Karosserie Frontschürze - Reparatur ok so?

  1. bomano

    bomano Guest

    hallo allerseits,

    ich habe eine frage zur trendline frontschütze.
    wie man auf dem ersten bild erkennen kann, sind an den seitenflügeln der schürze, welche auf die kotflügel stossen und von unten verclipst sind etwas vertiefte stellen (bild mit grünen pfeilen). auf einer seite sind sie bei mir nach einem parkrempler ausgebrochen (bild mit roten pfeilen) und nun rasten die clipse nicht mehr ein, da der gegendruck, den die vertieften stellen beim raufdrücken auf die clipse erzeugen, fehlt (wenn ich die funktion dieser vertiefungen richtig interpretiert habe). da ich die schürze wegen dieser "kleinen sache" nicht wechseln möchte, dachte ich an eine reparatur, indem ich ein flaches plastikstück unter die ausgebrochenen stellen klebe und diese so wiederherstelle.
    ist diese vorgehensweise in ordnung und hat hier jemand erfahrung, ob das insgesamt richtig und falsch ist?

    danke im voraus.
     


    #1
  2. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Hi erstmal ;

    sorry für die etwas dumme Frage aber wieviel Kunstharz hast du da reingeballert? Kann es sein , dass die Schürze deshalb nicht auf dem Träger aufliegt?

    Ob diese Vorgehensweise "in Ordnung" ist steht auf einem anderen Blatt geschrieben, ich finde, dass soeine Pfuscherei nicht an einem so neuen Auto gemacht werden sollte, aber gut.

    Wenn das so nicht funktioniert wie es jetzt ist , dann würd ich das ehrlichgesagt nicht auf die kleinen Nasen schieben, denn wenn ich das richtig habe, dann sind die ohne besondere Funktion (siehe auf deinem Grüne-Pfeile-Bild: da ist Dreck drauf -> kein Kontakt zu anderen Teilen ! ) Stattdessen würde ich mir mal lieber alles drumherum anschauen , wahrscheinlich ist das Plastikteil (die Lampenhalterung) defekt oder irgendwie verbogen. Kost nicht die Welt (~20,36€ ) , und wenn drunter wirklich alles stimmt , dann würd ich mich um die Nasen scheren.

    Ach und natürlich im Nachhinein alles schön zusammenbauen und alle Teile brav ersetzen ! Auch das kleine Plastikteil unterm Scheinwerfer (Verstärkung im Stoßfänger) , denn nur wenn alles drin ist kanns perfekt sitzen
     
    #2
  3. bomano

    bomano Guest

    hallo,

    wo siehst du denn da kunstharz? da ist niegendwo welches reingeballert worden, nur die vertiefungen sind auf der einen seite durch den rempler abgebrochen. vielleicht sind die bilder etwas zweideutig.
    das teil mit den clipsen unter der schürze, welches bis unter die scheinwerfer geht, ist völlig ok.
    rastet die schürze eigentlich auch unter den scheinwerfern irgendwo ein oder nur an den seiten und der rest ist geschraubt?
     
    #3
  4. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Unterm Scheinwerfer (in der Stoßstange drin) ist auch ein Plastikteil, das da mit am stabilen Halt beteiligt ist, ist son kleines , schwarzes Teil von max. 20cm, sitzt direkt unterhalb des Scheinwerfers.

    Sorry falls das blöd gekommen ist, aber die Plastiktüte oder was auch immer da auf dem 2. Bild hinter dem fokussierten Teil ist sieht sehr nach Kunstharz in rauen Massen aus
     
    #4

Diese Seite empfehlen