Hallo ich habe eigentlich nicht vor die Lautsprecher zwingend zu tauschen, aber ich gehe mal davon aus das sie auf kurz oder lang kaputt gehen werden, da das Radio mehr Watt hat als die Lautsprecher vertragen. Kann man die Lautsprecher selber tauschen ohne im Auto groß etwas kaputt zu machen ? Beim Radio einbau habe ich bei der Verblendung auch schon so einen "Clip" abgebrochen. oder sollte man das lieber in einer Fachwerkstatt machen lassen ?
Dann mach dir doch noch keinen Kopp. Schau mal nicht zuviel auf die Watt Angaben, der Lautsprecher Tod wartet meist an anderen Stellen. Mit einem Nachrüstradio attestiere ich den Serienlautsprechern sogar ein längeres Leben.
lieber so als andersrum. du gibts die volle leistung des radios ja nur drauf, wenn du bis zum anschlag aufdrehst. bei normaler lautstärke passiert deinen lautsprechern absolut gar nix. wenn die ls das übersteuern anfangen hörst du ja, dann einfach ein bisserl zurückdrehen, passt
kommt drauf an, ob du Zeit (viel) und Lust (auch viel) hast Um die LS zu tauschen muss die Verkleidung der Tür runter, ist überhaupt nicht einfach wenn man sich net auskennt.... hab bei meinem alter 4er Golf scho alles verflucht... sonst halt ab zum Car-Hifi Händler, die haben soweit moderate Preise für den Einbau..
Unterm Strich kommts drauf an was du vor hast! Wenn du nur Angst hast das sie ihren Dienst quittieren, dann lass sie einfach drin bis das der Fall ist. Wenn du klanglich aufrüsten willst, dann machts allemal Sinn. Aber dann ist es nur mit Lautsprecher tauschen nicht getan. Wenn du nen Werksradio drin hast, dann brauchst du auf jedenfall ne Endstufe die auch mehr Leistung bringt, damit die Lautsprecher ordentlich klingen. Nur Lautsprecher tauschen macht keinen Sinn. Und wenn man was vernünftiges nachrüstet, dann sollten auch die Türen und die Türverkleidung mitgedämmt werden, zahlt sich absolut aus. Unterm Strich ist das schon etwas größer vom Aufwand, und wenn man wenig Schraubererfahrung hat, würde ich eher davon abraten es alleine zu machen.
Also für mich reicht der Klang vollkommen aus, deshalb will ich sie nur tauschen wenn sie kaputt sind. Ich werde sie deshalb so lange drin lassen. Das Radio hat deutlich mehr Watt als die Lautsprecher muss die genauen Werte noch einmal raussuchen. Ich höre gern laut Musik, deshlab ist das Radio fast voll aufgedreht. Was meint ihr kostet so ein einbau in einer Fachwerkstatt ? Irgendwer Erfahrungen ? Will nur mal wissen was auf mich zu kommen könnte, damit ich ein bisschen Geld für den "Ernstfall" zurücklegen kann.
Also die Türverkleidung ist relativ schnell abgebaut, für geübte ist das incl Spiegeldreieck in ca. 5min erledigt. Dann geht aber die richtige Arbeit los, TMT tauschen! Vom original TMT die Nieten ausbohren und einen Adapter/Distanzring montieren, das hält dann schon etwas auf. Fürs Hochtöner tauschen kannst auch minimum ne Stunde rechnen, je nachdem welche Lautsprecher du nachrüsten willst. Wennst fahrzeugspezifische Hochtöner nimmst gehts einfacher und schneller, da kommst mit einer Stunde hin. Bei anderen mußt wahrscheinlich das Spiegeldreieck bearbeiten und, und, und ..... Ich schätze mal das professionelle Einbauer ca 3 Stunden dafür brauchen ( verbessert mich wenn ich total falsch liege ) , dann ist aber noch nichts gedämmt! Was hast du dann für ein Radio eingebaut? Ein VW-Gerät oder was von den üblichen Bekannten wie JVC, Kenwood, Pioneer, Sony, usw ..... Wobei das keinen so großen Unterschied macht, die High-Power Geräte haben auch nur maximal 4x15Watt. Laut spielen die schon, aber Klang ist was anderes. Ich hab bei meinen GTD im Januar das Frontsystem getauscht. Hab jetzt ein 2-Wegesystem von Audio Systems, dass HX 165SQ drin, allerdings mit den spezifischen Golf6 Hochtönern. Radio RNS310 Die Tür incl Verkleidung hab ich mit Alubutyl, und die Verkleidung zusätzlich mit einer selbstklebenden Dämmmatte gedämmt. Befeuert wird das Frontsystem von einer 4 Kanal Blaupunkt Endstufe ( THA 475 PNP ) die unterm Fahrsitz verbaut ist. Das rockt richtig! Wenn ich demnächst wieder Lust bzw Zeit habe, dann kommen in den hinteren Türen nochmal Phonocar Kickbässe rein, dann passt der Lack. Zum Vergleich hatte ich vorher im Golf-R das Dynaudio, das kann da bei weitem nicht mithalten. Der Klang ist nicht schlecht, aber der Druck der Kickbässe fehlt. Das wichtigste bei der ganzen Geschichte ist aber das die Türen sauber gedämmt sind. Und wenn das der Fall ist, dann haben die Kickbässe richtig Druck.
