Freundin auto hilfe

  1. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    Hey Leute meine Freundin hat einen Citroen C2 BJ 2007. Den Wagen hat sie vor 7 Monaten von einem Citroen Händler mit Gerbauchtwagen Garantie gekauft. jetzt fing der Wagen vor ner Woche an total zu quietschen beim Fahren , ich hatte auf Radlager getippt. Grade hatte Sie einen Termin beim Citroen Händler mit dem Fazit Queerlenker muss neu, kostenpunkt 500€.

    Das darf doch wohl nicht wahr sein, meine Freundin ist Azubine und hat sich extra für einen teureren Wagen entschieden, damit da so schnell nix großes kommt und jetzt sowas teures. Sie hat 300 € Azubigehalt und kann das natürlich nicht mal kurz aufbringen. Aber das ist erstmal egal. Ich habe zu wenig Ahnung von sowas und brauche mal euren professionellen Rat.

    Was kann Sie da machen?? Der Wagen hatte beim kauf 30.000 runter und nun 34.000. Der Wagen wird von ihren 300€ sogar noch finanziert ( hilfe von den Eltern).

    Was kann man da machen? Ich schaue zwischendurch mal rien , muss sie jetzt erstmal trösten, dnen sie ist grade ein bisschen fertig.

    Danke euch schonmal.
     


    #1
  2. Bautzi2006

    Bautzi2006 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    738
    Danksagungen:
    1
    Dem Hndler wieder auf den Hof stellen. BZW fragen was er von sich aus für eine Lösung vorzubringen hat.
     
    #2
  3. oktan

    oktan Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2012
    Beiträge:
    301
    Danksagungen:
    10
    Ich würde erst mal die Garantiebedingungen studieren, was die eigentlich abdeckt.
    Dann den Händler kontaktieren, welche Lösung er hat.
    Im schlimmsten Fall Kostenvoranschlag einer freien Werkstatt einholen.
    Wenn das auch noch zu teuer ist, bist Du gefragt
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Moin,

    was war das denn für eine Garantie? Eine Citroen Select-Garantie, die es nur für bestimmte Fahrzeuge gibt oder eine der üblichen extern zugekauften?
    Garantiebedingungen genau studieren, was inklusive ist und was ausgeschlossen wird.
    Händlergewährleistung von einem Jahr hat den Haken, dass nach 6 Monaten die Beweislastumkehr gilt, wo ihr nun leider drüber seid.

    Ein Querlenker sollte nach "nur" 34.000km normalerweise noch nicht fällig sein, bei einem Gebrauchtwagen kann man es jedoch nicht ausschließen, ob der Vorbesitzer diesen vlt. für Feldwegralleys genutzt hat .
     
    #4
  5. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Gib mir mal die Schlüsselnummern und schreib mir was alles neu muss.
     


    #5
  6. Comfortline_Fahrer

    Comfortline_Fahrer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    3
    meine Frau hat nen Peugeot 206 BJ 2003. Citroen-Peugeot ist ja recht verwandt

    - bei ca. 15000km Koppelstange links defekt (etwa nach 3 Jahren, Auto wurde in den ersten 2 Jahren nur 5000km gefahren)
    - bei ca. 35000km beim 2ten TÜV (also nach 5 Jahren) wurde Koppelstange rechts und der Querlenker links (Gummilager hat sich gelöst) bemängelt.
    - bei ca. 55000km beim 3ten TÜV (7 Jahre) wurde der rechte Querlenker bemängelt (auch das selbe Gummilager)

    Soviel zum Thema Fahrwerksteile bei billigen Franzosen.
    Materialkosten bei "Stahlgruber" lagen bei knapp 70-80€ für den kompletten Querlenker. Der Einbau ist kein Hexenwerk.

    EDIT: bei den Franzosen neigen übrigens auch die Bremsen gerne zum Quitschen. Das hört sich dann wirklich wie Radlager an. Geht es weg, wenn man leicht die Bremse betätigt?
     
    #6
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2012
  7. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    da ist auch an dem Auto aber das stört weniger , das was stört ist das dauerhafte quiek quiek quiek quiek die ganze Autofahrt zwischen 30 und 60 km/h ....
    @ Speedster , ich gib dir die unterlagen sobald ich diese vorliegen habe. bekomme ich wohl morgen, ich halt euch auf dem laufenden.

    @Turbo kann ich grade auch net sagen , unterlagen kann ich erst morgen einsehen.

    NIE würd ich mir soeine Schleuder kaufen. Nur deutsche oder Japaner ( kann nur von Toyota sprechen und da war 14 Jahre nix dran)

    Okay mein Golf ist auch kein Unschuldslamm aber bei mir wurds bis jetzt immer bezahlt. bei meiner Freundin ist jetzt das erste dran und dann direkt 500€ ....
     
    #7
  8. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    So ergings uns auch mit dem Bremssattel am Auto unseres Juniors!
    Ich hatte seinerzeit extra noch einen befreundeten Rechtsanwalt gefragt.
    Fahrwerks- und Bremsenteile sind Verschleißteile, folglich keine Garantie.
    Und wenn die sechs Monate um sind (wie auch in unserem Fall) absolut keine Chance.
    Spar Dir den Ärger und die Zeit, bezahl die Reparatur und vergiss es, auch wenn´s ärgerlich ist...
     
