelehnt zu bekommen, viel grösser bei denen die ihre wartung in fremdwerkstätten gemacht haben.
@Servusle: Danke!!! Kann aber nur bestätigen das man min. in der ersten Zeit den VW-Händer besuchen sollte. Sauber, schnell, freundlich und kompetent. - Klar steckt man mehr Geld rein - Hatte eine Delle mit Kratzern. Laut meines Vaters währe der Lacker ein top Profi und würde bei uns im Ort für alle Großen was machen. Fläche war top, aber die Falskante im Spalt war total unsauber. Da es an der hinteren Tür ist und ich das gröbste mit einem "rauen" Küchenschwamm weg bekommen hab ist es ok. mfg Oli
Das is alles Quatsch! Du kannst selbstverständlich auch während der Werksgarantie in ne Freie Werkstatt fahren. Du verlierst auch nicht deine Garantie! Der Hersteller ist verpflichtet dir Diese zu geben, selbst wenn du gar keine Inspektionen machst. ABER: Anders siehts natürlich dann nach der Werksgarantie aus! Kulanz und Lackgarantie ist dann (in den meisten Fällen!) natürlich weg! @ Servusle: Genau so schauts aus!!! ;-)
Kann Servusle und TTobi nur bestätigen. Freie Werkstatt hat auf Garantie keinen Einfluss (sie sollten nach möglichkeit nur Originalteile verwenden) sonst kanns u.U. etwas ärger geben und der Hersteller versucht sich auf die Zubehörteile rauszureden (muss nicht so sein, kann aber...). Wobei das Risiko allerdings wesentlich Größer ist, sind evtl. Kulanzanträge nach der Garantie.