Pack dir lieber einen 8 oder 10 Zoll in die Reserveradmulde. Die Kickbässe zerhauen dir nur die Bühnenabbildung.
Leute, kurze Frage, wenn ich keine spezifischen Lautsprecher nehme, WAS für Lautsprecheradapter brauche ich da? Ich find nirgends was...... Werd noch ganz verrückt!!
Ich hab bei meinen die vom 4er Golf verbaut, passt. 165er Lautsprecherringe Lautsprecher Adapterringe VW | Adapter Auto A--Z | VW | Lautsprecherringe 17 Produkte gefunden -> Car Hifi bei Ultramall
Tatsächlich, die vom 4er passen? Man glaubts kaum.... Mußtest du noch was anpassen, oder passen die 100%? Das gleich sollte ja dann für Holzringe auch zutreffen, oder?
Multiplex kaufen, Stichsäge oder besser Oberfräse und ab damit .. ansonsten MPX Ringe 16er 1Paar | Lautsprecheradapter | Einbauzubehör | VW-Upgrade - Alles für ihren VW
Die passen genauso gut als wie wenn du Holzringe nimmst, sind halt einfacher zu montieren! Jetzt sagen die Freaks wieder das der Plastikring "Sch***e" klingt. Ist aber nicht so wenn mans vernünftig macht! Man muß eh erst nachdem man die original Teile entfernt hat die Oberfläche glätten. Da ist so ne leichte Kante drauf, warum auch immer. Geht mit nen Schaber mühelos weg. Danach hab ich die Ringe montiert, und anschließend von außen und innen sauber abgefugt, damit kein Luftspalt mehr da ist. Danach hab ich außen 3 Lagen Alubutyl angebracht, dass auch auf den Agregatträger ragt. Den Träger hab ich auch komplett gedämmt, zzgl Türverkleidung. Ich hab jetzt vorne ein 16er 2 Wege System von Audio Systems verbaut, zzgl Endstufe, dass geht richtig lecker ab, auch vom Druck her, und schebbern tut absolut nichts!!! Nur Druck, so solls sein. Nacharbeiten mußt du lediglich an der Türverkleidung. Da ist genau in der Ecke ein Steg der etwas stört. Ich hab ihn gleich komplett entfernt. Der stört aber so oder so, egal ob du jetzt MPX Ringe oder die Plastik Ringe nimmst. Gruß Bernd
womit hast du die schlecht klingenden Plastikteile denn abgedichtet? hoffentlich nicht mit Silikon, die Dämpfe davon mögen die LS (geklebte SIcken) gar nicht) ansonsten kann ich deinen AUsführungen zustimmen, den abzuschneidenden Rand hab ich erst nach dem EInbau gemerkt, hier schlagen die TMT dann an. ist also bei mir auch dem Dremel zum Opfer gefallen .. mfg Stefan
Dann weis ich ja jetzt endlich welche Ringe ich brauche!! UND, Tipps dazu, worauf ich achten muß. Ja, mit was hast du´s abgefugt? Bin grad noch dabei mir ne Wooferkiste zu bauen, und die sollte ich ja auch abdichten, und wenn die LS Silikon ned so gut verkraften?!
sikaflex wäre perfekt (Karrosseriekleber) bleibt dauerelastisch (auch bei den Temperaturschwankungen) und dichtet 100%
Ja genau, Sikaflex Karosseriekleber. Das Zeug ist super und hält ohne Ende. Am besten du machst die Kiste und die Türen irgendwie an einen Tag, oder am Tag darauf. So ne geöffnete Sikaflex Kartusche trocknet ziemlich schnell aus, wäre schade um das gute Zeug.
Aha, wieder was gelernt. Jetzt schau ich grad auf eBay, hat das Sikaflex ne bestimmte Nummer (da stehen nur Nummern dabei), oder kann ich auch jeden anderen Karosseriekleber nehmen? Stop, habs gefunden, die Nr. 221 isses wohl!?