    #8
  9. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    das muss der verkäufer durch die gesetzlich vorgeschriebene gewährleistung kostenlos in stand setzen weil es kein verschleißteil wie bremsen, stoßdämpfer und so ist auf jeden fall mal mit dem verkäufer persönlich sprechen damit für beide seiten die beste lösung gefunden wird
     
    #9
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    @ Malinor, lies dir noch mal Andreazzz und meinen Beitrag durch. Anschließend google mal gesetzliche Gewährleistung und führe dir die Beweislastumkehr zu Gemüte .
    Der Händler muss nach 6 Monaten nen feuchten Kehricht

    Auch wenn wiki, keine wissenschaftliche Quelle ist, hier mal etwas Wissen:
    Gewährleistung
     
    #10
  11. Steusel

    Steusel Guest

    Gewährleistung bist du nur innerhalb der 6 Monate auf der guten Seite. Danach muss du den Händler beweisen, das der Fehler schon vorher da war.

    Das kannst du, wenn du ein Gutachten erstellen lässt.

    Allerdings schreibst du was von Gebrauchtwagen Garantie.
    Wenn du diese wirklich haben solltest, dann muss hier der Händler für den Schaden Aufkommen. Hierbei ist es egal, ob du über den 6 Monaten bist.


    Viele verwechseln Garantie und Gewährleistung.
     
    #11
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Bei der Garantie kommt es jedoch auf die Bedingungen an, was inklu ist . Kann ja ne besonders günstige sein, die fast alles ausschließt, deswegen Bedingungen lesen und dann sieht man weiter .

    Warum jetzt jedoch schon ein dritter den Gewährleistungskram noch mal postet mag verstehen wer will, hat man die Post´s vorher etwa nicht gelesen? ^^
     
    #12
  13. TornadorotVI

    TornadorotVI Guest

    man man man man, da machen die so ein geschiss!
    ich hatte bei meinem audi etwas änliches, hatte ein wenig werks und händler garantie, nach ablauf beider wurde mir sogar auf kulanz das noch repariert.

    hat deine freundin rechtsschutz?
    ich würde an deiner stelle zu einer anderes werkstatt fahren wenn die das nicht so machen wollen, das würde ich denne auch sagen "lieber lasse ich es wo anderst machen und zahle dort als bei ihnen noch einen cent hinzulegen!"

    wieso hat die sich keinen vw geholt
     
    #13
  14. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Mhh ich würde überhaupt mal fragen ob es notwendig ist den Gesamten Querlenker zu tauschen, normalerweise wenn da was ist, dann sind es meist die Lager oder Gummis aber doch nicht das gesamte Stahteil.

    Ich hab hier eher den Verdacht man macht hier mehr als doch nötig sei, andereseits weißt du auch nicht ob damit das Quietschgeräusch überhaupt behoben wird und die dir nicht einen Reparaturmarathon andrehen wollen.

    Mein Tipp: fahr mal zu einer freien Werkstatt oder anere Vertragswerkstätten und frag mal nach was die meinen wo das Geräusch herkommen würde.
    Wenn dir andere Werkstätten das selbe sagen okay dann kannst du es machen lassen, wenn nicht dann ist es eventuell auch nicht das Problem.

    Sowieso würde ich mal andere Werkstätten fragen was es dort kosten würde, kann unter Umständen den Preis vielleicht halbieren!
    Echt mies sowas! Ich denke die haben euch das letzte Auto verkauft
     
    #14
  15. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Leider sind die Lager in einigen Fällen an den Querlenker angepresst, sodass du das Lager erstmal nicht so ohne weiteres wechseln kannst.

    Es gibt Reparatursätze wo die Nieten ausgebohrt werden und anschließend das neue Teil einfach an den vorhandenen Querlenker angeschraubt wird.

    Da ein kompletter Querlenker aber meistens nur unwesentlich teurer ist, würd ich mir die Arbeit nicht machen und da erst irgendwas ausbohren.
     
    #15
  16. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Oha!
    Das kommt mir verdammt bekannt vor!
    Was der 206er alles für Macken hatte....
    Das kommt davon wenn Frau nur nach dem Aussehen geht!
    Es kommt auch auf die inneren Werte an.

    Zum Glück wurde der 206er (hatten einen Roland Garros) durch den Plus ersetzt.
     
    #16
  17. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Auch wenn jetzt schon wieder genug geschrieben wurde:

    Üblicherweise gelten alle Teile, die irgendwann mal bei einer Inspektion gewechselt werden müssen, bei allen Garantieversicherungen als Verschleißteile und sind von der Garantie ausgeschlossen!

    Dass ein ausgeschlager Querlenker quietschen soll, ist mir auch neu.
    Ich hätte eher vermutet, dass der klappert oder poltert, wie auch immer man das jetzt bezeichnen soll. Nichts ist unmöglich, aber ich würde auch empfehlen, mir ein Zweitangebot von einer (freien) Werkstatt einzuholen.

    Ich habe mal meine Glaskugel bemüht und die sagt mir, dass das Quietschen möglicherweise von der Bremse kommt!?
     
    #17
  18. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    So war gestern bei dem Händler und habe bissl Wind gemacht.

    Fazit: Wird zusammen mit Inspektion jetzt insgesamt für 250€ gemacht.


    Danke an alle Ich weiß schon wieso ich hier bin.

    PS: Ich weiß aber auch wieso ich keine dieser Franzosenkarren fahre ;D.
     
    #18
  19. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Dafür halten da dann Turbolader, Steuerkette, .......
    Da tausch ich lieber nen Querlenker......
     
    #19
  20. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    *hust* .... recht hast du ... xD
     
    #20

Diese Seite empfehlen